Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Audio mit Gira X1 und Sonos? oder doch was anderes?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Audio mit Gira X1 und Sonos? oder doch was anderes?

    Liebe Gemeinde!

    Ich habe viel gelesen und aktuell folgende Idee:

    Ziel:
    - drei "Zonen" (innen und aussen) dort jeweils mit passiven LS
    - Musik / Audiodateien vom IPhone / NAS / Stream (überall die gleiche Quelle zum Zeitpunkt X reicht mir)
    - (falls möglich auch "nach Logik" z.B. ne *.WAV-Datei abspielen wenn Ereignis X --> dann Datei XY "abspielen")

    Hardware / Umsetzung:
    - Gira X1, S1 und G1
    - LS-Kabel nach zentral in den Technik-Raum
    - dort (?) dann drei? SONOS AMPs (oder doch einen davon im WZ um dort auch nen SUBWOOFER anzufahren und um an das WLAN vom AMP zu kommen?) oder was ganz anderes? / Trivum?)
    - passive Boxen wohl die JBL Controll X jeweils "oben in den Ecken"

    meine Fragen:
    - klappt das mit dem Hardware-Setup so? oder habe ich was ganz falsch verstanden/aufgezogen?
    - hat jemand "Ähnliches" / damit Erfahrungen?
    - läuft das dann auch mal ne Weile rund oder ist das aufwendig / störanfällig?
    - gibt es Verbesserungsvorschläge?

    Herzlichen Dank für Tips/Kritik/Meinungen - mir brummt nämlich etwas der Kopf ....

    Smarte Adventsgrüße an alle!
    Zuletzt geändert von knx1976; 03.12.2020, 11:27. Grund: Audio, X1, Trivum, multi room, Sonos

    #2
    Hast du denn den X1 schon?
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Danke - nein - ist alles noch "in Planung"

      Kommentar


        #4
        Ich weiß jetzt nicht wie bastelfreudig du bist und ob du zur Bedienung eine fancy Visualisierung planst.
        Ein RaspberryPi kostet nicht viel und kann dir hier gute Dienste leisten. An Software gibt es viele verschiedene Ansätze.
        Ich bin nach Test von OpenHab und IO-Broker bei Node Red gelandet.

        Ich nutzte für Komfortfunktionen (Und dazu zähle ich alles was nicht zwingend notwendig ist) einen RasPi mit Node Red.
        Eine Visu habe ich nicht, allerdings kann die ja auch später unabhängig von der Logic-Engine kommen.

        Über Node Red verheirate ich KNX mit HUE und SONOS und einigen Sytemen mehr.

        Ich steuere in den einzelnen Räumen beispielsweise Radiosender und Lautstärke.
        Bei Ereignissen spiele ich mp3's oder TextToSpeech ab.

        Und das alles für unter 60€
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank!
          Um ehrlich zu sein wollte ich eher keine „Bastellösung“ (so cool ich sie finde)!

          ... mein Ziel ist eher, eine solide Lösung, die auch ohne meine Expertise / mein Zutun auf Dauer möglichst rund läuft.

          aber dennoch cool - danke!!

          Kommentar


            #6
            Dann läuft es eher auf den X1 herraus. Dessen Logik programmiert sich aber auch nicht alleine
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              ja ich weiss. ;-)

              Kennst Du den SONOS AMP?

              LG

              Kommentar


                #8
                Ja, ich habe den Vorgänger in der Küche
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #9
                  Hat denn sonst jemand Erfahrungen / Tips zu Gira X1 und Sonos (Amp) / bzw Alternativen??

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo, ich bin aktuell auch in der Planung, und habe für eine Multiroom Lösung die auch über knx steuerbar ist Trivum im Auge. Da bist du im Endeffekt günstiger als mit mehreren Sonos Amps denke ich.

                    Grüße,
                    Rico

                    Kommentar


                      #11
                      Danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Ein Sonos-Amp mit den Control X ist ziemliche Geldverschwendung, da würde ich lieber auf 2x Sonos One SL gehen, vermutlich am Ende sogar der ausgewogenere Klang weil mit der App einmessbar und wesentlich billiger. Nachteil: 2x Steckdose nötig unter der Decke, aber wenn du gerade planst, kein Problem. Häng die pro Raum an einen Aktor und schalte die aus wenn Abwesend oder Nachts.

                        Kommentar


                          #13
                          Abschalten wegen WLAN?
                          Oder kann man dir nicht Auch über LAN anfahren?

                          danke u vG 👍👌🏻

                          Kommentar


                            #14
                            LAN ja, ist aber egal ob LAN oder WLAN, abschalten wegen dem hohen Standby von 3-4 Watt pro Sonos-Box. Bei 6 Stück summiert sich das. Und ja, Nachts beim Schlafen hast du gleich paar WLAN-Geräte weniger.

                            Kommentar


                              #15
                              Super - herzlichen Dank!

                              Höfliche Frage:
                              ich würde die wenn dann gerne über LAN anfahren

                              weißt Du zufällig: kann man das WLAN auch dauerhaft ausstellen wenn man die immer wieder auf „stromlos“ schaltet?
                              ...meine Sorge wäre, dass die immer wieder (sobald sie Strom haben) im preset WLAN hängen/suchen....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X