Hallo,
Diskussionen über die verwendeten Gruppenadressen-Systeme gibt es ja viele, die möchte ich auch nicht nochmals aufrollen.
Eine Frage stelle ich mir aber noch immer:
Fast in jedem Gruppenadressen-System findet man einen Bereich 'Licht' mit Adressbereichen wie 'Schalten', 'Dimmen', 'SchaltenRM', ...
Das KO 'Schalten' eines Taster verbindet man jetzt mit einer Adresse aus dem Bereich 'Licht'/'Schalten'. Ebenso das KO des Schaltaktor.
Bei den KO's 'Dimmen', 'SchaltenRM', ... verhält es sich ähnlich.
Bei dieser Herangehensweise wären alle Adressen 'Aktorbezogen'.
Wenn nun mit dem gleichen Taster noch weitere Aktionen ausgeführt werden sollen, z.B. Musik einschalten, würde dies ja auch über die Adresse aus dem
Bereich 'Licht'/'Schalten' erfolgen. Funktionieren tut das, aber es ist eben ... na ja unschön. Bei Musik würde man ja eher eine Adresse im Bereich 'Multimedia' erwarten.
Gibt es Leute hier die die Adressen ausnahmslos 'Sensorbezogen' vergeben? In dem Beispiel wäre die Adresse dann z.B. aus dem Bereich 'Taster'/'Tastendruck Kurz'.
Diese Herangehensweise würde doch eher zu dem Prinzip 'nur eine sendende Adresse, aber mehrere hörende Adressen' passen?
Bei PM scheint dieses System ja doch häufiger Anwendung zu finden, bei Fensterkontakten ebenfalls.
Würde mich über euren Input freuen.
Grüße
liteman
.
Diskussionen über die verwendeten Gruppenadressen-Systeme gibt es ja viele, die möchte ich auch nicht nochmals aufrollen.
Eine Frage stelle ich mir aber noch immer:
Fast in jedem Gruppenadressen-System findet man einen Bereich 'Licht' mit Adressbereichen wie 'Schalten', 'Dimmen', 'SchaltenRM', ...
Das KO 'Schalten' eines Taster verbindet man jetzt mit einer Adresse aus dem Bereich 'Licht'/'Schalten'. Ebenso das KO des Schaltaktor.
Bei den KO's 'Dimmen', 'SchaltenRM', ... verhält es sich ähnlich.
Bei dieser Herangehensweise wären alle Adressen 'Aktorbezogen'.
Wenn nun mit dem gleichen Taster noch weitere Aktionen ausgeführt werden sollen, z.B. Musik einschalten, würde dies ja auch über die Adresse aus dem
Bereich 'Licht'/'Schalten' erfolgen. Funktionieren tut das, aber es ist eben ... na ja unschön. Bei Musik würde man ja eher eine Adresse im Bereich 'Multimedia' erwarten.
Gibt es Leute hier die die Adressen ausnahmslos 'Sensorbezogen' vergeben? In dem Beispiel wäre die Adresse dann z.B. aus dem Bereich 'Taster'/'Tastendruck Kurz'.
Diese Herangehensweise würde doch eher zu dem Prinzip 'nur eine sendende Adresse, aber mehrere hörende Adressen' passen?
Bei PM scheint dieses System ja doch häufiger Anwendung zu finden, bei Fensterkontakten ebenfalls.
Würde mich über euren Input freuen.
Grüße
liteman
.
Kommentar