Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Technischer Aufwand im KNX Netzteil?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Technischer Aufwand im KNX Netzteil?

    Hallo,

    ich bin mich intensiv am Einarbeiten zum Thema KNX und mit einigem theoretischen Wissen kann ich schon glänzen ;-)

    Ich frage mich nun, warum KNX Netzteile so teuer sind und derart wenig Strom liefern. Bei z.B. den üblichen 640mA und bei 30V sind es ja gerade mal 19W. Ein Handyschnellladegerät hat mehr Leistung?! Warum kommen auch die ganzen Geräte mit so wenig Strom aus?

    Auch frage ich mich, ob es gerechtfertigt ist, dass zwei Netzteile aus einer Serie, also alle Funktionen identisch, nur der Strom ist anders, praktisch bei doppelter Leistung das doppelte Kosten. Ist das Marge oder ist es tatsächlich doppelt so aufwendig?

    Gibt es da was, was ich übersehe?


    Also versteht mich nicht falsch, ich weiß, dass es mit den Daten und Strom auf einer Doppelader kompliziert ist und man auch möchte, dass das Netzteil möglichst 20 Jahre bei 24/7 Einsatz hält, aber sind die Preise wirklich gerechtfertigt?

    #2
    dann kauf dir das KNX Grundlagenbuch, dann glänzt du noch mehr... dann weisst du wie es funktioniert

    und ja es ist nicht viel dran an einer SVS. Ein Schaltnetzteil, eine Drossel und ein Unterbrecher.
    Die Marge ist bei allen KNX Komponenten riesig(manche Teile werden seit 10 jahren gleich hergestellt), denke da sind viele Lizenzgebühren drinnen.
    Die billigste SVS wäre die Meanwell! Auch wenn die gute Schaltnetzteile abliefern, weiss ich nicht ob diese 20 Jahre halten! Das schaffen nicht so alle

    Kommentar


      #3
      Moderne knx sv haben oft noch eine anzahl diagnosefunktionen drin, teilweise auch ein display, was ich sehr mag (zb enertex).

      und dann muss man bedenken, dass die stückzahlen der knx sv nicht vergleichbar sind mit handy-ladegeräten und oft auch in deutschland bzw europa hergestellt werden.

      ich finde zb mdt hat da sehr faire preise
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Handy Schnellladegerät kurze Betriebszeiten, kurze Nutzungsdauer, hoher Strom vs.
        KNX SV 24/7 Nutzung, Nutzung möglichst über mehr als ein Jahrzehnt, moderater Strom

        da ist allenfalls die Schaltungstechnik vergleichbar, aber bei sorgfältiger Konstruktion weder die Aufbau und Verbindungstechnik, noch die Auswahl der Komponenten.
        Essentiell sind im Schaltnetzteil u.a. die Elkos. Hier einfach mal nach lowESR googeln. Das kostet etwas mehr Geld und dazu kommt natürlich die Umlage der Entwicklung und Zertifizierungskosten.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Gleich fragt er noch warum die Taster so teuer sind...

          Kommentar


            #6
            Und selbst wenn er es fragt... Wo ist das Problem?

            Grundsätzlich sind seine Fragen in meinen Augen auch gerechtfertigt. Viele (nicht alle)KNX-Komponenten könnten in meinen Augen schon etwas günstiger ausfallen. Gerade bei Geräten die es seit gefühlt 100 Jahren am Markt gibt....

            Kommentar


              #7
              Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
              Und selbst wenn er es fragt... Wo ist das Problem?

              Grundsätzlich sind seine Fragen in meinen Augen auch gerechtfertigt. Viele (nicht alle)KNX-Komponenten könnten in meinen Augen schon etwas günstiger ausfallen. Gerade bei Geräten die es seit gefühlt 100 Jahren am Markt gibt....
              Wir haben eine freie Marktwirtschaft. Dir steht es frei sofort eine Firma zu gründen und die Geräte günstiger und besser anzubieten als es aktuell am Markt verfügbar ist und dir selbst eine Finka auf Malle zu kaufen.

              Ich habe mich auch immer über das "Selbstständigsein" beschwert und bin ins Angststellenverhältnis gewechselt um zu merken, das ist nichts für mich aber überhaupt nicht. Also bin ich wieder da, wo ich vorher war.. aber das ist jetzt irgendwie etwas OT.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Finde ich jetzt etwas unsachlich.

                Ich möchte keine Firma gründen, nur meine Meinung beitragen. Falls es gestattet ist. Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass wir eine freie Marktwirtschaft haben. Dies ist auch grundsätzlich gut so.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
                  Und selbst wenn er es fragt... Wo ist das Problem?

                  Grundsätzlich sind seine Fragen in meinen Augen auch gerechtfertigt. Viele (nicht alle)KNX-Komponenten könnten in meinen Augen schon etwas günstiger ausfallen. Gerade bei Geräten die es seit gefühlt 100 Jahren am Markt gibt....
                  Ja ich kann es auch nicht verstehen und nur mit Lizenzkosten besser reden. Es würden viele Leute(vor allem Häuslbauer) mehr KNX verbauen, wenn es billiger wäre!
                  Aber auch hier macht die Gier keinen Halt

                  Kommentar


                    #10
                    Diese Diskussion gab es schon häufiger und führt zu nichts, ja KNX ist ein spezielles Feld mit speziellen Kosten dies weiß ich aber wenn ich mich dafür entscheide.
                    Ralf
                    aus der Pfalz

                    Kommentar


                      #11
                      Durch Hersteller wir MDT sind die „alt eingesessenen“ Hersteller ja schon etwas aus ihrem Elfenbeinturm gekommen.

                      Aber man muss hier die Kosten für Entwicklungen und den Aufbau einer Produktion in Relation zu den Stückzahlen sehen.

                      Ein KNX-Gerät verkauft sich nicht millionenfach innerhalb kürzester Zeit. Außerdem würde ich die internationale Verbreitung von KNX als eher überschaubar einschätzen.

                      KNX ist ja in Deutschland schon eher eine Nische. In den meisten Ländern kennen die Wenigsten KNX. Auch wenn die KNX.org das gerne anders hätte.

                      Von daher muss sich so eine Entwicklung auch für die Hersteller rechnen. Stückkosten und Zertifizierung sind hier sicher der kleinste Teil.
                      Am Ende muss sich das Produkt zum gewünschten Preis verkaufen lassen. Wenn das der Fall ist, gibt es keinen Grund den Preis zu senken.
                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                        Ein KNX-Gerät verkauft sich nicht millionenfach innerhalb kürzester Zeit. Außerdem würde ich die internationale Verbreitung von KNX als eher überschaubar einschätzen.
                        Völlig falsch. Einfach mal das KNX-Journal lesen.In anderen Teilen der Welt ist KNX inzwischen verbreiteter als hier.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Ihr könnt euch ja mal den Aufwand machen und im Unternehmensregister https://www.unternehmensregister.de/ z.B. nach "MDT technologies GmbH" suchen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Ralf_GSX1400 Beitrag anzeigen
                            ja KNX ist ein spezielles Feld mit speziellen Kosten dies weiß ich aber wenn ich mich dafür entscheide.
                            Man muss auch einfach nur mal seine Planung vor Einzug fertig machen und sich dann Angebote der anderen üblichen nicht-KNX-Anbieter einholen. Wer mir dann beweisen kann das KNX wirklich teurer ist als all die proprietären Systeme (inkl. der direkten KNX Derivate (Easy, BJ-F@H, E-NET) bekommt nen Schokohasen von mir.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Man muss auch einfach nur mal seine Planung vor Einzug fertig machen und sich dann Angebote der anderen üblichen nicht-KNX-Anbieter einholen. Wer mir dann beweisen kann das KNX wirklich teurer ist als all die proprietären Systeme (inkl. der direkten KNX Derivate (Easy, BJ-F@H, E-NET) bekommt nen Schokohasen von mir.
                              Wenn man das immer so genau wüsste, bei mir war es halt so, dass ich das Haus für meine Eltern gebaut habe um es dann wenn ich selbst in Rente bin als Alterssitz zu nutzen. Mit dem Hinweis ein auf dem selben Grunstück befindliches Haus muss in der Zukunft ebenfalls angebunden werden wurde das Thema mit dem Elektriker besprochen. Da ich aus der Automatisierungswelt komme wollte ich das Haus entsprechend für die Zukunft ausrüsten und um nicht irgendein Proprietäres System einzusetzen habe ich mich für KNX entschieden und habe den damaligen Experten vertraut. Mit dem Wissen von Heute würde ich Einiges anders machen aber das ist alles Schnee von Gestern.
                              Ich bin Überzeugt, wenn man das entsprechend plant, dass es nicht teurer werden muss und da sind wir dann wieder beim Henne Ei Syndrom als Ahnungsloser Bauherr habe ich einfach das Wissen nicht.
                              Ralf
                              aus der Pfalz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X