Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Gruppenadressen

    Hallo,

    Diskussionen über die verwendeten Gruppenadressen-Systeme gibt es ja viele, die möchte ich auch nicht nochmals aufrollen.
    Eine Frage stelle ich mir aber noch immer:
    Fast in jedem Gruppenadressen-System findet man einen Bereich 'Licht' mit Adressbereichen wie 'Schalten', 'Dimmen', 'SchaltenRM', ...
    Das KO 'Schalten' eines Taster verbindet man jetzt mit einer Adresse aus dem Bereich 'Licht'/'Schalten'. Ebenso das KO des Schaltaktor.
    Bei den KO's 'Dimmen', 'SchaltenRM', ... verhält es sich ähnlich.
    Bei dieser Herangehensweise wären alle Adressen 'Aktorbezogen'.
    Wenn nun mit dem gleichen Taster noch weitere Aktionen ausgeführt werden sollen, z.B. Musik einschalten, würde dies ja auch über die Adresse aus dem
    Bereich 'Licht'/'Schalten' erfolgen. Funktionieren tut das, aber es ist eben ... na ja unschön. Bei Musik würde man ja eher eine Adresse im Bereich 'Multimedia' erwarten.
    Gibt es Leute hier die die Adressen ausnahmslos 'Sensorbezogen' vergeben? In dem Beispiel wäre die Adresse dann z.B. aus dem Bereich 'Taster'/'Tastendruck Kurz'.
    Diese Herangehensweise würde doch eher zu dem Prinzip 'nur eine sendende Adresse, aber mehrere hörende Adressen' passen?
    Bei PM scheint dieses System ja doch häufiger Anwendung zu finden, bei Fensterkontakten ebenfalls.

    Würde mich über euren Input freuen.


    Grüße

    liteman



    .






    #2
    Hallo Arno!

    Ich würde hier mit mehreren Gruppenadressen arbeiten:
    • die einzelne "Licht Kanal x schalten", die auf den Aktorkanal geht, würde ich immer einrichten
    • für Taster, die mehrere Sachen schalten sollen - wie in Deinem Beispiel "Licht schalten und Musik einschalten" würde ich eine weitere Gruppenadresse in einer "neutralen" Hauptgruppe "global" oder "Szenen" anlegen und diese zusätzlich auf den Aktorkanal legen
    Wie Du richtig erkannt hast, kannst Du auf den Taster nur eine sendende Adresse legen, insofern ist konzeptbedingt ein "auf den Taster eine GA für das Licht und zusätzlich eine GA für die Musik" nicht möglich!
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Zitat von liteman Beitrag anzeigen
      Bei dieser Herangehensweise wären alle Adressen 'Aktorbezogen'.

      Gibt es Leute hier die die Adressen ausnahmslos 'Sensorbezogen' vergeben?
      Von der Denkweise her sollten die GA Funktionsbezogen sein.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Bernhard, wo würdest du bei dir denn ganz konkret eine GA einordnen, die sowohl Licht als auch Musik schaltet? In einen Bereich 'Licht', in einen Bereich 'Multimedia' oder in einen Bereich 'Global' / 'Szene' wie von Hightech vorgeschlagen?

        Hightech, es ist doch schon unschön bei dem einen Raum die GA für die Deckenleuchte im Bereich 'Licht' zu finden und im anderen Raum die GA für die Deckenleuchte im Bereich 'Global', nur weil hier noch die Musik mit geschaltet wird?

        Ich spiele mit dem Gedanken die GA 'Taster X' zu nennen, diese dann auch in einer Gruppe 'Taster' einzuordnen. hat das schon jemand so gemacht?



        Kommentar


          #5
          Zitat von liteman Beitrag anzeigen
          Bernhard, wo würdest du bei dir denn ganz konkret eine GA einordnen, die sowohl Licht als auch Musik schaltet?
          Wäre für mich als Funktion eine Szene z.B. „Morgens im Bad“ oder „Chillout Abends“....und damit in einem GA Block mit Szenen.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Auch für mich wäre das eine Szene, nichts anderes. Daher eben auch so ins System.

            Kommentar


              #7
              Ich wäre hier auch bei einer Szene.

              Aber in Einzelfällen hab ich das tatsächlich schon so gemacht (GA "Taste 1", GA "Taste 2", ....)
              das sind aber Sonderfälle (SONOS, SIMATIC-S7). Im normalen KNX-Alltag fährst du mit der Zuordnung der GAs zu Funktionen besser.
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                Zitat von liteman Beitrag anzeigen

                es ist doch schon unschön bei dem einen Raum die GA für die Deckenleuchte im Bereich 'Licht' zu finden und im anderen Raum die GA für die Deckenleuchte im Bereich 'Global', nur weil hier noch die Musik mit geschaltet wird?

                Ich spiele mit dem Gedanken die GA 'Taster X' zu nennen, diese dann auch in einer Gruppe 'Taster' einzuordnen. hat das schon jemand so gemacht?
                Da hast Du mich falsch verstanden - für jede Funktion (also Lampe, Musik, Rollladen, whatever) würde ich schon die richtigen, einzelnen Gruppenadressen im Bereich Licht, im Bereich Media, im Bereich Rollladen anlegen. Nur die kombinierten würde ich als separate Hauptgruppe "Szene" anlegen.

                GA's mit "Taster" würde ich von abraten. Wenn Du in 2-3 Jahren mal wieder in die ETS schaust, ist das nicht mehr übersichtlich! Vor allem: Was ist, wenn Du die gleiche Kombination von 2 Tastern aufrufen willst. Willst dann 2x das Konstrukt anlegen "Media+Licht auf Taster 1" und "Media+Licht auf Taster2"?

                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #9
                  Hightech, in der Tat verstehe ich dich nicht.
                  Was nützen dir dann die einzelnen GA für Licht und Media für Leuchte X, wenn du anschließend nur die kombinierte für Leuchte X verwendest?

                  Kombination von mehreren Tastern aufrufen: GA 'Taster 1' auf Aktor Licht und Aktor Media und GA 'Taster 2' auf Aktor Licht und Aktor Media.

                  Kommentar


                    #10
                    liteman : Das gleiche habe ich mir vor ein paar Monaten auch gedacht. Ich dachte auch ich gebe jedem Taster eine GA und PM kriegen eigene GA, also Küche Taster Eingangstür links und rechts. Präsenz WZ Zone 1, usw.

                    Und dann gehe ich her und verknüpfe alle Aktoren und Musik usw. mit den Tasten. Ich dachte damals auch, dann wird die jeweilge GA wirklich nur einmal beschrieben und lesen können es soviele Teilnehmer wie wollen.

                    Aber ich habe mich dann auch von den alten Hasen überreden lassen, das es vom Vorteil ist bei den alten GA-Strukturen zu bleiben.

                    Und da ich in der KNX-Welt neu war, wollte ich keine Experimente eingehen. Aber mir passiert es heute immer wieder das ich dann wieder Sonder-GAs anlegen muss, da ja jeweils nur eine beschrieben werden darf und dann stelle ich mir auch immer wieder die Frage, ob das andere System (auch wenns keiner mag) nicht doch besser gewesen wäre. Vieleicht denke ich von der SPS-Welt auch in anderen Strukturen.

                    Kommentar


                      #11
                      SPS:
                      Eingang --> Zeitglied --> Ausgang
                      I1 = Lichtschranke --> M102.5 = Auschaltverzögerung Förderband --> Q1 = Antrieb Förderband
                      Sensorik --> Funktion --> Aktion

                      KNX:
                      KNX Taster --> Funktion --> Aktor
                      T1 = Küche Tür --> GA = Deckenlicht --> 1.1.1 A Licht Decke schalten
                      Sensorik --> Funktion --> Aktion

                      So unterschiedlich ist das gar nicht. Nur das bei der SPS ohne besonderen Baustein nur die Netzwerke beschriftet sind.

                      ABER eines könnt ihr glauben:
                      Alle Profis hier im Forum beschriften und sortieren die GA´s nach der Funktion. Das hat schon seinen Sinn warum das niemand anders macht!

                      MfG

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von liteman Beitrag anzeigen
                        Was nützen dir dann die einzelnen GA für Licht und Media für Leuchte X, wenn du anschließend nur die kombinierte für Leuchte X verwendest?

                        Kombination von mehreren Tastern aufrufen: GA 'Taster 1' auf Aktor Licht und Aktor Media und GA 'Taster 2' auf Aktor Licht und Aktor Media.
                        Die kombinierte nutzt Du ja auf dem Taster.... aber was ist mit anderen Tastern, wo Du vielleicht nur Licht schalten willst. Oder einer Visualisierung, Sprachsteuerung... klar, wenn Du immer diese Lampe zusammen mit Media schaltest, brauchst die einzelnen Adressen nicht. Ich hab halt nur gesagt: Ich würde für jede Funktion die einzelne Adresse anlegen (auch wenn ich sie vielleicht nicht verwende) und sowas wie Licht+Media als zusätzliche Adresse!

                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von EML Beitrag anzeigen
                          Das hat schon seinen Sinn warum das niemand anders macht!
                          Weil: Das haben wir schon immer so gemacht Nein, das hat eher historische Gründe, wo bei den Aktoren schnell die maximal zuordenbaren Menge an GA's erreicht war. Natürlich kannst Du Dir für jede Taste eine Kurz und Lang GA anlegen. Und als Rückmeldung dann von jedem Aktorkanal den Status.

                          Kommentar


                            #14
                            EML , ich möchte dir ja nicht widersprechen, dass das einen Sinn hat. Ich möchte den Sinn nur verstehen. Und eventuell auch verstehen wieso ein anderes Denken Unsinn wäre.

                            Hightech , in Raum 1 möchte ich Licht und Musik kombinieren. In Raum 2 soll zum Licht der PM gesperrt werden. In Raum 3 möchte ich zum Licht eine Steckdose schalten. In Raum 4 einfach nur das Licht.
                            Wie würdest du die GA's anlegen? Raum 1 - 3 in Gruppe 'Szene', Raum 4 in Gruppe 'Licht'?
                            Bei mir wird selten nur eine Aktion ausgeführt. Also dann alles in Gruppe Szene?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von liteman Beitrag anzeigen
                              Was nützen dir dann die einzelnen GA für Licht und Media für Leuchte X, wenn du anschließend nur die kombinierte für Leuchte X verwendest?
                              Es stört der ETS nicht das es GA gibt, die nirgends verbunden sind. Und es kommen auch immer mal schnell Situationen wo man nur Licht ohne Musik aktivieren will, das muss ja nicht aus dem Taster kommen, kann ja auch mal eine Logik sein die das einzeln triggert.
                              Und ansonsten gilt, haben ist besser als brauchen.

                              Ich habe quasi für jede Einzeln abbildbare Funktion die entsprechenden GA angelegt und auch einige solcher Gruppen-Funktionen, Eine HG Szenen usw. bietet sich da an, da stimme ich den anderen Schreibern hier zu.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X