Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladensteuerung mit Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladensteuerung mit Gira X1

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meiner Logik.
    Und zwar geht es dabei darum, dass die Rollladen, wenn ich ein Rollladen Abends nochmal aufmache, dass dann auch über Nacht aufbleibt, allerdings wenn es morgens wieder hell wird zufährt. Ich denke, das passiert immer dann, wenn der Schwellwert erreicht wird. Wie kann ich das umgehen, dass das Rollo eben nicht wieder zufährt?

    Gruß
    Torsten
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Torsten, deine Logik ist ziemlich unübersichtlich und die Teilung der beiden Screenshots unglücklich, da kann man den Übergang kaum verfolgen. Kannst du die gewünschten Signalpfade mal kommentieren im Screenshot?

    Einfacher und übersichtlicher wäre es, wenn du die Zeitschaltuhr im PGA nutzen würdest anstatt die Zeit umständlich im Logikeditor zu decodieren. Das Signal aus der ZSU dann in der Logik weiterverarbeiten.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 19.12.2020, 10:23.

    Kommentar


      #3
      Zitat von lagunablue Beitrag anzeigen
      wenn ich ein Rollladen Abends nochmal aufmache
      Wie erfährt die Logik davon? Ich sehe nur Zeit und Helligkeit als Eingänge für die Logik.

      Mit etwas Glück ist die Lösung ein "Send by change" am Ausgang des obersten ODERs für "Rolladen abfahren". Ich vermute, dass der Lichtwert ein Telegramm durch Inverter und Filter schickt, das ohne Änderung des ODER-Ausgangs das "Rolladen abfahren" beim Hellwerden zur "Nachtzeit" erneut triggert. "Send by change" würde das verhindern.

      Kommentar


        #4
        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        Wie erfährt die Logik davon? Ich sehe nur Zeit und Helligkeit als Eingänge für die Logik.
        Das erfährt die Logik nicht, das ist richtig.

        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen

        Mit etwas Glück ist die Lösung ein "Send by change" am Ausgang des obersten ODERs für "Rolladen abfahren". Ich vermute, dass der Lichtwert ein Telegramm durch Inverter und Filter schickt, das ohne Änderung des ODER-Ausgangs das "Rolladen abfahren" beim Hellwerden zur "Nachtzeit" erneut triggert. "Send by change" würde das verhindern.
        Probiere ich mal aus. Ich hoffe das ist der Fehler. :-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

          Einfacher und übersichtlicher wäre es, wenn du die Zeitschaltuhr im PGA nutzen würdest anstatt die Zeit umständlich im Logikeditor zu decodieren. Das Signal aus der ZSU dann in der Logik weiterverarbeiten.
          Ich wollte die Logik nicht weiter ändern, da die ja im Prinzip so läuft, wie ich mir das wünsche, bis auf das kleine Problem.

          Kommentar


            #6
            Zitat von lagunablue Beitrag anzeigen
            Ich wollte die Logik nicht weiter ändern, da die ja im Prinzip so läuft, wie ich mir das wünsche, bis auf das kleine Problem.
            Ich würde ja gerne helfen, aber so erkennt man nix. Wenn morgens die falsche Fahrtrichtung startet, zum richtigen Zeitpunkt, dann klingt das nach invertiertem Signal.

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

              Ich würde ja gerne helfen, aber so erkennt man nix. Wenn morgens die falsche Fahrtrichtung startet, zum richtigen Zeitpunkt, dann klingt das nach invertiertem Signal.
              Das tut es ja nicht. Es fährt schon zur richtigen Zeit die richtige Richtung an. Nur dass das Rollo halt vorher nochmal runterfährt, wenn es in der Nacht geöffnet wurde. Wenn die Zeit und die Helligkeit erreicht wird, fährt alles wieder hoch.

              Gruß
              Torsten

              Kommentar


                #8
                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                Wie erfährt die Logik davon? Ich sehe nur Zeit und Helligkeit als Eingänge für die Logik.

                Mit etwas Glück ist die Lösung ein "Send by change" am Ausgang des obersten ODERs für "Rolladen abfahren". Ich vermute, dass der Lichtwert ein Telegramm durch Inverter und Filter schickt, das ohne Änderung des ODER-Ausgangs das "Rolladen abfahren" beim Hellwerden zur "Nachtzeit" erneut triggert. "Send by change" würde das verhindern.
                Die Einstellung hat gefehlt. Jetzt funktioniert es so wie es soll. Besten Dank.

                Gruß
                Torsten

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Torsten,

                  mich interessiert Dein Thema auch; magst du vielleicht Deinen abschließen Stand hier nochmals posten?

                  Viele Grüße
                  Alex

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Sweeny Beitrag anzeigen
                    Hallo Torsten,

                    mich interessiert Dein Thema auch; magst du vielleicht Deinen abschließen Stand hier nochmals posten?

                    Viele Grüße
                    Alex
                    Also ich habe beim obersten „ODER“ Baustein vor „ Rollo abfahren“ am Ausgang „Send by Change“ gesetzt. Wie knxPaul schon geschrieben hat, kam wohl immer ein Signal beim Erreichen des Schwellwertes. Und jetzt solange am Ausgang des „ODER“ Baustein eine 1 anliegt, wird das Signal nicht erneut bzw. immer wieder gesendet mit „Send by Change“. Ich hoffe es ist verständlich und ich sage nicht Falsches. 😊

                    Gruß
                    Torsten

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo.

                      Ich habe eine Rollladenlogik anhand der sehr guten Vorlagen hier im Forum erstellt, siehe unten. Bisher habe ich versuchsweise nur erstmal einen Rollladen integriert.

                      Ziel ist es abends alle 11 Rollläden runter zu fahren aber morgens die 5 Rollläden der Schlafräume unten zu belassen. Diese fahren über Zeitschaltuhr entsprechend unterschiedlich hoch (derzeit GBZ vom MDT). Die restlich 6 Rollläden sollen aber so wie der eine jetzt schon unter der vorgegebenen Helligkeit plus Zeit morgens hochfahren.

                      Hat einer ne Idee wie ich das verwirklichen kann? Oder muss ich 2 Logiken machen? Eine für die ,die hoch und runter fahren sollen und eine für die Auswahl wo nur runter fahren sollen?
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
                        Hat einer ne Idee wie ich das verwirklichen kann? Oder muss ich 2 Logiken machen?
                        In der X1 gibt es ein für KNX besonderes Feature: Du kannst an dem 'Filter AB' einen zweiten Datenpunkt für die GA anschließen mit der Auswahl Rollos, die nur runter fahren sollen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                          In der X1 gibt es ein für KNX besonderes Feature: Du kannst an dem 'Filter AB' einen zweiten Datenpunkt für die GA anschließen mit der Auswahl Rollos, die nur runter fahren sollen
                          Meinst du so.....?
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
                            Hallo.

                            Ich habe eine Rollladenlogik anhand der sehr guten Vorlagen hier im Forum erstellt, siehe unten. Bisher habe ich versuchsweise nur erstmal einen Rollladen integriert.

                            Ziel ist es abends alle 11 Rollläden runter zu fahren aber morgens die 5 Rollläden der Schlafräume unten zu belassen. Diese fahren über Zeitschaltuhr entsprechend unterschiedlich hoch (derzeit GBZ vom MDT). Die restlich 6 Rollläden sollen aber so wie der eine jetzt schon unter der vorgegebenen Helligkeit plus Zeit morgens hochfahren.

                            Hat einer ne Idee wie ich das verwirklichen kann? Oder muss ich 2 Logiken machen? Eine für die ,die hoch und runter fahren sollen und eine für die Auswahl wo nur runter fahren sollen?
                            Ich bin zwar kein Profi, aber Ich würde zwei GA‘s machen. Eine mit den 5 Schlafräumen und eine mit den 6 Nicht-Schlafräumen. Diese würde ich dann entsprechend verbinden. Quasi für das Ab Szenario 2 Ausgänge und für das hoch dann nur 1 Ausgang.

                            Gruß Torsten

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von lagunablue Beitrag anzeigen
                              Ich bin zwar kein Profi, aber Ich würde zwei GA‘s machen
                              Ja, genau. Spannend ist dann die Verbindung mit den Datenpunkten im X1:
                              Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
                              Meinst du so.....?
                              So wäre es naheliegend, funktioniert aber nicht. Es braucht eine Trennung der beiden Datenpunkte, sonst fahren beide auf und ab. Das einfachste ist es, den Filter AB zu verdoppeln:

                              EDIT: Der gleiche Denkfehler; wir brauchen doch einen dritten Filter
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.
                              Zuletzt geändert von knxPaul; 05.01.2021, 20:59. Grund: wir brauchen einen dritten Filter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X