Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Dimmaktor zerstört?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Dann ist das zumindest konsistent und wenn an den Klemmen 230V und N nachgemessen sind klingt es tatsächlich nach defektem Aktor.

    Ich hätte aus " Triac dimmable" auch nicht zwingend auf Phasenanschnitt geschlossen, das wird durchaus unscharf verwendet für dimmbare EVG. Gängiger ist nach meiner Beobachtung heute die Phasenabschnitt-Dimmung von EVG.

    Kommentar


      #17
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Triac dimmable = Phasenanschnitt
      Ich hab halt diesen Beitrag gefunden, bessere Quelle als MDT selbst habe ich nicht gefunden

      Kommentar


        #18
        Zitat von BernhardKr Beitrag anzeigen
        Ich hab halt diesen Beitrag gefunden, bessere Quelle als MDT selbst habe ich nicht gefunden
        Ich weiß daß MDT das (leider) schreibt, aber die EVG-Hersteller nehmen es oft nicht so wörtlich mit dem Triac.

        Kommentar


          #19
          Na dann ist es ja toll... kostet mir vermutlich einen neuen Aktor...


          Um weitere Probleme zu vermeiden: Für ganz normale dimmbare 230V GU10 Spots würdest du welches Dimmverfahren empfehlen?

          Kommentar


            #20
            Muss nicht gesagt sein, dass es dich einen Aktor kostet. Ich hatte auch einen defekten Aktor aber wegen eines anderen Problems. Hier hat es wohl das Relais zerschossen. MDT hat ohne Probleme das Gerät getauscht inkl. kostenlosem Versand für hin und zurück. Ruf mal bei MDT an, wenn das Gerät keine 2 Jahre alt ist, dann dürfte das kein Problem sein.
            Grüße Etienne

            Kommentar


              #21
              Danke für den Tipp. Ich habe bereits an Voltus geschrieben, dort habe ich den Aktor ja gekauft. Ich warte mal ab was da raus kommt

              Danke jedenfalls allen für die Unterstützung!

              Kommentar


                #22
                Zitat von BernhardKr Beitrag anzeigen
                Um weitere Probleme zu vermeiden: Für ganz normale dimmbare 230V GU10 Spots würdest du welches Dimmverfahren empfehlen?
                Phasenabschnitt, wenn nicht ausdrücklich etwas anderes gefordert ist.

                Ich habe aber noch nicht erlebt, daß man mit falscher Konfiguration und LED den Dimmer zerstören kann. Ausnahme wie oben erwähnt gewickelte Trafos. Der MDT prüft auch selbst nochmals die Last, ob das passt.

                Meiner Meinung nach muß da noch ein anderer Fehler passiert sein.

                Kommentar


                  #23
                  Na bin gespannt, würde mich ehrlich interessieren was da los ist.

                  Habe aber sonst nichts geändert, davor hat alles funktioniert. Ganze Aktor an einem LS, also keine 400V Problematik, alle Kanäle betroffen und nicht nur einer...

                  Kommentar


                    #24
                    Bei mir gab es damals wohl einen kurzen in der Leuchte (war keine LED leuchte sondern Halogen meine ich). Da hatte sich die Leuchte mit nem großen Knall verabschiedet und das Relais des Kanals direkt mitgenommen. Von MDT gab es nie ne Rückmeldung was genau defekt war, daher ist es eine Vermutung mit dem Relais von mir aber es war ein Kanal und dieser lies sich nicht mehr schalten. Er ging immer wieder auf Überlast trotz aller Versuche zusammen mit dem Support das zu beheben.
                    Grüße Etienne

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X