Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt es noch Gründe, auf einen IP Router mit separater Stromversorgung zu setzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gibt es noch Gründe, auf einen IP Router mit separater Stromversorgung zu setzen?

    In den letzten Paar Jahren sind ja ein Paar KNX IP Router rausgekommen, die nicht mehr so wie früher eine zweite Stromversorgung benötigen. Vom Funktionsumfang sind beide Arten der Router recht ähnlich; die ohne eine separate Stromversorgung sind aber:
    - stromsparender
    - im Schaltschrank leichter zu verkabeln (nur ein KNX Kabel)
    - Brauchen kein separates Netzteil
    - benötigen teilweise weniger Platz (1 anstatt von 2 TE)

    Gibt es in 2020 noch Gründe, auf einen IP Router mit separater Stromversorgung zu setzen? Mir fällt nur ein, dass man eventuell mehr Auswahl auf eBay hätte, aber sogar ein eventueller Kostenvorteil dort würde sich durch die geringere Leistungsaufnahme der moderneren Router irgendwann mal relativieren.

    Sollte man eine separate Stromversorgung heutzutage nach Möglichkeit vermeiden?

    #2
    Wenn der IP-Router vom Bus versorgt wird, kannst du ihn nicht von der IP-Seite (via PID_MEDIUM_STATUS) danach fragen, ob der Bus Spannung hat (bei PoE-versorgten IP-Routern ginge das).

    Kommentar


      #3
      die ohne Spannungsversorgung können aber weniger, wie fehlendes Email Modul usw(vergleich Weinzierl mit Gira, MDT)

      Kommentar


        #4
        Das ist falsch, neuere Entwicklungen sind häufig ohne Hilfsspannung.
        Auf den Funktionsumfang hat das keinen Einfluss, siehe MDT, ohne Hilfsspannung mehr Funktionsumfang.

        Kommentar


          #5
          gut zu wissen

          Kommentar


            #6
            Zitat von koermer Beitrag anzeigen
            Gibt es in 2020 noch Gründe, auf einen IP Router mit separater Stromversorgung zu setzen?
            Ja, "das haben wir schon immer so gemacht", ist einer der Gründe.

            Kommentar


              #7
              Klingt ja ganz eindeutig - für mich wird es dann wohl ein Router ohne zweiten Stromanschluss werden. Die Rückmeldung über die Busspannung muss ich dann wohl mit einem Druck auf einen der Lichtschalter im Haus auslesen müssen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                die ohne Spannungsversorgung können aber weniger, wie fehlendes Email Modul usw(vergleich Weinzierl mit Gira, MDT)
                Komm ich nicht ganz mit, der MDT IP Router hat doch auch eine Mailfunktion und die Spannungsversorgung läuft nur über den bus oder überseh ich was?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 0711 Beitrag anzeigen
                  oder überseh ich was?
                  ja, Post #4
                  Zuletzt geändert von willisurf; 08.12.2020, 06:07.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Ja ich dachte war früher nicht so

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X