Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung Kalfire Gaskamin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerung Kalfire Gaskamin

    Hallo zusammen,

    ich habe einen neuen Gas-Kamin der Marke Kalfire bekommen, der sich laut Hersteller in eine Heimautomatisierung einbinden lassen soll.

    Wie das bei KNX funktioniert weis der Hersteller leider selber nicht - so der Techniker aus den Niederlanden, mit dem ich gerade telefoniert habe.

    Folgendes ist bekannt: Der Kamin wird über das Anlegen definierter Spannungen zwischen 0 und 10 V gesteuert.

    Hat irgendjemand Erfahrungen mit sowas? Könnte ein Dimmaktor hier weiterhelfen? Wenn ja, welcher?

    Fragen über Fragen...

    Gruß
    Frank

    #2
    Ich denke du suchst sowas:
    https://www.voltus.de/hausautomation...analogaktoren/
    https://www.voltus.de/hausautomation...0-10v-reg.html

    Kommentar


      #3
      Ja - das sieht doch perfekt aus!

      Vielen Dank!

      Beste Grüße
      Frank

      Kommentar


        #4
        Wolflay

        Hallo Frank,

        da ich auch kurz vor Bestellung eines Kalfire Gaskamins bin, würde mich interessieren, ob die die Steuerung deines Kalfires per KNX über das obige MDT Modul umgesetzt hast, und ob/wie dies funktioniert. Läuft die Steuerung per KNX dann parallel zur Bedienung über die Fernbedienung? Hast du ein zusätzliches Modul von Kalfire benötigt?

        Und auch wenn es nichts mit KNX zu tun hat: bist du mit dem Kalfire zufrieden?

        vielen Dank

        Kommentar


          #5
          Hallo Micha,

          ja - die Steuerung läuft bei mir nun über einen 0 - 10 V Schaltaktor. Funktioniert also. Die Fernbedienung muss dabei immer in Reichweite liegen… Voraussetzung seitens Kalfire war für diese Variante ein Modul zur Integration in die Hausautomation.

          Der Kamin selbst ist super - vom Flammenbild immer noch das Beste, was ich mir bisher anschauen konnte…

          Beste Grüße
          Frank

          Kommentar


            #6
            Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
            Hallo Micha,

            ja - die Steuerung läuft bei mir nun über einen 0 - 10 V Schaltaktor. Funktioniert also. Die Fernbedienung muss dabei immer in Reichweite liegen… Voraussetzung seitens Kalfire war für diese Variante ein Modul zur Integration in die Hausautomation.

            Der Kamin selbst ist super - vom Flammenbild immer noch das Beste, was ich mir bisher anschauen konnte…

            Beste Grüße
            Frank
            Hallo Frank, ich habe ebenfalls einen Kalfire Kamin und den mdt Aktor https://www.voltus.de/mdt-aio-0410v-...-v-4-fach.html daran hängen. Leider bekomme ich den Kamin nicht ans (b)rennen. Das Licht bekomme ich geschaltet - somit scheint die Verkabelung auch korrekt zu sein. Aber gebe ich über ETS die einzelnen Volt-Werte auf den Kamin passiert nichts. Könntest du mir netterweise verraten wie das bei dir funktioniert? Weitere Infos hängen bei den Bildern an. Ich wäre super dankbar für Hilfe!

            Viele Grüße,
            Andreas

            Screenshot 2024-10-10 222018.png
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Bei mir sieht das so aus:


              image.png


              und:

              image.png

              und es funktioniert...
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Wolflay; 18.10.2024, 17:01.

              Kommentar

              Lädt...
              X