Ich plane gerade, eine große Anzahl (so ca. 30 unterschiedliche) Filament-Lampen anzusteuern.
Der Effekt sollte so aussehen, dass bei minimalem Dimmwert eine Lampe nach der anderen einzeln eingeschaltet werden kann,
und dann (in der zweiten Phase) alle Lampen gemeinsam bis auf 100% hochgedimmt werden.
Man könnte das zwar mit 30 Dimm-Kanälen lösen, das kommt mir aber etwas oversized vor.
Besser wäre es wohl, Dimm- und Schaltaktoren in Serie zu schalten, was nicht funktionieren wird, solange es keine echten Relais sind.
Die nächste Lösung wäre dann, halt echte Relais zu nehmen, und diese mit 30 Binär-Ausgängen zu schalten.
Der MDT Dimmaktor kann 250W, 30 Lampen mit ca. 6W sind zusammen ca. 180W, das sollte sich also ausgehen.
Diese letzte Lösung halte ich für machbar, oder habe ich da noch einen Denkfehler drinnen?
Walter
Der Effekt sollte so aussehen, dass bei minimalem Dimmwert eine Lampe nach der anderen einzeln eingeschaltet werden kann,
und dann (in der zweiten Phase) alle Lampen gemeinsam bis auf 100% hochgedimmt werden.
Man könnte das zwar mit 30 Dimm-Kanälen lösen, das kommt mir aber etwas oversized vor.
Besser wäre es wohl, Dimm- und Schaltaktoren in Serie zu schalten, was nicht funktionieren wird, solange es keine echten Relais sind.
Die nächste Lösung wäre dann, halt echte Relais zu nehmen, und diese mit 30 Binär-Ausgängen zu schalten.
Der MDT Dimmaktor kann 250W, 30 Lampen mit ca. 6W sind zusammen ca. 180W, das sollte sich also ausgehen.
Diese letzte Lösung halte ich für machbar, oder habe ich da noch einen Denkfehler drinnen?
Walter
Kommentar