Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Dimmaktor, Kanal LED leuchtet rot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
    Nachdem ich einen abgefackelten Dimmaktor gesehen habe nach Kurzschluss, baue ich zusätzlich noch sehr knapp bemessene Feinsicherungen in die Zuleitung jedes Dimmerkanals. Vielleicht ist ja bei dir auch eine Feinsicherung (unter der Abdeckung des Elektroverteilers?) verbaut, welche ausgelöst hat?

    Hat diese Lampe jemals funktioniert? Falls nein, würde ich mal wenigstens den Deckel des Verteilers öffnen und schauen ob offensichtlich (k)ein Draht angeschlossen ist.
    Feinsicherung ist keine montiert, zumindest nichts was für mich nach einer Sicherung aussieht (Röhrchen mit Draht oder so).
    Ich habe heute Vormittag schon versucht, dass ich die Drähte von Kanal C (da hängt die nicht leuchtende Lampe dran) und Kanal B einfach vertauscht habe (alle Drähte).
    Was mir aufgefallen ist: Bei Kanal C fehlten die Aderendhülsen. Ich habe hier welche angebracht.
    Ansonsten: Danach leuchteten B und C rot.

    Dann habe ich versucht die ursprünglichen C Drähte an Kanal D anzuschließen. Da leuchteten Kanal C und D rot.

    Verstehe es einfach nicht. Die Lampe ging bis letzte Woche. Relativ zeitgleich waren der Elektriker da und ich habe etwas an der Parametrierung geändert. Daher bin nicht sicher, was die Ursache ist.
    Kanal lässt sich aus und ein schalten, aber die Lampe reagiert nicht bzw. die rote LED geht nicht aus.

    Kommentar


      #17
      Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
      Hallo

      Im Diagnose Text steht "no Time".
      Darf ich fragen, wo du das gesehen hast?

      Kommentar


        #18
        Hier
        IMG_20201206_213439.jpg


        ​​​
        ​​​

        Kommentar


          #19
          Was sagt der Diagnosetext jetzt, nachdem das Uhrzeitproblem gelöst ist?

          Kommentar


            #20
            Teste die Lampe doch einfach einmal, indem du sie direkt mit Strom versorgst. Wenn du eh an den Adern Endhülsen montiert hast bzw Kanäle tauschst, kannst du sie ja auch mal direkt mit Strom versorgen wenn du schon direkt an der Verteilung dran bist.

            Kommentar


              #21
              Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
              Teste die Lampe doch einfach einmal, indem du sie direkt mit Strom versorgst. Wenn du eh an den Adern Endhülsen montiert hast bzw Kanäle tauschst, kannst du sie ja auch mal direkt mit Strom versorgen wenn du schon direkt an der Verteilung dran bist.
              Da ich nicht weiß welcher von den beiden schwarzen der richtige ist, lasse ich es lieber bleiben. Da schraube ich dann doch lieber die Lampe runter, allerdings möchte ich vorher alles ausschließen.

              Kommentar


                #22
                aktuelle Diagnose
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  Falls du ein Messgerät hast und damit umgehen kannst, könntest du noch messen ob du beim Aktor zwischen L und N Spannung (230V) Anliegen hast.

                  Kommentar


                    #24
                    Die Monika ist laut Profil eine Ulrike? Oder vielleicht auch ein Peter?

                    Mal ehrlich, ich als Kunde würde jetzt erst einmal den Elektriker anrufen und ihm erklären das ich ein Problem mit meinem Dimmaktor habe den er mir eingebaut hat und ob er mir sagen könnte ob ich das Problem selbst beheben könnte. Er kann doch eher sagen was er programmiert hat.
                    Was hat ein Laie denn mit seinen Fingern unter der Abdeckung der Verteilung zu suchen? Erst recht keine Leitungen tauschen. Ich denke es besteht auch noch Gewährleistung.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                      Die Monika ist laut Profil eine Ulrike? Oder vielleicht auch ein Peter?

                      Mal ehrlich, ich als Kunde würde jetzt erst einmal den Elektriker anrufen und ihm erklären das ich ein Problem mit meinem Dimmaktor habe den er mir eingebaut hat und ob er mir sagen könnte ob ich das Problem selbst beheben könnte. Er kann doch eher sagen was er programmiert hat.
                      Was hat ein Laie denn mit seinen Fingern unter der Abdeckung der Verteilung zu suchen? Erst recht keine Leitungen tauschen. Ich denke es besteht auch noch Gewährleistung.
                      Ich habe zwei Vornamen und beide sind richtig (also nicht der Peter), aber um weiteren Missverständnissen vorzubeugen, habe ich einen gelöscht.

                      Mir ist schon bewusst, dass ich die Abdeckung nicht entfernen sollte, ich wollte ja nur nachsehen, ob der Draht lose ist. Dass hier der FI ausgeschalten wird, ist eh klar.
                      Leitung werde ich auch sicher keine tauschen. Möchte nur ausschließen, dass ich an der Fehlfunktion schuld bin (entweder durch defekte Lampe oder Parametrierungsfehler).
                      Dann kann er gerne kommen.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
                        Falls du ein Messgerät hast und damit umgehen kannst, könntest du noch messen ob du beim Aktor zwischen L und N Spannung (230V) Anliegen hast.
                        Spannung liegt an! Habe es gerade überprüft.

                        Kommentar


                          #27
                          Hast du mal die 230V aus- und wieder eingeschaltet? Poste mal die Geräteinfo aus der ETS

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von d0m Beitrag anzeigen
                            Hast du mal die 230V aus- und wieder eingeschaltet? Poste mal die Geräteinfo aus der ETS
                            Habe ich gemacht. Keine Änderung.
                            Anbei die Geräteinfo.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo habe gleiches Problem mit einem Kanal. LED Leuchtet immer Rot obwohl Netzspannung anliegt. Rest KNX und Netzspannung habe ich bereits gemacht. Auch habe ich den Dimmkanal einmal mit der Phase daneben Kurzgeschlossen - hiernach Leuchte die Lampe entsprechen im Zimmer. Woran kann es liegen - wie wurde hier der fahler behoben?

                              Kommentar


                                #30
                                Hast du den Kanal auch schon am Gerät resetet? Hierzu den Kanal auswählen mit den recht/links Tasten und dann diese Tasten gleichzeitig kurz gedrückt halten.

                                Das hat es bei mir bisher immer gelöst.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X