Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Inside - bekannte Probleme?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Inside - bekannte Probleme?

    Hallo,

    Ich habe mich mit der ETS5 auseinandergesetzt und zum Vergleich das Projekt in ETS Inside importiert.

    Ich bekomme den unten zu sehenden Fehler. Betrifft MDT BE-TAS63T4.01. Der Fehler wird auch hier beschrieben: >>Fehlermeldung Schaltaktor MDT<< . Um den Fehler bzw. die genannte Lösung (Update in ungewisser Zukunft) geht es jetzt nicht. Mein anderes Gerät (IP Interface) kann ich programmieren. Mehr habe ich z.Z. nicht, ist nur ein Testaufbau.

    Eigentlich erachte ich die ETS Inside als ausreichend für mich, finde es aber abschreckend wenn gleich einer der ersten wesentliche Mausklicks schief geht.

    Ist das jetzt ein Zufall? Ich lese eigentlich nicht viel Negatives über die Inside. Gibt es von euch noch andere negative Erfahrungen?

    Gruß
    Christoph



    ets inside fehler.png

    Angehängte Dateien

    #2
    Hier gab es in den letzten Tagen einen ähnlichen Beitrag, ob es das selbe Problem ist, kann ich nicht sagen, aber anscheinend ist in der aktuellen ETS Inside ein Fehler, der wohl demnächst behoben wird.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Moin,
      ja das ist wohl der verlinkte Thread.

      Ich frage mich nur ob hier alle ETS5 verwenden oder ob es sonst keine Probleme mit ETS Inside gibt über die berichtet werden muss.

      Ich habe das Problem übrigens mit ETS Inside auf Linux und Widows gleichermaßen. Was mich nicht überrascht aber ich wollte es testen.

      Gruß
      Christoph

      Kommentar


        #4
        Grundsätzlich liest man hier schon immer wieder von zufriedenen Inside-Nutzern.

        Da es ein ganz neuer Taster ist: Ich rate mal, daß es ein Probem speziell mit sehr neuen Applikationen ist, die vielleicht etwas anders gebaut sind (neuere SDK-Version) als zuvor.

        Kommentar


          #5
          Hast du schon geprüft, ob dein Katalog auf dem neusten Stand ist? "Einstellungen > Online-Katalog > Jetzt aktualisieren".

          Kommentar


            #6
            Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
            Hast du schon geprüft, ob dein Katalog auf dem neusten Stand ist? "Einstellungen > Online-Katalog > Jetzt aktualisieren".
            Ja. In ETS5 und ETS Inside.
            Unter Geräte-Details steht unter Programmversion 1.0, auf der MDT Webseite gibt es V1.0a.
            Ich habe die Produktdatennabk von MDT auch mal manuelle in ETS5 importiert ohne hier einen Unterschied zu erkennen.

            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Da es ein ganz neuer Taster ist
            War mir bis dato gar nicht so bewusst, aber ja stimmt.

            Kommentar


              #7
              Es gibt aktuell nur die Möglichkeit auf das ETS Inside Update zu warten, wo da Problem behoben wird oder die ETS5 zu benutzen.
              Man kann bei der KNX ein Ticket aufmachen. Die KNX stellt dann meist leihweise eine ETS5 zur Verfügung.

              Kommentar


                #8
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Man kann bei der KNX ein Ticket aufmachen.
                Hab ich gemacht. Am 23.12 nachmittags ist natülich schlechtes Timing 😁

                Danke soweit.
                Wie oben geschrieben, es geht für mich eher um die grundlegende Frage ETS5 oder Inside. Ich tendiere immer noch zu Inside.

                Kommentar


                  #9
                  Grundsätzlich reicht/funktioniert die ETS Inside, wenn man keine DCA braucht und nur eine Linie hat.

                  Kommentar


                    #10
                    also ich kann auch nur gutes über die inside sagen, sie kam genau pünktlich auf den markt als ich mit meinem projekt begonnen hatte, ets5 und auch die vorgänger kenne ich nicht da ich in meiner beruflichen praxis nichts mit knx zu tun habe

                    wie ich sehe liest bzw schreibt mdt hier ja schon mit

                    ich kann hier nur über probleme mit mdt tasterschnittstelle berichten, bin erstmal auf mitbewerber ausgewichen, aber verwendet schon sehr viel mdt komponenten

                    ich würde auf jeden fall zur inside raten wenn die vom umfang her ausreicht, in der hoffnung die probleme mit baldigen update lösen zu können

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab irgendwie stark den Eindruck dass viele sich nur aus einem Grund an die Inside klammern, nämlich weil die deutlich billiger als die ETS Pro ist. Also selbst die Inside ist noch sehr weit davon entfernt dass es wirklich was für den normalen Homeuser ist. Die Frage ist irgendwie wenn man die zeit nimmt die man in die ETS Inside reinstecken muss sie nicht auch gleich in die ETS Pro hätte investieren können.
                      Außer der Preis spricht nichts für die ETS Inside oder?

                      Kommentar


                        #12
                        ewfwd Ganz ehrlich, ich find die Inside übersichtlicher, gerade weil sie die Komplexität vor dem Anwender versteckt. Bin mit der Pro angefangen, hab dann für das Haus tatsächlich aus Kostengründen auf die Inside gesetzt, würde aber nun auch nicht mehr zurück wechseln wollen.

                        Und sie läuft unter Linux :-)
                        Zuletzt geändert von Cybso; 27.12.2020, 20:46.

                        Kommentar


                          #13
                          ja der preis ist natürlich erstmal DER grund gewesen sie anzuschaffen, aber ich habe auch sonst nichts was dagegen spricht, sie macht das was sie soll und ich komme damit zurecht

                          mit der ets pro hab ich keine erfahrung, ich mache das nicht beruflich obwohl ich seit gut 20 jahren im elektrohandwerk tätig bin

                          warum sich jemand der die ets pro kennt, gewöhnt ist, ständig oder zumindest häufig damit arbeiten, und vor allem sie besitzt, sich die inside anschaffen sollte wüsste ich nicht

                          aber sie kam sicher nicht auf den markt um die ets pro nutzer zu bekehren

                          und ich denke auch das die häufigen negativen meinungen dazu darauf beruhen dass die bekannten funktionen der pro vermisst werden

                          ja und was ist der genannte normale homeuser, wenn man davon ausgeht softwareseitig seine anlage zu erstellen, und nicht knx geräte zu montieren und im verteiler zu verdrahten, dann falle ich da auch drunter, ich kann und darf installationen ausführen, mit der software habe ich auch von null angefangen

                          also hatte keinerlei vorkentnisse was knx angeht und habe die anlage zum laufen bekommen, also ich würde sagen, ja sie ist dafür geeignet

                          Kommentar


                            #14
                            Natürlich ist der Preis ausschlaggebend.
                            Aber für mich reicht die Inside für die Inbetriebnahme (und Wartung) einer einzelnen Installation - dafür ist diese Version ja gedacht.
                            Ich finde es unverhältnismäßig aktuell 1000€ (oder 600€ wenn man Glück hat) auszugeben wenn man sein Ziel auch mit 160€ erreichen kann. Für die Mehrkosten kann man schon etwas Hardware kaufen.

                            Zitat von nickerla Beitrag anzeigen
                            warum sich jemand der die ets pro kennt, gewöhnt ist, ständig oder zumindest häufig damit arbeiten, und vor allem sie besitzt, sich die inside anschaffen sollte wüsste ich nicht
                            Jemand der die Pro verwendet hat sie sich privat geleistet (und das sei ihm gegönnt) oder ist beruflich unterwegs. Für letzteren sollte sich die Preisfrage nicht stellen.


                            Zum Fehler: (Das steht auch irgendwo - ich glaube in den anderen Thread). Das Problem ist bekannt und es soll ein ETS Inside Update geben.



                            Kommentar

                            Lädt...
                            X