Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Dimmaktor zerstört?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Dimmaktor zerstört?

    Hallo Zusammen,

    ich habe ein Problem mit einem MDT AKD 0401.02:

    Alle vier roten LED leuchten permanent, obwohl Spannung auf allen 4 Kanälen anliegt. Schalten/Dimmen kann ich nichts.

    Grundsätzlich hat alles funktionert, ich bin gerade dabei im neuen Haus alles einzurichten. Eingestellt war Lasttyp LED230V Eco (Phasenabschnitt), die Spots haben auch geleuchtet. Auch schon länger noch während der Bauphase.

    Jetzt habe ich gesehen, dass auf der Schachtel der Lampen "Triac dimmable" steht, ich habe den Lasttyp dementsprechend auf LED230V alte Generation (Phasenanschnitt) geändert. Auch wenn es keine Probleme gab, wollte ich zukünftige vermeiden.

    Während der Umstellung war der Aktor zwar nicht spannungsfrei, aber alle Kanäle waren ausgeschaltet.

    Manuell kann ich auch nicht schalten. Einige Minuten spannungsfrei war er schon (230V und KNX).

    Der Aktor ist über den Bus erreichbar, Applikationsprogramm laden funktionert laut ETS.


    Kann ich hier irgendetwas machen?
    Zuletzt geändert von BernhardKr; 28.12.2020, 11:39. Grund: Bezeichnung Aktor korrigiert

    #2
    stelle es wieder zurück auf Lasttyp LED230V Eco, spannungsfrei machen und neu programmieren...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      das habe ich schon probiert, und jetzt gerade nochmal.

      Aktor Spannungsfrei (LS unten), neu programmiert, gleicher Fehler

      Habe gerade nochmal nachgemessen: Zwischen L und N ganz normal 230V, zwischen N und geschaltenem L aber je nach Kanal 25-30V (obwohl alle Kanäle ausgeschaltet). Das darf jedenfalls so nicht sein. Ich glaube mittlerweile, der Aktor ist wirklich tot...

      Kommentar


        #4
        Mal eine gewöhnliche GlÜhlampe 230 V/100 W als Last probiert mit Dimmung per Phasenanschnitt?

        Kommentar


          #5
          Nein hab ich noch nicht probiert, hab leider auch keine gewöhnliche Glühlampe zu Hause.

          Kommentar


            #6
            Die gemessene Spannung ist eine Prüfspannung und kann normal sein. Ist die Applikation korrekt geladen? ETS->Geräteinfo.

            Kommentar


              #7
              Applikation ist geladen. Habe auch nochmals entladen und neu programmiert und die Geräteinfo gecheckt.

              Knapp 30V als Prüfspannung?

              Kommentar


                #8
                Zitat von BernhardKr Beitrag anzeigen
                Knapp 30V als Prüfspannung?
                Wenn du sehr hochohmig misst (Multimeter) ist eine gemessene Spannung nicht aussagekräftig. Da hast du schnell mal 30V alleine durch Verkopplungen der Adern abgehender Leitungen.

                Auch dein vermeintlich falsches Dimmverfahren führt normalerweise nicht zu Beschädigung, von seltenen Fällen wie gewickeltem Trafo mit Phasenabschnitt mal abgesehen.

                Hast du mal das Diagnoseobjekt des Dimmaktors ausgelesen? Das liefert einen Kurztext aus dem man viele Fehler erkennen kann.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 28.12.2020, 10:04.

                Kommentar


                  #9
                  Wie kann ich das Diagnoseobjekt auslesen?

                  Ich habe in den Einstellungen Diagnose aktiviert, Leuchtmitteltest und Diagnose in jeweils eine eigene Gruppenadresse, Busmonitor gestartet, in die Gruppenadresse Leuchtmitteltest den Wert "Start" gesendet. Das sollte ja auch das Diagnoseobjekt auslösen oder?

                  In der Gruppenadresse des Diagnoseobjektes sehe ich aber nichts am Busmonitor.

                  Kommentar


                    #10
                    Das Vorgehen klingt soweit richtig.

                    Ich habe nicht die aktuelle Firmware, bei mir ist es etwas anders deshalb kann ich keine genauere Anleitung liefern.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe aktuell auch noch versucht, alle Kanäle zu deaktivieren (rote LED's sind aus) - Aktor spannungsfrei (230V und KNX) - Kanäle wieder aktiveren

                      Leider gleiches Ergebnis wie vorher.

                      Alle 4 Kanäle hängen am gleichen LS, von daher darf es auch kein 400V Problem gewesen sein...

                      Kommentar


                        #12
                        Versuch mal weiter, den Diagnosetext in der ETS zu lesen, ob der auch Spannungsausfall vermeldet.

                        Kommentar


                          #13
                          Ist das eventuell die im Aktor eingebaute Sicherung? Ist ja noch die .01 Version.
                          Müsste aber dann auch aus der Diagnose herauskommen.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Diagnosetext bekomme ich leider keinen, aber mittlerweile zumindest ein 1 (also Fehler) vom Fehlerobjekt "Netzfehler"

                            Fehlerobjekt Lastausfall und Überlast ist 0, da passt also alles

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                              Ist das eventuell die im Aktor eingebaute Sicherung? Ist ja noch die .01 Version.
                              .
                              Sorry, hier hatte ich einen Zahlendreher. Ich habe den AKD 0401.02

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X