Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 und Elsner A3B2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 und Elsner A3B2

    Hallo Leute,
    ich habe meinen Torantrieb über UAP1 mit dem Elsner A3-B2 verbunden, 3 Edelstahltaster senden über eine MDT Tasterschnittstelle über 3 getrennte KOs auf Ausgang 1+2 ( 1=Auf / 0=Zu ) und auf Ausgang 3 eine 1 für Lüften. funktioniert...
    jetzt wollte ich im X1 mit jeweils einem Taster (drücken/loslassen) es genau so machen...
    Befehle beim drücken der Taste // loslassen der Taste: Ausschalten // Ausschalten sendet 0/0 an A3-B2 Ausgang 1+2 > also 2 Impulse hintereinander...
    Wie bekomme ich es hin nur einen Impuls zu senden?
    Gibt es eine Möglichkeit alle 3 Befehle AUF/Lüften/ZU und die Stati Tor ist AUF/Lüften/ZU in einer Kachel darzustellen? (so wenig wie mögliche Kacheln)
    Jedes smarte Gebäude hat doch ein Tor, warum gibt es da eigentlich keine passende Kachel in der Visu?
    Zuletzt geändert von MiFraNe; 17.12.2020, 12:33.

    #2
    Zitat von MiFraNe Beitrag anzeigen
    2 Impulse hintereinander
    So ganz verstehe ich nicht, was gemeint ist; vermutlich: Beim Drücken der Taste wird 0 gesendet und beim Loslassen wird 0 gesendet. Mein Lösungsvorschlag: Eine andere Visu-Funktion wählen. Im X1 gibt es für die Visualisierung:
    1. Taster (Drücken/Loslassen) => Gedacht für Rollos u.ä. die solange fahren, wie der Taster gedrückt ist. Beim Drücken wird ein Telegramm EIN gesandt, beim Loslassen ein AUS-Telegramm.
    2. Taster (Ein/Aus) => programmierbar (Eigenschaften), ob beim Drücken ein EIN-Telegramm oder AUS-Telegramm., Nutze ich für "zentral AUS".
    3. Schalter => als Art des Bedienelements kann Tastenfunktion oder Wippenfunktion eingestellt werden. Der Schalter kann auch Umschalten, also beide Telegramm-Arten senden. Das ist der Standard-Taster zum Ein- und Ausschalten für Licht und vieles mehr.
    Jedes der drei VISU-Elemente kann mit der Zuordnung zu Gewerk und Symbol so vielseitig eingesetzt werden, dass m.M. es keine spezielle Kachel in der Visu braucht.

    Kommentar


      #3
      Danke, ich hatte die Schalter-Kachel nicht als "Taster" auf dem Schirm... jetzt läuft es, ist in meinen Augen aber nicht die beste Lösung 3 getrennte Schalter für AUF, LÜFTEN und ZU in der Visu zu haben, eleganter wäre eine Kachel, ähnlich der Rollladen-Kachel mit 3 definierten Positionen auf dem Slider die man anklickt und der Slider dann schön anzeigt, das das Tor fährt und wenn die gewünschte Position erreicht ist man die auch erkennt... tritt ein Fehler auf zeigt er auch diesen... na ja, evtl. liest ja ein Entwickler von Gira mit und sagt SUPER Idee mach ich gleich mal fertig... könnte sogar was kosten

      Kommentar


        #4
        Zitat von MiFraNe Beitrag anzeigen
        alle 3 Befehle ... in einer Kachel
        Mit der Kachel "Prozentwertgeber" kann ich mir das vorstellen, wenn eine Logik aus den Prozent die drei AUF-, LÜFTEN- und ZU-Telegramme erzeugt.

        Kommentar


          #5
          Wie könnte denn so eine Logik aussehen?
          Habe es gerade mit einer Formel Versucht, komme da aber nicht weiter.
          Gedanke war:
          < 20% sendet 1 an Elsner A1/2
          20-80% sendet 1 an Elsner A3 (nichts an A1/2)
          > 80% sendet 0 an Elsner A1/2

          Kommentar


            #6
            Stimmt, da steckt so viel drin, dass ich es auch nicht in einem Rutsch auf Anhieb realisieren kann.
            Als Einstieg und vorsichtshalber ein paar Bilder, wie Logik im X1 entstehen kann.

            Wie hast Du Dein Torantriebs-Steuerungsmodul konfiguriert? definiert Auf/Zu/Stopp, Impuls- oder Totmannbetrieb?
            Ich habe schon das Elsner-Handbuch geöffnet; Welche KOs sind A1/2 und A3 ?

            Was noch nicht funktioniert, ist die Anzeige, wenn über die Edelstahltaster bedient wurde. Da müssen wir die Logik noch ergänzen. Wie machst Du die Anzeige heute? Die dort verwendeten KOs müssen in der Logik so verarbeitet werden, dass die Status-GA im Datenpunkt für den Visu-Prozentwertgeber richtig gesetzt wird.
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 3 photos.

            Kommentar


              #7
              Frohe Weihnachten...
              Elsner ist auf "definiert AUF/ZUSTOP"
              KOs:>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Elsner:>>Tasterint:>> GPA:
              1/3/12 "CarTorTaste links 0=zu" >>>>>A1/2>>>Eing A>>>>Kachel ZU
              1/3/13 "CarTorTaste mitte HALB">>>>A3>>>>>Eing D>>>>Kachel HALB
              1/3/14 "CarTorTaste rechts 1=auf">>>A1/2>>>>Eing B>>>>Kachel AUF

              STATUS
              5/6/36 "CarTor ist ZU">>>>>>>>>>>>>E2>>>>>>>>>>>>>>Kachel ZU
              5/6/37 "CarTor ist AUF">>>>>>>>>>>>E1>>>>>>>>>>>>>>Kachel AUF
              5/6/38 "CarTor ist 1/2 AUF">>>>>>>>>>>>>>>>Eing C>>>>Kachel 1/2 AUF

              Es gibt zu den 3 Schaltkacheln noch eine Statuskachel mit einer Logik
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 2 photos.
              Zuletzt geändert von MiFraNe; 25.12.2020, 13:39.

              Kommentar


                #8
                Frohe Weihnachten!
                So konkrete Angaben sind ein Geschenk für mich 😉

                Eigentlich klar, dass es schon drei GAs und passende Datenpunkte für die drei Knöpfe gibt. Offensichtlich sind die Status-GAs in den passende Datenpunkten für die drei Knöpfe eingetragen. Sind alle drei Status-GAs aus den Elsner-KOs 13 und 21 erzeugt?

                Nur, falls meine Neugierde nicht zu gross ist: Funktioniert die parallele Bedienung Tasten und Visu?

                Meine ersten Gedanken zur Status-Anzeige im Visu-Prozentwertgeber:
                • 100 % bedeutet geschossen
                • 50 % bedeutet halb offen
                • 0 % bedeutet offen
                Es könnte anders herum auch funktionieren, das halte ich für eine Geschmacksfrage; so herum ist dann die Bedienung
                • < 20% öffnen
                • 20-80% stopp
                • > 80% schliessen
                Probe: Ausgang 100 % geschlossen > Visu über 50 % auf 10 % => Tor öffnen => Status stellt Visu auf 0 % offen > Visu auf 90 % => schliessen > Visu auf 70 % => stopp > Status stellt Visu auf 50 % halb offen
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 3 photos.
                Zuletzt geändert von knxPaul; 25.12.2020, 16:18. Grund: Status-GAs im Bild Datenpunkte ergänzt

                Kommentar


                  #9
                  Danke schon mal...
                  ich teste es sobald ich dazu komme

                  Kommentar


                    #10
                    ... es gibt tatsächlich noch ein Problem... der "Wertgeber Status" löst am Ende eines aktuellen Durchlaufs einen Schaltvorgang aus lo2.png ...dieser führt aber nur beim HALB öffnen zu Bewegung des Tors (Tor schließt direkt nach erreichen der HALB-Position wieder)
                    noch eine Weitere Frage: Ich drücke z. B. auf den Schalter in der Visu "Tor auf", dieser ändert sofort seinen Status auf "Tor ist auf!" Tor fährt auf.png obwohl der Status des Status Datenpunktes 5/6/37 auf dem Bus noch "0" ist, eigentlich sollte sich der Status des Schalters doch erst ändern wenn die Statusadresse "1" ist, oder ? Tor Auf GA.png
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von MiFraNe; 27.12.2020, 17:53.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MiFraNe Beitrag anzeigen
                      der "Wertgeber Status" löst am Ende eines aktuellen Durchlaufs einen Schaltvorgang aus
                      Das ist Zeile #51 zu #52 da ist der Status "Mitte" und der X1 sendet das Telegramm "CarTor Mitte Halb", da könnte ein "Send by change" am Ausgang des "Wertgenerator HALB" helfen.

                      27.12.2020: Ich befürchte, dass ich mit dem Prozentwertgeber da noch einen Denkfehler korrigieren muss, das schaffe ich heute aber nicht mehr. Schaue ich mir morgen an.

                      Wie ist der Datenpunkt "CarTor % Wertgeberstatus" genau definiert?

                      Der Schalter in der X1-Visu wird bei Betätigung immer sofort optisch umgeschaltet, er hört dann aber auf seine Status-GA. Ich bin nicht der einzige, der sich daran stört, siehe SuFu. Da können wir noch etwas verbessern. Was zeigen die Visu-Schalter beim Schalten mit den 3 Edelstahltaster an?

                      28.12.2020: Ich komme nicht weiter, weil die GA Zuordnung an den Elsner-KOs fehlen. Bitte ein Bild aus Deiner ETS schicken.
                      Zuletzt geändert von knxPaul; 28.12.2020, 07:14. Grund: Überschlafen und nochmals durchgeschaut

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                        Das ist Zeile #51 zu #52 da ist der Status "Mitte" und der X1 sendet das Telegramm "CarTor Mitte Halb", da könnte ein "Send by change" am Ausgang des "Wertgenerator HALB" helfen.
                        >>> daran hat es nicht gelegen
                        ...auch wenn der Wertgeberstatus 100% (bzw. 0%) meldet, wird eine 1=auf (bzw. 0=zu) gesendet, in beiden fällen aber ohne Wirkung, Tor ist ja bereits auf bzw. zu,
                        da der Elsner Ausgang 3 (Mitte) ja auf 0 und 1 regiert fährt das Tor halt direkt wieder in die entgegengesetzte Richtung
                        Ich verstehe nicht, warum die Statusänderung einen Schaltvorgang auslöst???

                        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                        Wie ist der Datenpunkt "CarTor % Wertgeberstatus" genau definiert?
                        Eig 5_6_40.png
                        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                        28.12.2020: Ich komme nicht weiter, weil die GA Zuordnung an den Elsner-KOs fehlen. Bitte ein Bild aus Deiner ETS schicken.
                        Elsner_KOs.png + KOs der Taster-Schnittstelle Tasterschn_KOs.png

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen Dank für die Infos, die weiter helfen.
                          Zitat von MiFraNe Beitrag anzeigen
                          Ich verstehe nicht, warum die Statusänderung einen Schaltvorgang auslöst
                          Danach suche ich vorrangig.

                          Die Ferndiagnose ist deutlich schwieriger, als selbst vor "Deinem PC zu sitzen". Hoffentlich hast Du noch etwas Geduld 🧐

                          Den Datenpunkt "CarTor % Wertgeberstatus" habe ich auch so.

                          Die große Überraschung ist am Tasterschnittstelle (BE-04001.02 ?) : Was ist da am Eingang C verdrahtet, dass da der Status 5/6/38 "CarTor ist 1/2 AUF" gebildet wird?

                          Kommentar


                            #14

                            29.12.2020 Das ist noch offen und wichtig:
                            Zitat von MiFraNe Beitrag anzeigen
                            der "Wertgeber Status" löst am Ende eines aktuellen Durchlaufs einen Schaltvorgang aus
                            in #10 sind die Zeilen 72 bis 74 des Gruppenmonitors gemeint. Das kommt vom X1, aber nicht vom "Wertgeber Status" in Zeile 73. Das GroupValueWrite in Zeile 72 auf die GA = 5/6/36 bewirkt im Schalter, dass in Zeile 74 das Tor geschlossen wird. Das ist das schon erwähne "feature" des X1-Schalters: Die GA = 5/6/36 als Status wirkt auf den Schalter, der auf die GA = 1/3/12 sendet und löst das Sende-Telegramm aus. Eine Beschreibung des Effekts ist hier . Die Abhilfe ist das Ändern der Status-GA in eine hörende Adresse im Datenpunkt "1/3/12 "CarTorTaste links 0=zu" >>>>>A1/2>>>Eing A>>>>Kachel ZU" und den zwei anderen Datenpunkten vermutlich auch.

                            Nun geht es wieder ans Testen 🤓 ich warte schon gespannt auf das Ergebnis

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,
                              ich bin noch unterwegs und hoffe heute Abend oder morgen testen zu können

                              C am BE bekommt die Daten vom Relais 3 der UAP1
                              Am Torantrieb konnte man im Menü 30 verschiedene Optionen wählen z. B. Tor in Bewegung oder halt Endlage Lüften... diese werden dann über das Relais 3 abgebildet

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X