In den letzten Paar Jahren sind ja ein Paar KNX IP Router rausgekommen, die nicht mehr so wie früher eine zweite Stromversorgung benötigen. Vom Funktionsumfang sind beide Arten der Router recht ähnlich; die ohne eine separate Stromversorgung sind aber:
- stromsparender
- im Schaltschrank leichter zu verkabeln (nur ein KNX Kabel)
- Brauchen kein separates Netzteil
- benötigen teilweise weniger Platz (1 anstatt von 2 TE)
Gibt es in 2020 noch Gründe, auf einen IP Router mit separater Stromversorgung zu setzen? Mir fällt nur ein, dass man eventuell mehr Auswahl auf eBay hätte, aber sogar ein eventueller Kostenvorteil dort würde sich durch die geringere Leistungsaufnahme der moderneren Router irgendwann mal relativieren.
Sollte man eine separate Stromversorgung heutzutage nach Möglichkeit vermeiden?
- stromsparender
- im Schaltschrank leichter zu verkabeln (nur ein KNX Kabel)
- Brauchen kein separates Netzteil
- benötigen teilweise weniger Platz (1 anstatt von 2 TE)
Gibt es in 2020 noch Gründe, auf einen IP Router mit separater Stromversorgung zu setzen? Mir fällt nur ein, dass man eventuell mehr Auswahl auf eBay hätte, aber sogar ein eventueller Kostenvorteil dort würde sich durch die geringere Leistungsaufnahme der moderneren Router irgendwann mal relativieren.
Sollte man eine separate Stromversorgung heutzutage nach Möglichkeit vermeiden?
Kommentar