Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik Glastaster 2 Smart/ BJ premium mini PM sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik Glastaster 2 Smart/ BJ premium mini PM sperren

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne Folgendes mit den beiden oben genannten Geräten umsetzen und komme da gerade nicht weiter:
    • 2 Lichtquellen A und B
    • A und B können unabhängig voneinander unter Anderem durch einem Glastaster manuell ein und aus geschaltet werden (geht einwandfrei)
    • Ab einer bestimmten Helligkeitschwelle sollen diese nun über den PM eingeschaltet werden, falls noch nicht an (auch das geht einwandfrei)
    • Nach Ablauf der Nachlaufzeit sollen beide ausgeschaltet werden (funktioniert)
    Was ich bisher nicht vernünftig hinbekomme ist, dass wenn eine oder beide Lichtquellen manuell eingeschaltet wurden, sie nicht automatisch nach Ablauf der Zeit durch den PM ausgeschaltet werden.

    Umgesetzt habe ich das ganze schon für eine Szene (Kochen) wodurch der PM gesperrt wird und bei verlassen der Szene wieder freigegeben wird und auch die Sperre falls alle Lichter über die Patchfunktion eingeschalten werden tut einwandfrei.

    Jetzt habe ich folgende Logik im Glastaster "erstellt":

    Screenshot 2020-12-14 154415.png
    Screenshot 2020-12-14 154548.png
    Was jetzt passiert ist folgendes:

    Screenshot 2020-12-14 154804.png

    Wann immer eine der Tasten gedrückt wird, wird eine 1 gesendet (soweit ja richtig), aber direkt im Anschluss wird direkt wieder die 0 gesendet. (somit wird der PM gesperrt und direkt wieder entsperrt)
    Vermutlich ist dieses Verhalten normal und ich müsste/könnte das irgendwie anders/einfacher lösen, stehe aber gerade auf dem Schlauch ?!

    Viele Grüße und Danke für eure Hilfe

    #2
    Kannst du das nicht über den manuellen Betrieb vom BJ lösen?

    11.3.37 Parameter Externer Taster — Objekt Umschaltung manueller Betrieb nutzen Optionen: nein ja
    – nein: Es gibt kein separates Objekt „Umschaltung manueller Betrieb“.
    – ja: Ein 1-Bit-Kommunikationsobjekt „Umschaltung manueller Betrieb (Eingang)“ wird freigegeben. Wird auf diesem Eingang ein Ein-Telegramm empfangen, wird der Melder deaktiviert. In diesem Fall ist nur noch eine manuelle Bedienung über das Objekt „Externer Taster“ möglich. Der Empfang eines Aus-Telegramms setzt den Melder wieder in den Melder-Modus zurück.

    11.3.38 Parameter Externer Taster — Manueller Betrieb wird aktiviert mit Optionen: Ein-Telegramm Aus-Telegramm
    – Ein-Telegramm: Der Melder wird mit einem 1-Telegramm deaktiviert und mit einem 0-Telegramm aktiviert.
    – Aus-Telegramm: Der Melder wird mit einem 0-Telegramm deaktiviert und mit einem 1-Telegramm aktiviert.

    Kommentar


      #3
      Hm könnte gehen ... ist vermutlich genau dafür gedacht 😁 Glaub ich hab da zu kompliziert gedacht! Danke für den Hinweis!

      Kommentar


        #4
        Ich hab jetzt nochmal ne andere Lösung gefunden die funktioniert. Da der manuelle Betrieb glaube ich nur auf 1bit schalten reagieren kann, ich aber über beide Tasten Absolute Dimmwerte in % schicke geht das so nicht.
        Aber auf die richtige Idee hat mich dein Hinweis irgendwie trotzdem gebracht.
        Ich hab jetzt eine OR Logik erstellt die am Eingang1 und 2 die Dimmwerte in % entgegen nimmt und am Ausgang 1Bit ausgibt und damit den PM sperrt und bei 0% wieder entsperrt. Scheint einwandfrei zu funktionieren:

        Screenshot 2020-12-14 182430.png

        Wahrscheinlich gibt es elegantere Lösungen aber für den Anfang....😀

        Kommentar

        Lädt...
        X