Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 4 findet keine Verbindung, aber Busmonitor geht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS ETS 4 findet keine Verbindung, aber Busmonitor geht

    Hallo,

    ich bin neu hier. Gestern wollte ich einen Wert der Merten Wetterstation programmieren. Leider bricht die ETS die Programmierung ab mit der Fehlermeldung, dass die physikalische Adresse nicht erreichbar sei.
    Bus- und Gruppenmonitor gehen aber. Ich nutzen knxd auf einem Pi als Gateway. Die Verbindung ist auch konfiguiert und Test ok, wird aber nicht mehr unter "gefunden" gelistet. Das war nur beim ersten Start der ETS heute der Fall.

    Woran kann das liegen? Warum gehen die Monitore, aber nicht die Programmierung? Diese geht übrigens nicht nur an der Wetterstation nicht, sondern auch bei anderen Geräten.

    Danke für jeden Tipp.

    PS: Im Busmonitor sehe ich, dass die Wetterstation keine Daten schickt und daher meine Jalousien immer von Sturm ausgehen und hochfahren/gesperrt sind.... Ich muss also der Programmierungsproblem lösen, damit ich das eigentliche Problem lösen kann.

    #2
    Das ist glaube so eine Macke vom knxd, suche das mal in der Sufu. Da gibt es Berichte drüber. Auch stört so ein knxd gern mal Telegramme beim programmieren über eine andere Schnitstelle.

    Lösung: kaufe eine ordentliche Schnittstelle und nimm den knxd zum temporären spielen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich glaub wohl eher das die Wetterstation defekt ist. Kommt sonst irgendwas von der Wetterstation? Versuch doch mal ein anders Gerät zu programmieren, dann siehst Du ob es am knxd liegt,

      Kommentar


        #4
        Zitat von F0x123 Beitrag anzeigen
        Diese geht übrigens nicht nur an der Wetterstation nicht, sondern auch bei anderen Geräten.
        daher mein Gedanke knxd statt Wetterstation
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ah, überlesen!

          Kommentar


            #6
            Vielleicht versehentlich in den Eigenschaften der Linie unter "Verbindung" etwas eingetragen? Dort sollte normalerweise "Keine" stehen.

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              danke für die Tipps. es kann auch sein, dass die Wetterstation beim Programmierversuch beschädigt wurde. Damit könnten es zwei Probleme sein.
              Einmal die Schnittstelle und einmal die Wetterstation.

              @gbclace: Für ersteres habe ich nun eine USB Schnittstelle bestellt. Ist das was richtiges?

              vento66: Wie kann ich testen, ob die Wetterstation noch wiederbelebt werden kann?

              Wie lange muss man die Stromversorgung abschalten, bis diese z.B. neustartet mit Defaults?

              Klaus Gütter: Wo finde ich das genau?

              Kommentar


                #8
                USB ist eine brauchbare Alternative um auch mal unabhängig von der Netzwerkinfrastruktur auf den KNX zuzugreifen. Das ist hier gerade nicht das Problem aber führt auch immer mal wieder zu Problemen.

                Wenn Du in Deinem Projekt unten auf dem Bildschirm in jeder Linie eine spezifische Angabe zu einer Schnittstelle siehst gehe auf die Eigenschaften der Linie und ändere das auf "keine".


                Normal startet kein KNX-Gerät durch Busspannungsausfall mit Werkseinstellungen. Man will ja nicht nach jedem Stromausfall das Haus neu Programmieren. Wenn ein Werksreset möglich ist, dann steht sowas im Handbuch.
                Zuletzt geändert von gbglace; 28.12.2020, 17:40.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Welche IP Schnittstelle wäre denn eine Alternative?

                  Was mich irritiert, ist, dass der Busmonitor geht.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja nur weil der knxd die Multicast-Telegramme registriert bedeutet es noch lange nicht das er im regen Austausch mit senden und empfangen bei der Programmierung das richtige tut.

                    Zitat von F0x123 Beitrag anzeigen
                    Welche IP Schnittstelle wäre denn eine Alternative?
                    jene die zertifiziert sind.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Kurzes Feedback: Ich konnte das Hauptproblem lösen!

                      1. MDT USB Schnittstelle gekauft. Damit funktioniert die Programmierung. Allerdings nicht an meinem Hauptrechner. Dort wird die USB Schnittstelle nicht erkannt. Auch der USB Fix hilft nicht. An meinem Laptop ging es aber. Suboptimal. Könnte eine andere USB Schnittstelle gehen oder ist das immer so, wenn eine nicht geht, gehen alle nicht an diesem PC?
                      2. Die Wetterstation hatte die physikalische Adresse verloren. Nachdem diese neu gesetzt wurde, konnte ich die Applikation mit angepasstem Windwert setzen. Warum diese verloren ging, weiß ich nicht. Den Programmierknopf habe ich jedenfalls zuvor nicht gedrückt auf dem Dach
                      3. Das IP Gateway mittels knxd und Pi geht leider nicht. Werde mir da wohl zur stabilen Programmierung ein Gateway kaufen.

                      Sind die SCN-IP100.03 oder SCN-IP000.03 brauchbar? Wobei ich nicht weiß, ob ein Router bei meinem System sinnvoll ist.

                      Danke für eure Antworten und Tipps.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von F0x123 Beitrag anzeigen

                        Sind die SCN-IP100.03 oder SCN-IP000.03 brauchbar? Wobei ich nicht weiß, ob ein Router bei meinem System sinnvoll ist.
                        Kann dazu vielleicht jemand etwas sagen? Wäre sehr hilfreich. Danke

                        Kommentar


                          #13
                          95% aller KNX-Installationen im EFH brauchen keinen Router. Wenn Du davon auch keine Vorstellung hast ist es auch schon ein Indiz das es so sein wird.

                          Ansonsten gilt, da niemand Dein Projekt kennt und welche Komponenten da enthalten sind und welche es noch geben soll, kann auch niemand sagen welches Gerät da nun besser für Dich ist. So lange Du in Katalogen nach KNX-HW mit rot/schwarzer Busklemme suchst wirst keinen Router benötigen. Visus genügen sich auch mit Tunnelverbindungen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Danke, das dachte ich mir.
                            Bzgl. einer Visu dachte ich auch, das manche einen Router benötigen.
                            Außerdem da man den MDT Router wohl auch als Linienkoppler verwenden kann und somit einen Koppler spart. Wobei wenn ich das richtig verstehe nur eine Ankopplung per IP geht, also zwei Linien per IP gekoppelt werden, korrekt? Zwar habe ich für eine Linie fast die laut KNX maximale Anzahl an Geräten, aber mit anderen Netzteilen sagte man mir, könne man auch auf einer Linie mehr als 64 Geräte anbinden. Eine zweite Linie für Garten ist kein muss, kann theoretisch noch kommen (Kabel liegt). Dann könnte man auch einen einfachen Linienkoppler verwenden und wäre günstiger, da man den zweiten Router spart.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von F0x123 Beitrag anzeigen
                              Außerdem da man den MDT Router wohl auch als Linienkoppler verwenden kann und somit einen Koppler spart. Wobei wenn ich das richtig verstehe nur eine Ankopplung per IP geht, also zwei Linien per IP gekoppelt werden, korrekt?
                              Ja aber dann nur eine TP-linie mit einer IP-Linie.

                              Wenn Du nun eine Außenlinie mit einer Innenlinie koppeln willst, brauchst dann aber schon zwei solcher Router um beide TP-Linien an die IP-Hauptlinie zu koppeln über die die Kommunikation geht. In einem normalen EFH genügt aber schon ein TP/TP Koppler um die beiden Linien direkt miteinander zu koppeln in dem die Innenlinie in der Topologie zur Hauptlinie wird und die Außenlinie eine normale Linie bleibt.

                              oder sind Deine Wetterstation und Bewegungsmelder draußen alle mit LAN-Anschluss?

                              Immer erst die Grundlagen der Topologie lesen und verstehen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X