Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF Linie und Filterfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX RF Linie und Filterfunktion

    Hallo zusammen,

    habe meine TP Linie um eine RF Linie ergänzt. Diese besteht aktuell nur aus einem RF Medienkoppler https://www.theben.de/de/luxorliving-rf1-4800868 sowie einem RF UP Schaltaktor https://www.theben.de/de/luxorliving-s1-rf-4800620.

    Aktuell funktioniert der Schaltaktor leider nur richtig, wenn beim Medienkoppler alle Telegramme auf Weiterleiten gesetzt sind. Das ist natürlich aber nicht Sinn der Sache.

    Welche Einstellungen muss ich parametrisieren, damit das Ganze mit Filtern läuft?

    tf_rf.png

    rf_tp.png

    Es sind aktuell nur drei GAs in der RF Linie in Nutzung, diese sind auf Linienkoppler durchlassen=Ja gesetzt, d.h. daran dürfte das Problem ja nicht liegen?

    ga.png


    Angehängte Dateien

    #2
    Normalerweise musst du "Linienkoppler durchlassen" nicht setzen. Die ETS erkennt die GAs, die auf beiden Seiten des Kopplers benutzt werden und schaltet die automatisch in der Filtertabelle frei,

    Kommentar


      #3
      Guten Abend,

      ich habe den Eindruck, daß man sich wohl doch keinen Gefallen tut mit den etwas speziellen LuxorLiving-Komponenten anstatt "normalen" KNX RF Komponenten.

      Hier sind die Einstellungen, die ich beim MDT-Koppler verwenden. Das ist nicht anders als bei TP-Kopplern auch. Vielleicht kannst du das sinngemäß übertragen. Ansonsten wird man die LuxorLiving Besonderheiten wohl bei Theben erfragen müssen.

      rfk1.png

      rfk2.png

      Kommentar


        #4
        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
        Normalerweise musst du "Linienkoppler durchlassen" nicht setzen. Die ETS erkennt die GAs, die auf beiden Seiten des Kopplers benutzt werden und schaltet die automatisch in der Filtertabelle frei,
        Du meinst, einfach nur den Filter aktivieren? Falls ja, das hatte ich gemacht, aber dabei kommt am RF Schaltaktor nichts an.

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Guten Abend,
          ich habe den Eindruck, daß man sich wohl doch keinen Gefallen tut mit den etwas speziellen LuxorLiving-Komponenten anstatt "normalen" KNX RF Komponenten.
          Meines Wissens sind die LuxorLiving Geräte hardwareseitig identisch mit den "normalen" Theben KNX Komponenten.

          Da Sie das KNX Logo tragen, müssen sie ja wohl auch fehlerfrei in einer reinen KNX Umgebung funktionieren...

          Kommentar


            #6
            Hm, warst Du nicht der lustige, der seinen RF Koppler einfach ohne andere Koppler in eine bestehende TP Linie reingehängt hat?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Peiper Beitrag anzeigen
              Da Sie das KNX Logo tragen, müssen sie ja wohl auch fehlerfrei in einer reinen KNX Umgebung funktionieren...
              Ja, aber da sind einige Parameter in deinem Sreenshot die ich bei einem "normalen" KNX RF Koppler noch nicht gesehen habe. Die sehen schon Theben-spezifisch aus und deshalb ist es schwierig dir zu helfen.

              vento66 Nein, das war jemand anderes.

              Kommentar


                #8
                Nachdem das Gerät OEM von Weinzierl ist, hab ich mir mal deren Handbuch angesehen, es scheint als ob Theben die Software 1:1 übernommen hat...

                https://www.weinzierl.de/images/down...-Manual-DE.pdf

                Kommentar


                  #9
                  Gast1961 ich seh das hier aber anders https://knx-user-forum.de/forum/öffe...x-rf-erweitern

                  Kommentar


                    #10
                    Wie sieht denn die "Vorschau Filtertabelle" des Koppler in der ETS aus?

                    Kommentar


                      #11
                      So dank Weinzierl Handbuch konnte ich das Problem identifizieren (Status LED blinkt rot = Applikation unvollständig geladen), das konnte ich nun beheben und jetzt scheint die Filterfunktion auch zu laufen.

                      Jetzt habe ich nur noch ein letztes Problem: die GA 2/1/13 schaltet den RF Aktor, die Rückmeldung kommt über die GA 2/4/13. Allerdings kommt die Rückmeldung immer doppelt (siehe Gruppenmonitor). Warum ist das so?

                      ko_aktor.png

                      gm.png

                      Kommentar


                        #12
                        Problem der Topologie, der Koppler und/oder einem Gerät (ggf. IP seitig). Ich tippe anhand deiner Beiträge auf Topologie in Verbindung mit dem auf Wiederholung stehenden Koppler... Und/Oder du hast kein weiteres Gerät in 2/4/13, diese aber zwangsweise in die Filtertabelle befördert...
                        Zuletzt geändert von TobiHH; 08.12.2020, 20:17.

                        Kommentar


                          #13
                          Na ja, da sind jeweils 2 Sekunden dazwischen, das kann keine (Link-Layer-)Wiederholung sein.

                          Kommentar


                            #14
                            Richtig, sonst hat kein Gerät diese GA (2/4/13). Ich habe diese auf Linienkoppler durchlassen gestellt, weil ich gedacht habe, dass sie sonst überhaupt nicht durchkommt?

                            Edit: hab testweise das "Durch Linienkoppler lassen" Flag wieder auf "Nein" gesetzt für GA 2/4/13. Effekt ist aber leider der gleiche, 2s nach der ersten Rückmeldung kommt die zweite.
                            Zuletzt geändert von Peiper; 08.12.2020, 21:44.

                            Kommentar


                              #15
                              Und danach auch alle Koppler programmiert...?

                              Oder um mal direkt zu fragen: Topologie / Dynamische Ordner / Geänderte Geräte / Tab "Geräte" ist leer?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X