Moin,
meien Partnerin und ich haben ein Grundstück gekauft, welches wir mit einem EFH und deiner Doppelgarage bebauen möchten.
Von unserem Elektriker haben wir ein Angebot für eine "herkömmliche" Elektroinstallation über 17.000,- netto erhalten.
Anschließend haben wir im Netz und bei Youtube geschaut und ein wenig sorge bekommen, dass eine herkömmliche Installation vllt. jetzt schon oder zumindest "demnächst" nicht mehr zeitgemäß ist.
Deswegen und aufgrund der vielen Bequemlichkeiten und Vorteile haben wir um ein Angebot für ein Smartest Haus gebeten. Bevor wir das Angebot erhalten haben, habe ich schon einmal geschaut, was für Kosten durch Systemgeräte, Sensoren und Aktoren ungefähr zusätzlich auf uns zukommen werden.
Hier habe ich leider völlig falsch kalkuliert. Der Elektriker wünscht circa 54.000,- netto.
Die Kosten des Elektrikers inkl. Montage und Programierung weichen stärker ab als ich gedacht habe. Deshalb auch meine falsche Kalkulation.
Hier einige Beispiele mit Nettopreisen:
- Steinel Bewegungsmelder SenslQ S 110017966 im Netz 115,- beim Elektriker 261,-
- MDT Präsenzmelder SCN-P360D1.01 im Netz 65,- beim Elektriker 123,-
- MDT Jalousieaktor jal-b1up.02 im Netz 65,- beim Elektriker 146,-
- MDT Taster be-ta55p2.g1 8fach im Netz 60,- beim Elektriker 407,-
- MDT Schaltaktor 24-fach aks-2416.03 im Netz 350- beim Elektriker 1.662,-
- Gira Server 209600 X1 im Netz 600,- Elektriker 947- zzgl. Programierung zum Stundensatz
Sind das "übliche" Aufschläge für EInbau und Programmmierung?
Ich überlege nun, Rauchmelder, Bewegungs-und Präsenzmelder, Aktoren, Taster, Raumtemperaturregler und Wetterstation selber einzubauen und zu programieren. Ist dies für einen leihen ohne Vorkenntnisse der sich nun lektüre kaufen würde realistisch und kann man sich bei Fragen direkt an GIRA, MDT usw. wenden?
Vielen Dank
meien Partnerin und ich haben ein Grundstück gekauft, welches wir mit einem EFH und deiner Doppelgarage bebauen möchten.
Von unserem Elektriker haben wir ein Angebot für eine "herkömmliche" Elektroinstallation über 17.000,- netto erhalten.
Anschließend haben wir im Netz und bei Youtube geschaut und ein wenig sorge bekommen, dass eine herkömmliche Installation vllt. jetzt schon oder zumindest "demnächst" nicht mehr zeitgemäß ist.
Deswegen und aufgrund der vielen Bequemlichkeiten und Vorteile haben wir um ein Angebot für ein Smartest Haus gebeten. Bevor wir das Angebot erhalten haben, habe ich schon einmal geschaut, was für Kosten durch Systemgeräte, Sensoren und Aktoren ungefähr zusätzlich auf uns zukommen werden.
Hier habe ich leider völlig falsch kalkuliert. Der Elektriker wünscht circa 54.000,- netto.
Die Kosten des Elektrikers inkl. Montage und Programierung weichen stärker ab als ich gedacht habe. Deshalb auch meine falsche Kalkulation.
Hier einige Beispiele mit Nettopreisen:
- Steinel Bewegungsmelder SenslQ S 110017966 im Netz 115,- beim Elektriker 261,-
- MDT Präsenzmelder SCN-P360D1.01 im Netz 65,- beim Elektriker 123,-
- MDT Jalousieaktor jal-b1up.02 im Netz 65,- beim Elektriker 146,-
- MDT Taster be-ta55p2.g1 8fach im Netz 60,- beim Elektriker 407,-
- MDT Schaltaktor 24-fach aks-2416.03 im Netz 350- beim Elektriker 1.662,-
- Gira Server 209600 X1 im Netz 600,- Elektriker 947- zzgl. Programierung zum Stundensatz
Sind das "übliche" Aufschläge für EInbau und Programmmierung?
Ich überlege nun, Rauchmelder, Bewegungs-und Präsenzmelder, Aktoren, Taster, Raumtemperaturregler und Wetterstation selber einzubauen und zu programieren. Ist dies für einen leihen ohne Vorkenntnisse der sich nun lektüre kaufen würde realistisch und kann man sich bei Fragen direkt an GIRA, MDT usw. wenden?
Vielen Dank
Kommentar