Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommunikation Taste - Zeitschaltuhr - Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kommunikation Taste - Zeitschaltuhr - Aktor

    Hallo Zusammen,
    Ich bin neu hier und habe viel gelesen und gelernt - vielen Dank dafür.
    Einige Informationen über mich und meine KNX-Installation vorab:
    Ich bin Franzose (sorry, wenn ich Fehler schreibe), ich lebe seit 1993 in Deutschland.
    Wir haben 2004 unser Eigenheim gebaut - und unser Elektriker hat alle Rollläden mit dem KNX-Bussystem verbunden.
    Seit ein paar Jahren spiele ich mit ETS und der Konfiguration und ich habe schon ein paar Änderungen vorgenommen.
    Letzte Woche habe ich eine MDT-IP-Schnittstelle und einen MDT-Zeitschaltuhr installiert und konfiguriert. Alles funktioniert.
    Warum eine MDT-IP-Schnittstelle, weil ich vor ein paar Jahren einen Raspberry Pi mit knxd für die Verbindung verwendet habe. Und um den PI auf dem neuesten Stand zu halten, ist es kompliziert.

    Nun möchte ich eine Konfiguration zwischen einem Wippe (Taster) - einem Zeitschaltuhr und einem Rolladenaktor erstellen.
    Leider sind meine Kenntnisse begrenzt und ich kann selbst keine Lösung finden - deshalb bitte ich um Ihre Hilfe.

    Alle Rolläden werden nach einer im Zeitschaltuhr eingestellten Zeit automatisch runter und hoch gefahren.
    Wir haben ein Gästezimmer, das nicht immer besetzt ist, und auch mit dieser Konfiguration geht der Raolladen automatisch runter und hoch.

    Jetzt möchte ich, mt Hilfe diesen Wippe (Taste), sagen:
    - wenn ein Gast anwesend ist: Wippe = Ein --> Rolladen soll nach einer bestimmten Zeit nicht mehr hochgefahren werden.
    - wenn kein Gast anwesend ist: Wippe = Aus --> Rolladen muss nach einer bestimmten Zeit hochgefahren werden.

    Anbei finden Sie eine Skizze meines aktuellen Bauteils.
    Der B&J-Wippe (Taster) und der Merten-Aktor enthalten kein Logik- und Szenenmenü.
    Eine Aktualisierung des Applikationsprogramms für diese Komponente ist nicht möglich, da ETS mir mitteilt - Mein Linie Medientyp passt nicht zum neuen Applikationsprogramm. Linie Medientyp = TP heute.

    Wie geht man dabei am besten vor? Logik - Szene - Sperre? Wie mache ich das?

    Vielen Dank für eure Hilfe.


    funktion.png

    #2
    Es tut mir leid - ich wollte Kompiziert machen - aber in Wirklichkeit ist es ziemlich einfach 🙈.
    Ich musste nur die Zeitschaltuhr mit dem Wert der Wippe sperren.
    Sorry für diese Beitrag 😊

    Kommentar


      #3
      Zitat von Nanard Beitrag anzeigen
      Eine Aktualisierung des Applikationsprogramms für diese Komponente ist nicht möglich, da ETS mir mitteilt - Mein Linie Medientyp passt nicht zum neuen Applikationsprogramm. Linie Medientyp = TP heute.
      Dann stimmt was mit der Topologie nicht bzw. die Schnittstelle ist falsch ins Projekt eingefügt. Oder Du versuchst das falsche zu Programmieren.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Eine Suchmaschine mit dem Begriff "M320_D_GB.VD1" (Danke an Beitrag https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ationsprogramm von 64er aus dem Jahr 2012) gefüttert liefert eine Prokuktdatenbank für den Merten 6488-90, die ich in meine ETS5 importieren konnte. In den Parametern sehe ich in jedem Kanal eine Sicherheitsfunktion, die z.B. für einen Windalarm genutzt werden kann. Wenn diese Funktion heute nicht genutzt wird, könnte sie für den gewünschten Zweck verwendet werden:
        1. Neue GA für die Sperrfunktion einfügen
        2. Sicherheitsfunktion im Rolladenaktor freigeben
        3. Ggf. Überwachungszeit anpassen.
        4. Neue GA mit dem Sicherheitsobjekt des passenden Kanals im Rolladenaktor verknüpfen
        5. Neue GA mit dem Taster verknüpfen
        Leider gibt es noch zwei Parameter für die Überwachungszeit; ich weiss nicht, wie diese funktioniert. Falls keine Beschreibung vorliegt, einfach an den Merten Kundenservice wenden unter infoline@merten.de



        Kommentar


          #5
          Zitat von Nanard Beitrag anzeigen
          in Wirklichkeit ist es ziemlich einfach
          Das ist denkbar: Auf der Homepage von mdt gibt es ein super ausführliches Technisches Handbuch, in dem auch die Logik-Funktionen der Zeitschaltuhr beschrieben sind.
          Anwendung: Ausgang Zeitschaltuhr -> Logik Verknüpfung mit GA des Tasters -> Neue GA zum Rolladenaktor.
          Zuletzt geändert von knxPaul; 18.12.2020, 18:34.

          Kommentar


            #6
            knxPaul und @gbglace: Die Applikationsprogram für diese Produkt habe ich schon lang gefunden (auch mit die Hilfe von Google), und in mein System hochgeladen. Es war nicht mein Hauptproblem in meine Beitrag. Aber vielen Dank für eure Information, die mir trotzdem weiterhilft das System besser zu kennen 👍

            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            Das ist denkbar: Auf der Homepage von mdt gibt es ein super ausführliches Technisches Handbuch, in dem auch die Logik-Funktionen der Zeitschaltuhr beschrieben sind.
            Anwendung: Ausgang Zeitschaltuhr -> Logik Verknüpfung mit GA des Tasters -> Neue GA zum Rolladenaktor.
            Ja die Doku habe ich auch gelesen von MDT. Wie geschrieben in mein Post #2, ich habe, was ich wollte, auch geschafft mit die Sperrfunktion von die Zeitschaltuhr. Funktioniert super!

            Vielen Dank an Alle.

            Kommentar

            Lädt...
            X