Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladensteuerung mit Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Das MDT Logikmodul hat eine Funktion "Zyklisch senden/abfragen". Damit kann der empfangene Wert des Fensterkontaktes zyklisch gesendet werden.

    Kommentar


      #77
      Jeder Aktor kennt seinen Zustand und kann diesen auf Anfrage (GroupValueRead Telegramm) senden; dafür muss das Lese-Flag am KO gesetzt sein.

      Der X1 kann zyklisch Lese-Anfragen erzeugen:
      1. Einen Datenpunkt anlegen mit der GA Fensterzustand
      2. Auf einem Logik-Blatt diesen DP einem LBS Eingang zuordnen
      3. in den Eigenschaften des Eingangs den Trigger Eingang aktivieren
      4. Einen weiteren LBS Oszillator auf dem Logik-Blatt hinzufügen, wie in meinem Bild zu sehen
      Mit jedem Oszillator-Takt wird die GA Fensterzustand gelesen.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #78
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Das MDT Logikmodul hat eine Funktion "Zyklisch senden/abfragen". Damit kann der empfangene Wert des Fensterkontaktes zyklisch gesendet werden.
        Ah ok, das ist eine direkte Funktion des Logikmoduls das ich leider nicht habe. Die Logikfunktionen in anderen MDT Produkten bieten das dann nicht. Schaue ich mir aber mal näher an, danke für den Hinweis.
        Beste Grüße,

        Uwe

        Kommentar


          #79
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Jeder Aktor kennt seinen Zustand und kann diesen auf Anfrage (GroupValueRead Telegramm) senden; dafür muss das Lese-Flag am KO gesetzt sein.

          Der X1 kann zyklisch Lese-Anfragen erzeugen:
          1. Einen Datenpunkt anlegen mit der GA Fensterzustand
          2. Auf einem Logik-Blatt diesen DP einem LBS Eingang zuordnen
          3. in den Eigenschaften des Eingangs den Trigger Eingang aktivieren
          4. Einen weiteren LBS Oszillator auf dem Logik-Blatt hinzufügen, wie in meinem Bild zu sehen
          Mit jedem Oszillator-Takt wird die GA Fensterzustand gelesen.
          Vielen Dank, das kann ich direkt dann einmal versuchen umzusetzen, wieder was gelernt.
          Da ich den Fensterzustand aus 2 Binärwerten ermitteln muss ist das etwas komplexer aber da habe ich einen Ansatz wie ich das hinbekomme. Der Aktor den ich abfrage ist dann der Weinzierl, nicht der Jalousieaktor am Fensterzustandseingang(bzw Eingänge da er eben auch die beiden Binärwerte vom Fenster bekommt), der wird mir da vermutlich nicht „antworten“.
          Zuletzt geändert von cybersmart; 23.05.2021, 11:44.
          Beste Grüße,

          Uwe

          Kommentar

          Lädt...
          X