Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Treiber für E27 Leutmittel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das,gehört wieder eindeutig in die Kategorie
    Gruß Florian

    Kommentar


      #17
      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
      Dali ist verpolungssicher (also + und - egal). L und N steht doch drauf. Bei dem Anschluss für LED würde ich jetzt mal den Klemmenfarben glauben. In der mitte 2x L und außen den N.
      Ach jetzt verstehe ich es... Das Dali hat hier einen "Eingang" und "Ausgang". Ich dachte die linken vier Anschlüsse wären für Dali und Strom, dann zwei für Temperatur und zwei für LED. Es müsste aber so sein:

      Von links aus gelesen:
      Dali+, Dali+, Dali-, Dali-, N, L, LED+, LED-

      Kommentar


        #18
        Es gibt kein LED+ und LED- Das ist ein Dimmer für 230V~ LEDs bis maximal 25W. Daher ist die Polarität (bis auf ggf. Berührungsschutz in der Fassung) auch völlig egal.

        Kommentar


          #19
          Danke für die Hilfe! Ich hatte es jetzt die Tage angeschlossen gehabt und provisorisch eine Fassung angeschlossen und mehrere LEDs probiert. Es lief ohne Probleme, wobei ich DALI noch nicht eingerichtet habe. Jetzt wollte ich temporär eine billige Lampe aus dem Netz dranhängen und bin am verzweifeln. Alles angeschlossen, aber kein Licht. Als ich dann die LED rausgedreht habe, hat diese geflackert und anschließend war auch keine Spannung am LED Ausgang des Treibers. Ich habe den zweiten Treiber Probiert und es blieb ebenfalls dunkel. Am Ausgang war aber Spannung. Ich drehte die LED aus der Fassung und sie leuchtet kurz auf und jetzt ist es wieder dunkel.

          Kann es sein, dass diese billige Fassung den Treiber gegrillt hat? Falls ja, wie? Bin jetzt am überlegen was ich noch Testen kann, um den Fehler zu finden...

          Kommentar


            #20
            Wenn du kein DALI hast, wie soll der Treiber dann auf "ein" stellen? Die gemessene Spannung war unabhängig vom Leutmittel, aber mit einem Widerstand bei 230V? Das war nicht nur die Prüfspannung, womit das Steuergerät feststellt das und was für eine Lampe angeschlossen ist?

            Kommentar


              #21
              Bisher war es bei allen DALI Treibern so, dass wenn ich diese angeschlossen habe, die LED geleuchtet hat. Als ich es in der ETS anschließend programmiert habe, konnte ich die LED ausschalten. Dies war ja auch die letzten 3-4 Tage so. Ich hatte eine Fassung und habe unterschiedliche LEDs probiert und jede LED hat geleuchtet. Mit der neuen Fassung leuchtet die LED nicht. Erst als ich die Birne rausgedreht habe, leuchtet sie kurz auf und danach ging gar nichts mehr.

              Kommentar


                #22
                Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                eine billige Lampe aus dem Netz dranhängen
                Was konkret? Link oder Produkt?

                Es ist etwas unklar in deiner Beschreibung, ob du jetzt eine Fassung meinst mit einem der vorher getesteten Retrofit-Leuchtmittel oder irgendwas komplett anderes.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                  Was konkret? Link oder Produkt?

                  Es ist etwas unklar in deiner Beschreibung, ob du jetzt eine Fassung meinst mit einem der vorher getesteten Retrofit-Leuchtmittel oder irgendwas komplett anderes.
                  Hier ist der Link zum Artikel: 2 x Modern Industrielle Pendelleuchte - MOTENT minimalistisch Vintage Hängeleuchter 11,81" Breite Lampe Kronleuchter aus Eisen Hängelampe E27 Lampenfassung Deckenleuchte für Küchen Keller: Amazon.de: Beleuchtung

                  Also:
                  1. Treiber mit einer vorhanden Fassung ans Kabel gehängt
                  2. 4 unterschiedliche LEDs über mehrere Tage getestet. Einfach direkt reingedreht.
                  3. Meine Fassung entfernt und die Lampe an den Treiber angeschlossen
                  4. LED leuchtete nicht. Ich hatte diese rausgedreht und dabei flackerte Sie kurz.
                  5. Ich habe versucht die LEDs erneut reinzudrehen, aber nichts
                  6. Den zweiten Treiber genommen, angeschlossen und gemessen. Spannung am Treiber Eingang und Ausgang, sowie unten in der Fassung
                  7. Beim reindrehen einer LED leuchtete diese kurz auf und seit dem ist wieder alles Dunkel und keine Spannung mehr am Ausgang.

                  Kommentar


                    #24
                    Ok, das ist ja wirklich nur eine Fassung, die elektrisch erstmal nur eine Durchverbindung macht. Eventuell Wackelkontakt an der Kontaktfeder der Fassung in der Leuchte?

                    Kommentar


                      #25
                      In der ETS finde ich auch einen neuen Treiber, aber die LED schaltet nicht. Im Handbuch steht auch nicht, was man bei Problemen machen kann.

                      Ich hab mal paar Fotos von der Fassung angehängt. Sieht doch normal aus, oder? Wie kann ich den erkennen, ob die Fassung korrekt ist?

                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Nur um mal die Begrifflichkeiten klarzustellen:
                        - Eine Fassung ist ein Gewindestück, wo ein Kabel dran kommt. Die verlinkte Leuchte hat eine E27-Fassung, d.h. die Leuchte hat keinerlei Elektronik drin, ob du also mit einer losen Fassung ("russischer Kronleuchter") oder dieser Leuche testest, ist völlig unerheblich. Aber es kann natürlich überall etwas kaputt oder falsch angeschlossen sein!
                        - Was man in eine Fassung reinschraubt, ist ein Leuchtmittel, heutzutage üblicherweise mit LEDs bestückt.

                        Normalerweise schalten DALI-Treiber ohne angeschlossene DALI-Leitungen auf 100%, aber das könnte vom Hersteller oder einem Vorbesitzer auch anders konfiguriert sein! Man kann sich also darauf nicht verlassen.

                        Ich würde so vorgehen:
                        - Leuchtmittel in die Leuchte schrauben, Leuchte direkt an 230V anschließen. Wenn das nicht funktioniert, dann ist entweder das Leuchtmittel kaputt oder der Kontakt in der Fassung nicht ordentlich, oder das Leuchtenkabel hat keinen Durchgang. Das kann man mit einem Durchgangsprüfer feststellen.
                        Wenn das funktioniert:
                        - Besorge dir ein dimmbares E27-Leuchtmittel (für erste Versuche kein NoName-Produkt, um mögliche Fehler durch schlechte Leuchmittel auszuschließen)
                        - Schließe den DALI-Treiber und die Leuchte richtig an.
                        - Starte den Inbetriebnahmemodus an deinem DALI-Gateway (das kann je nach Gateway sehr unterschidlich sein!)
                        - Dann müsstest du ein neues Steuergerät finden und du kannst dieses konfigurieren und in KNX einbinden.

                        Aber Achtung: Wer Leuchten und DALI-Treiber anschließt, sollte wissen was er tut! Aus deinen Fragen kann man schließen, dass du noch nicht besonders tief in der Elektrotechnik drin bist, sonst hättest du sicher bereits herausgefunden, warum deine Leuchte nicht leuchtet! Es wäre also besser, du lässt den Anschluss von einem Elektriker machen!

                        Gruß
                        GKap

                        Kommentar


                          #27
                          Es kann schon passieren, dass der untere oder der seitliche Kontakt nicht ordentlich anliegt, die Blechzungen kann man mit einem Schraubenzieher (bei abgeschaltener Spannung) etwas verbiegen.

                          Miß doch mal den Durchgang der beiden Adern! (Leuchte vom DALI-Treiber trennen, Anschlusskabel kurzschließen und Widerstand zwischen den beiden Blechzungen messen)

                          Gruß
                          GKap

                          Kommentar


                            #28
                            Was passiert denn, wenn du den DALI Treiber weglässt und die Fassung mit entsprechenden Klemmen direkt an 230V anlegst? Leuchten die LEDs dann wieder?
                            Du sagst, in der ETS findest du den neuen Treiber. Was heißt das genau? Hast du ihn eingerichtet und seinen ein/aus und Dimmwert mal auf eine GA gelegt und aus der ETS (Busmonitor) den Zustand gesetzt?

                            Kommentar


                              #29
                              Bei der Lampe fahren zwei Fassungen und ich habe diese mal direkt an 230V gehängt und die unbenutzt Fassung geht einwandfrei und die, welche ich bisher genutzt habe, nope... Das Leuchtmittel war voll reingedreht und als ich es paar Drehungen rausgedreht habe, fing es an zu leuchten. Das Leuchtmittel leuchtet grob zwischen 30-70% "Eindrehtiefe" wenn ihr versteht was ich meine. Ich kann aber an den Kontakten nichts erkennen, dass diese Schief wären o.ä.

                              OK, hab das Problem gefunden, aber was ist nun mit den Treiber. Der Treiber war angeschlossen und das Leuchtmittel in der Fassung und unter Spannung. Ich habe anschließend die LED rausgedreht, da diese nicht geleuchtet hat. Wie jetzt an 230V getestet, ging die LED nach paar Umdrehungen an und anschließend aus. Kann dies den Treiber zerstört haben, oder hat sich dieser in einen "Sicherheitsmodus" geschaltet?

                              In der ETS bin ich auf den Dali Kontroller und habe eine Nachinstallation gestartet. Anschließend wurde ein neues EVG-00X gefunden. Blinken, An und Aus hat aber nichts bewirkt.

                              Kommentar


                                #30
                                Wie GKap schon begonnen hat, der Thread ist schwer und nur mit Phantasie zu lesen und zu verstehen, da die Begrifflichkeiten hier nicht eindeutig sind.Zur Problematik:
                                Der Dimmer ist für 25W ausgelegt. was je nach Einzelleistung der LED-Lampen für bis 3 oder 4 verwendet werden kann.
                                Denkbar ist schon, dass der Wackelkontakt in der Fassung den Dimmer zerstört haben könnte. würde aber jetzt erst mal ohne Dimmer das Problem mit der defekten Fassung in Griff bekommen. Da sollte die Lampe erst mal richtig funktionieren. Schon erlebt, dass die E27 Sockel und Fassungen nicht immer zueinander passen, je nach Quelle. (Manchmal hilft Kontakte - im spannungslosen Zustand!!! - nachzubiegen). Und natürlich muss die LED-Lampe auch für Dimmen geeignet sein.

                                Auf der anderen Seite sollte der Dimmer schon so ausgelegt sei, dass ein Verbraucher eine z.B. defekte Lampe problemlos im eingeschaltenen Zustand wechseln können sollte, oder dass der Dimmer dabei kaputt geht.
                                Vielleicht liegt ja noch ein Fehler auf der DALI-Ebene vor.
                                Hast du die Möglichkeit mit z.B. DALI-Cockpit-Software und einer DALI USB Schnittstelle (incl. DALI Spannungsversorgung) die Konfiguration (230V - DALI Phasendimmer - LED-Lampe) zu testen?
                                Viel Erfolg.

                                „Der Besserwisser lebt durch seine Kritik, der Bessermacher lebt seine Kritik.“ © Justus Vogt (*1958)
                                „Sachlichkeit ist die Magie der Vernunft.“ © Rupert Schützbach (*1933)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X