Hallo liebe Forengemeinde!
Vielleicht kann mir jemand damit weiter helfen? Mein Elektriker sagt, das geht mit der vorhandenen Anlage nicht:
Ich möchte im Haus alle Rolladen durch die Wetterstation (MDT) dämmerungsgesteuert runter fahren. Und morgen sollen alle - bis auf die Schlafzimmer - auch wieder hoch fahren, wenn es hell wird. Die Rolladen der Schlafzimmer sollen unten bleiben und entweder manuell per Druck auf den Taster im Raum geöffnet werden - oder dann spätestens automatisch um 12 Uhr. Und am nächsten Tag wieder im selben normalen Zyklus sein.
Meine Anlage besteht aus MDT Komponenten und einer Domovea Basic. Taster sind MDT Glastaster II und Busch Jäger Raumtemp.regler 6fach Tenton. Eine Zeitschaltuhr ist bisher nicht dabei. Alles aus diesem Jahr.
Der Elektriker sagt, mein Wunsch sei damit nicht möglich. Das morgendliche automatische Schlafzimmer-Rolladen-Hochfahren verhindert er mit "dem Sperrobjekt". Und selbiges sei nur manuell per Taster-Druck rücksetzbar. Ein zeitlich gesteuertes Hochfahren zur Mittagszeit und Rückfall in den Tageszyklus am nächsten Abend sei nicht möglich, auch nicht wenn eine Zeitschaltuhr dazu gebaut würde.
Was mich persönlich betrifft, ich zwar IT Hintergrund, bin aber in der ganzen KNX Thematik immer noch sehr neu und habe bisher weder die Zeit noch den physischen Zugriff auf Komponenten, um was austesten zu können. Dafür werde ich erst ab nächstem Jahr die Zeit finden.
Ich wende mich an Euch, weil ich mich - unwissend und vielleicht etwas unschuldig-naiv - schon etwas frage, wie "smart" diese ganze sehr teure Profitechnik ist. Bisher kenne ich nur die Homematic aus meinem vorherigen Haus, und damit wäre sowas kein Problem gewesen. Jeder einzelne Rolladen ist eigenes Objekt, und die konnte man gruppieren und denen unterschiedliche Befehle geben. Auch nahm ich an, mit der Domovea könnte man Zeit und Befehle geben.
Ich hätte jetzt etwa wie folgt gedacht:
Man sendet täglich abends, durch einen Dämmerungs-Schwellwert der Wetterstation getriggert, den Runterfahren-Befehl an Rolladen_Objektliste_Gesamt. Fertig.
Und morgens entsprechend den Hochfahren-Befehl an (Rolladen_Objektliste_ohne_Schlafzimmer). Fertig.
Und ein Tast-Befehl am Wandtaster fährt den Rolladen zu jeder Tages- und Nacht-Zeit unabhängig und individuell rauf oder runter.
Und zeitgesteuert (durch die Domovea) kommt täglich um 12 Uhr ein Hochfahren-Befehl an Rolladen_Objektliste_Schlafzimmer - und die, welche noch unten sind, fahren dann hoch. Fertig.
Zu simpel gedacht?
Vielleicht kann mir jemand damit weiter helfen? Mein Elektriker sagt, das geht mit der vorhandenen Anlage nicht:
Ich möchte im Haus alle Rolladen durch die Wetterstation (MDT) dämmerungsgesteuert runter fahren. Und morgen sollen alle - bis auf die Schlafzimmer - auch wieder hoch fahren, wenn es hell wird. Die Rolladen der Schlafzimmer sollen unten bleiben und entweder manuell per Druck auf den Taster im Raum geöffnet werden - oder dann spätestens automatisch um 12 Uhr. Und am nächsten Tag wieder im selben normalen Zyklus sein.
Meine Anlage besteht aus MDT Komponenten und einer Domovea Basic. Taster sind MDT Glastaster II und Busch Jäger Raumtemp.regler 6fach Tenton. Eine Zeitschaltuhr ist bisher nicht dabei. Alles aus diesem Jahr.
Der Elektriker sagt, mein Wunsch sei damit nicht möglich. Das morgendliche automatische Schlafzimmer-Rolladen-Hochfahren verhindert er mit "dem Sperrobjekt". Und selbiges sei nur manuell per Taster-Druck rücksetzbar. Ein zeitlich gesteuertes Hochfahren zur Mittagszeit und Rückfall in den Tageszyklus am nächsten Abend sei nicht möglich, auch nicht wenn eine Zeitschaltuhr dazu gebaut würde.
Was mich persönlich betrifft, ich zwar IT Hintergrund, bin aber in der ganzen KNX Thematik immer noch sehr neu und habe bisher weder die Zeit noch den physischen Zugriff auf Komponenten, um was austesten zu können. Dafür werde ich erst ab nächstem Jahr die Zeit finden.
Ich wende mich an Euch, weil ich mich - unwissend und vielleicht etwas unschuldig-naiv - schon etwas frage, wie "smart" diese ganze sehr teure Profitechnik ist. Bisher kenne ich nur die Homematic aus meinem vorherigen Haus, und damit wäre sowas kein Problem gewesen. Jeder einzelne Rolladen ist eigenes Objekt, und die konnte man gruppieren und denen unterschiedliche Befehle geben. Auch nahm ich an, mit der Domovea könnte man Zeit und Befehle geben.
Ich hätte jetzt etwa wie folgt gedacht:
Man sendet täglich abends, durch einen Dämmerungs-Schwellwert der Wetterstation getriggert, den Runterfahren-Befehl an Rolladen_Objektliste_Gesamt. Fertig.
Und morgens entsprechend den Hochfahren-Befehl an (Rolladen_Objektliste_ohne_Schlafzimmer). Fertig.
Und ein Tast-Befehl am Wandtaster fährt den Rolladen zu jeder Tages- und Nacht-Zeit unabhängig und individuell rauf oder runter.
Und zeitgesteuert (durch die Domovea) kommt täglich um 12 Uhr ein Hochfahren-Befehl an Rolladen_Objektliste_Schlafzimmer - und die, welche noch unten sind, fahren dann hoch. Fertig.
Zu simpel gedacht?
Kommentar