Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Deine Adressen waren doch vorher auf 1.1.10, 1.1.11, 1.1.12, 1.1.13, wenn hier nicht die anderen Geräte eine dieser PA gehabt haben , dann liegt da schon mal nicht der Fehler. Dann hättest du die PA auch nicht manuell ändern müssen.
Edit: schau mal in der ETS bei deiner Verbindung der IP Schnittstelle ist hier wirklich alles korrekt und hat Verbindung.
Zuletzt geändert von andreasrentz; 25.12.2020, 11:45.
Was passiert wenn du dem Gerät in der ETS mal eine andere Physikalische Adresse gibst zb. 1.1.100
Dann auf dem Gerät den Programmierknopf drückst und danach in der ETS wählst Programmieren Physikalische Adresse und Applikationsprogramm?
Ich hab die Tunneladresse manuell vergeben auf 1.1.6 aber das ändert nix. Die physikalische auf 1.1.9 geändert, aber das bringt leider auch nix. Der Dimmaktor lässt sich nicht programmieren. !
pa auf 1.1.9 war jetzt nicht die beste idee, das wäre ja dann der vierte tunnel
also mein tip (wird zwar kaum dein problem lösen aber ordnung ist immer gut)
ip-interface auf 1.1.1 wie vorher
tunnel 1.1.2 bis 5, in der ets da vier dummies setzen, so sind die pa in der ets auch dauerhaft & sichtbar blockiert
dein dimmer braucht dann auch eine höhere adresse als 1.1.5
hast du irgend ein anderes knx-gerät zum testen?
wenn ich probleme mit geräten habe, greife ich auch immer mal als erstes mit einer usb-schnittstelle auf den bus und teste mal so
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Hi,
allerdings funktioniert das alles nicht sehr sauber. Ich muss jedes mal alles ausstecken damit ich das neu programmieren kann. Das ist wirklich extrem aufwändig. Ist das normal? Ich kann mir nicht vorstellen das ich so mein EFH konfiguriere.
Danke
Florian
Kann das am IP Interface liegen? Ich hab alles MDT außer die Spannungsversorgung, ich denke mir das muss doch flutschen eigentlich. Was ich jetzt beobachtet habe, den Bewegungsmelder nimmt er nur bei jedem zweiten mal. Wenn ich dann den Dimmaktor programmieren will muß ich den Strom ausstecken. Partielles Programmieren geht gar nicht.
Das klingt nach kaputter Kommunikation auf dem Bus, was bei so wenigen Geräten schwer erklärlich ist. Hast du eventuell mal eine andere Spannungsversorgung zum Test?
Ja , würde ich auch drauf tippen, aber schau dir auch noch mal alle Busklemmen an ob die wirklich ok sind.
Manchmal zerlegen sich diese, oder vielleicht nicht richtig Kontakt. Ist die SV neu gewesen oder hast du die gebraucht geschossen ?
Edit: wenn man jetzt mal die Farbe des Gehäuses vernachlässigt, sieht sie verdammt nach einer Meanwell SV aus, und hier gab es damals auch eine fehlerhafte Charge .
Zuletzt geändert von andreasrentz; 25.12.2020, 15:38.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar