Hallo,
vorweg: Ich bin Newbie in Sachen ETS und versuche mein Haus zu verstehen:-)
Vor ca. 15 Jahren habe ich mir ein Haus inkl. KNX-Installation bauen lassen.
Licht -Dimmer / Steckdosen / Rolläden / Heizungsaktoren / Fensterkontakte / Rauchmelder / div. Szenen mit einem BJ Panel
Nun habe ich mir mal das Projekt in der ETS3 angeschaut.
Es geht mir um das Fahren der Rolläden, die u.a. an einem "ABB JA/S4.230.1M" angeschlossen sind.
Dort sind z.B. entsprechende Gruppenadressen für
Nr. 101 - 0/1/0 Auf - Abfahren
Nr. 102 - 0/1/1 Stop Auf - Ab
Nr. 103 - 0/1/2 Position anfahren 0...255
Nr. 123 - 0/1/3 Telegr. Status Position
konfiguriert.
Wenn ich nun in der ETS3 für die GA 0/1/2 die zu fahrende Positionen eingebe (auf den Bus schreibe), so passt das auch - auch die GA 0/1/3 liefert mir dann diesen Wert zurück / Der Rolladen fährt entsprechend hoch und runter.
Wenn ich dann den Rolladen wieder ganz hochfahren möchten (Schreiben GA 0/1/2 auf "0") dann fährt der Rolladen nicht ganz hoch (fehlen so 3-5 cm, etwas unterschiedlich bei verschiedenen Rolläden).
Erst wenn ich die GA 0/1/0 auf "false" setze (oder den Taster für "Auf" benutze), dann fährt er die letzten Zentimeter hoch.
Bei der Bedienung nur über die Taster oder beim Schreiben der GA 0/1/0 mit "true" bzw. "false" fährt der Rolladen ebenfalls korrekt in die Endpositionen.
Da ich an einer Visualisierung dran bin und dort mit einem Schiebeschalter die Rolladen steuern möchte, ist das ein blöder Effekt - man kommt dann nämlich nicht raus in den Garten, weil die Tür oben an den Rolladen schlägt :-(.
In den Parametern des ABB steht der Punkt "Ausgänge spannungsfrei schalten nach" auf "Gesamtfahrzeit + 10% Überlauf", falls das wichtig ist.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee - dafür schon mal vielen Dank und an Alle, Gesund bleiben.
VG
Elmar
vorweg: Ich bin Newbie in Sachen ETS und versuche mein Haus zu verstehen:-)
Vor ca. 15 Jahren habe ich mir ein Haus inkl. KNX-Installation bauen lassen.
Licht -Dimmer / Steckdosen / Rolläden / Heizungsaktoren / Fensterkontakte / Rauchmelder / div. Szenen mit einem BJ Panel
Nun habe ich mir mal das Projekt in der ETS3 angeschaut.
Es geht mir um das Fahren der Rolläden, die u.a. an einem "ABB JA/S4.230.1M" angeschlossen sind.
Dort sind z.B. entsprechende Gruppenadressen für
Nr. 101 - 0/1/0 Auf - Abfahren
Nr. 102 - 0/1/1 Stop Auf - Ab
Nr. 103 - 0/1/2 Position anfahren 0...255
Nr. 123 - 0/1/3 Telegr. Status Position
konfiguriert.
Wenn ich nun in der ETS3 für die GA 0/1/2 die zu fahrende Positionen eingebe (auf den Bus schreibe), so passt das auch - auch die GA 0/1/3 liefert mir dann diesen Wert zurück / Der Rolladen fährt entsprechend hoch und runter.
Wenn ich dann den Rolladen wieder ganz hochfahren möchten (Schreiben GA 0/1/2 auf "0") dann fährt der Rolladen nicht ganz hoch (fehlen so 3-5 cm, etwas unterschiedlich bei verschiedenen Rolläden).
Erst wenn ich die GA 0/1/0 auf "false" setze (oder den Taster für "Auf" benutze), dann fährt er die letzten Zentimeter hoch.
Bei der Bedienung nur über die Taster oder beim Schreiben der GA 0/1/0 mit "true" bzw. "false" fährt der Rolladen ebenfalls korrekt in die Endpositionen.
Da ich an einer Visualisierung dran bin und dort mit einem Schiebeschalter die Rolladen steuern möchte, ist das ein blöder Effekt - man kommt dann nämlich nicht raus in den Garten, weil die Tür oben an den Rolladen schlägt :-(.
In den Parametern des ABB steht der Punkt "Ausgänge spannungsfrei schalten nach" auf "Gesamtfahrzeit + 10% Überlauf", falls das wichtig ist.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee - dafür schon mal vielen Dank und an Alle, Gesund bleiben.
VG
Elmar
Kommentar