Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira System 106 und X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Gira System 106 und X1

    Hallo zusammen,

    ich plane aktuell mir das Gira System 106 anzuschaffen. Folgende Komponenten habe ich mir mal zusammengestellt:
    Als Visu kommt ein X1 in Verbindung mit S1 zum Einsatz. Ist es mit dieser Konfiguration möglich die das TKS in den X1 einzubinden?

    also auch wenn ich unterwegs bin und es klingelt jemand dass es am Handy signalisiert?

    ausserdem habe ich ein Motorschloss welches zum öffnen einen 12V DC Impuls benötigt. Das Gira Gerät gibt soweit ich das gesehen habe nur 12V AC aus. Wie würdet ihr das am besten lösen? Ziel soll es sein, dass auch theoretisch von unterwegs die Türe geöffnet werden soll.

    vielen Dank und viele Grüße

    #2
    - damit kannst Du potenzialfrei schalten ... https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=634329 ....

    - für das TKS System hat Gira eine eigene App "Gira TKS mobil" ... https://apps.apple.com/de/app/gira-t...l/id1296165171 ... es wird das TKS IP Gateway benötigt ... https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=634293

    - um den X1 mit TKS zu verbinden, wird die TKS Datenschnittstelle benötigt ... https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=701606

    Kommentar


      #3
      Wie EugenDo schon geschrieben hat, brauchst du die TKS-IP-Datenschnittstelle. Ich dachte immer das ist eine andere Bezeichnung für Gateway. Ist es aber nicht, man benötigt beides. Hab das selbst jetzt erst in meinem eigenen Fall gelernt und muss nun warten, bis die Datenschnittstelle ankommt, da es ohne nicht weitergeht. Meine Tür braucht 24V DC und ich hab auch den Gira TKS Schaltaktor genommen, um damit auf das eKey home Modul zu gehen und von dort aus die Tür zu öffnen.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Infos.
        ich dachte auch, dass das Gateway ausreicht. Aber man lernt nie aus

        Nochmal zum X1. Kann ich das System dann so einbinden damit es in der Visu sichtbar ist und ich auch ohne vorheriges Klingeln die Kamera und das Motorschloss ansteuern kann? Oder geht das ausschließlich über die Gira TKS App?

        Generell habe ich mich noch nicht zu 100% für das Gira System entschieden, aber die Optik ist halt schon eine feine Sache. Was habt Ihr so im Einsatz was ohne große Probleme mit dem X1 zusammenarbeitet?

        Da mein Motorschloss einen 12V Impuls benötig, werde ich das vorhandene Netzteil, welches bei der Türe dabei ist, über den Gira Schaltaktor anschließen und diesen auf Impuls stellen. Dann sollte das passen.

        Kommentar


          #5
          kann der Schaltaktor eigentlich auch zeitverzögert den Impuls geben? Zum Beispiel wenn der Weg zur Tür doch etwas länger ist?
          Katy Perry: Can you here me roar?
          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

          Kommentar


            #6
            Bei einem klassischen Türöffner stellst du den Schaltaktor nicht auf Impuls sondern auf schalten. Hier kannst du die Zeit von 1 Sekunde bis 10 Minuten einstellen.

            beim Impuls kannst du afaik keine Zeitverzögerung einstellen. Das würde ich für mein Motorschloss auch nicht benötigen, da die Personen eh vor der Haustüre stehen.

            Kommentar


              #7
              Ich habe ein Motorschloss mit 12V Dauer. Zum öffnen wird ein 12V Impuls gebraucht. Aktuell gehe ich über den Türöffnerkontakt vom Videosteuergerät auf ein Finderrelais, welches den Impuls dann 5s zeitverzögert an das Motorschloss gibt.
              Geöffnet wird über den G1, der aber zu weit von der Haustür weg ist. Wenn das adhoc öffnen würde, würde der Verbrecher schon im Haus stehen. 😲

              Aber gut, dann lohnt sich das nicht für mich!
              Katy Perry: Can you here me roar?
              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

              Kommentar


                #8
                Hmm, aber du siehst doch auf dem G1 über die Kamera ob es eine bekannte Person ist?.

                Aber da du eine funktionierende Lösung aktuell hast, warum bist du auf der Suche nach etwas anderem?

                Kommentar


                  #9
                  Letztendlich ist es eine Audio Türstation. Der Plan war eine ext. Kamera einzubinden. Hier stolpere ich aber Probleme, die ich zum einen selbst nicht gelöst kriege (Ubuntu -ffserver/ffmpeg), und wenn es die Kamera hergibt, ohne den Umweg über Ubuntu, ist die optisch für mich persönlich nicht akzeptabel.

                  Suchen tue ich ja nicht direkt, war nur rein informativ gefragt.
                  Danke für deine Zeit!
                  Katy Perry: Can you here me roar?
                  Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                  Kommentar


                    #10
                    EugenDo
                    mst89

                    Ich verstehe nicht so ganz, warum man trotz TKS-IP-Gateway die Datenschnittstelle braucht, um zum Beispiel per X1 Licht einzuschalten, wenns klingelt. Der Klingelruf wird doch an zum Beispiel die G1 übers Netzwerk versendet. Genau diese kann man doch auch über den X1 mit einem Logikbaustein auslesen - oder habe ich da einen Denkfehler?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Sweeny Beitrag anzeigen
                      Der Klingelruf wird doch an zum Beispiel die G1 übers Netzwerk versendet. Genau diese kann man doch auch über den X1 mit einem Logikbaustein auslesen - oder habe ich da einen Denkfehler?
                      Wenn Du die Lösung ohne die TKS-Communikator.exe dafür gefunden hast, lass es mich wissen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Sweeny Beitrag anzeigen
                        EugenDo
                        mst89

                        Ich verstehe nicht so ganz, warum man trotz TKS-IP-Gateway die Datenschnittstelle braucht, um zum Beispiel per X1 Licht einzuschalten, wenns klingelt. Der Klingelruf wird doch an zum Beispiel die G1 übers Netzwerk versendet. Genau diese kann man doch auch über den X1 mit einem Logikbaustein auslesen - oder habe ich da einen Denkfehler?
                        Die Frage wäre eher: wieso schafft es GIRA nicht, die Funktionalitäten in einem Gerät zu vereinen... Momentan brauch ich ein TKS-IP-Gateway und eine TKS-IP-Datenschnittstelle. Die Zusatzfunktionalität könnte mit einer Lizenzlösung kompakter gelöscht werden.

                        Kommentar


                          #13
                          EugenDo

                          mst89
                          Danke für Eure Antworten; ich steh aber echt auf dem Schlauch. Was macht dieses Gerät technisch? Ich habe mit Wireshark (scannt den Internettraffic) abgehört und bisher keinen Ansatzpunkt. Aber irgendwie müssen doch die G1-Geräte Info bekommen, dass jemand geklingelt hat. Das geht ja auch ohne Datenschnittstelle.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Sweeny Beitrag anzeigen
                            Aber irgendwie müssen doch die G1-Geräte Info bekommen, dass jemand geklingelt hat. Das geht ja auch ohne Datenschnittstelle.
                            sicher, nichts ist „unhackbar“ ... verstößt wahrscheinlich gegen den Willen des Herstellers, funktioniert nicht sauber, braucht viel Zeit, um dahinter zu kommen ... für etwas über 200 € hast du aber schon eine fertige Lösung.

                            Kommentar


                              #15
                              Mit dem neuen Update des G1 ist das, was ich oben erwähnt habe, möglich - ganz ohne Datenschnittstelle (und das auch bei der Konfiguration als X1-Client). Nur mal als Info für alle, die Ähnliches vorhaben.

                              Man kann jetzt den G1 direkt im GPA parametrisieren, also... zum Beispiel Stummschalten, wenn bestimmte Rollläden runter sind, Licht aus ist etc. Zudem ist es auch möglich, bei einem Klingeln an der Haustür Licht einzuschalten. Das alles läuft dann eben über das G1, nicht direkt über die Türkommunikation. Das Ergebnis scheint in meinen Anwendungsbereichen aber identisch zu sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X