Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder im Arbeitszimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder im Arbeitszimmer

    EDIT: Lösung
    Bitte letzten Post beachten!

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Hi zusammen,

    leider konnte ich eine ähnliche Fragestellung / Konstellation über die Forensuche nicht finden.

    Wie man im Anhang sieht, ist in meine Arbeitszimmer ein Präsenzmelder von Merten (Merten KNX Argus Präsenz mit Lichtregelung + IR, 6309xx (Bestellnr in ETS)).

    Wenn ich nun am Rechner sitze, bin ich etwa 2,5m vom Melder entfernt bin.
    Sobald ich ins Zimmer komme, geht wie gewünscht das Licht an, aber wenn ich "normal" am Rechner arbeite, geht das Licht dennoch schnell aus.
    Meine Erwartungshaltung an einen Präsenzmelder ist, dass dieser das besser erkennen kann...
    Da meiner auch in die Jahre gekommen ist, würde ich zu einem neuen tendieren.

    Welche (günstigeren) Geräte kommen in Frage?

    Schon mal vielen Dank im Voraus


    Beste Grüße

    Christian
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von schokole; 03.01.2021, 12:45.

    #2
    Noch günstiger wäre die Messung des Stromverbrauches vom Rechner und sperren des Melders, wenn Du noch einen Aktor mit Strommessung frei hast.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Ruhiges Arbeiten am PC wird dir kein "Präsenzmelder" wirklich zuverlässig erkennen - dafür ist die Bewegung zu gering. Präsenzmelder arbeiten trotz ihres Namens auch "nur" mit der Erkennung von kleinen Bewegungen. Eine Variante wäre ein Steinel TruePresence - mit all seinen Vor- und Nachteilen (siehe separate Threads).

      Grüsse
      Paolo

      Kommentar


        #4
        Mich würde ja eher interessieren, wo man so eine coole Bagger-Lampe bekommt


        Ich wäre ich bei der Lösung über die Stromaufnahme des Rechners. Was hast du denn außer KNX sonst noch so?
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          #5
          True Presence würd ich derzeit mit all den Problemen davon abkommen... bis es was richtiges gibt oder eine Software

          Kommentar


            #6
            Vor allem ist die Montage Position für den TP total falsch. Der wird dann irgendwas "in der Wand" oder "Außerhalb der Wand" sehen.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von schokole Beitrag anzeigen
              Welche (günstigeren) Geräte kommen in Frage?

              Stell die Nachlaufzeit auf 10-20 Minuten, dann sparst Du Dir den neuen PM
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                Mich würde ja eher interessieren, wo man so eine coole Bagger-Lampe bekommt
                https://markenbaumarkt24.de/wofi-led...0-lm-warmweiss

                Kommentar


                  #9
                  Die Position für einen PIR Melder ist schon nicht so schlecht, entweder hast Recht kühlte Hände oder der Papierturm auf dem Drucker hat schon eine Höhe erreicht daß die dadurch verdeckt sind, zur Sichtachse des Melders.

                  Ansonsten ggf unter dem Schreibtisch noch einen Melder zur Erfassung der Beine, die sind deutlich dynamischer als der Oberkörper, oder die Sache mit der Nachlaufzeit oder Logik aus der Steckdosenüberwachung. Den TP-Melder musst halt eine andere Position in der Decke geben, wenn das eine angehangene Decke ist wäre es wahrscheinlich kein Problem. Bis auf Weiteres den alten Melder aber noch dort belassen und den TP nur als Zuspieler nutzen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Leider kann ich nicht sagen wo ich die Lampe gekauft habe.
                    Aber der Link scheint gut zu sein.

                    Vielen Dank euch allen!!
                    Ich schaue mal nach einem Aktor mit Stromverbrauchsmessung. Bzw werde mal die Forensuche bemühen...

                    Kommentar


                      #11
                      PS:
                      Eine Idee kam mir noch:

                      Ich habe openhab und kann damit auch meine Lampen steuern. Dort habe ich auch ein Binding für den PC. Jetzt müsste es doch gehen, dass ich den Melder auch darüber sperre, oder?

                      Wenn da jemand einen Tipp hätte, wäre ich sehr dankbar :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn Du OH am KNX hast und schaltbefehle für eine GA die Licht schaltet senden kannst, dann kannst auch eine GA die die Sperre am PM bedient ansprechen.
                        Wie Du im OH feststellst das der PC an oder aus ist keine Ahnung.

                        Es gibt bestimmt auch einen Baustein im OH um eine Fritzbox auszulesen, da könntest immer detektieren ob der PC gerade aktiv im Netzwerk ist.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Als absoluter Neuling fällt mir ein beim stöbern in der Beschreibung eines PMs gelesen zu haben, dass man unterschiedliche Betriebsmodi (Präsenz- / Bewegungsmelder) einstellen kann...

                          Ansonsten würde mir zum Vorredner noch einfallen, einfach über ein IP/Gateway entsprechende Telegramme ins System zu senden, und so den Rechner selbst zum Sensor zu machen: spart Geld für zusätzliche Geräte und ließe sich auch an den Login binden, so dass bei aktivierter Bildschirmsperre auch das AUS signal kommt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                            Was hast du denn außer KNX sonst noch so?
                            Zitat von schokole Beitrag anzeigen
                            Ich habe openhab
                            Dann sollte dir das Network Binding weiterhelfen: https://www.openhab.org/addons/bindings/network/

                            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                            Kommentar


                              #15
                              Die Position in der Ecke ist komplett falsch. Wäre da ne Tür direkt drunter, hätte ich ja noch Verständnis gehabt, aber so? Wie kam es überhaupt dazu?

                              Habe bei unserem MDT PM im Arbeitszimmer eine Nachlaufzeit von 10 Minuten, bei Präsenz auf Maximum erhöhte Empfindlichkeit und es ist mir noch nie während dem Arbeiten ausgegangen. Vorher lümmel ich eher auf dem Stuhl mal bisl rum, um Genickstarre vorzubeugen.

                              Vor dem Rechner einschlafen is halt einfach nix
                              Zuletzt geändert von trollvottel; 16.12.2020, 09:15.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X