Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einstieg, habe ich an alles gedacht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Einstieg, habe ich an alles gedacht?

    Schönen Guten Abend,

    ich möchte ganz neu in die KNX Welt einsteigen. Aktuell benutze ich im gesamten Haus Funklampen und Bewegungsmelder von Phillips mit dem Funkstandert Hue.
    Das was diese Lampen können finde super, deren Zuverlässigkeit allerdings nicht. Ich hab dafür kein nerv mehr, immer wieder kommt es vor das die Lampen an bleiben oder nicht aus gehen, Funk ist einfach nicht das ware.

    Nun habe ich angefangen in jedem Raum die grüne KNX Leitung zu legen, vom Verteilerschrank im Keller bis ins EG und eine Leitung vom Keller bis ins 1. OG.

    Nun möchte ich nach und nach das bestehende System Umrüsten. Um ganz klein anzufangen möchte ich erst einmal die beiden Flurlampen im 1. OG und den Bewegungsmelder dort durch KNX Komponenten ersetzen.

    Ich brauche also:

    -Eine KNX Spannungsversorgung
    -Die KNX Software ETS5
    -Eine KNX Verbindung vom PC zum KNX, da hatte ich an ein Gira X1 gedacht?
    -Ein KNX Sensor, also Bewegungsmelder
    -Ein KNX Aktor, zum ein und ausschalten der Lampen
    -KNX Verbindungskabel und Klemmen (diese liegen jetzt schon im ganzen Haus)

    Ist das alles oder habe ich etwas vergessen?


    Was mir bei dem Hue System sehr gut gefällt, ist das die Lampen nicht sofort mit 100% Leuchtkraft Leuchten, sondern innerhalb von 2 Sekunden langsam volle Leuchtkraft bekommen, dies ist einstellbar und das finde ich toll. In der KNX Welt bin ich jetzt noch nicht fündig geworden, benötige also ein Aktor ( Unterputz ) der kein Binär Ausgang hat sondern eben auch dimmen kann, gibt es soetwas ?


    Sorry für den langen Text, würde mich sehr über antworten freuen.

    liebe grüße
    blueberlin


    #2
    Zitat von blueberlin Beitrag anzeigen
    da hatte ich an ein Gira X1 gedacht?
    Als Schnittstelle ein wenig mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

    Zitat von blueberlin Beitrag anzeigen
    Binär Ausgang hat sondern eben auch dimmen kann, gibt es soetwas ?
    Tja du brauchst einen UP-Dimmaktor der Soft AN/AUS kann aber auch passende Leuchtmittel dann dazu. LED Retrofit sind nicht mit allen Dimmern so sehr kompatibel.

    Wegen der Lampen auf KNX zu gehen mit einfacher dezentraler Dimmaktorik ist schon eher ungewöhnlich und günstig wird das auch nicht.

    Die Leuchten sind nicht zufällig mit 5 adrigem NYM bis zum Taster angeschlossen? Wenn doch dann könntest das eigentlich per DALI machen. Da wird es dann schon eher passende EVG geben die man da anschließen kann.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort,

      Das für eine einfache Lampensteuerung KNX etwas übertrieben ist, ist mir bewusst.

      Ich möchte aber mich erst einmal damit vertraut machen und da denke ich das Lampensteuerung das simpelste ist was man erlernen kann.
      Später möchte ich dann auch noch meine Funk Heizkörpertermostate durch KNX ersetzen und meine Becker Rolläden, diese sind auch über Funk angebunden. Ausserdem die Überwachung der Türen und Fenster soll auch über KNX geschehen. Auch die Steuerung meines Garagentores und div. Schukosteckdosen sollen sich abschalten wenn ich das Haus verlasse, aber das eben nach und nach.

      Da mir aber bewusst ist das das ganze zeug sehr viel Geld kostet, soll es eben nach und nach gemacht werden, damit ich immer mehr von den Funk gedöns los werde, die zuverlässigkeit ist echt schwach.

      Kommentar


        #4
        hmm eine raumweise gröbere Renovierung hast nicht vor?
        Sind das in den Schalter und Steckdosen alles tiefe Dosen? anderen falls wird das alles sehr sportlich mit UP-Aktoren.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von blueberlin Beitrag anzeigen
          Ist das alles oder habe ich etwas vergessen?
          Hoffe Du hast auch eine ETS5 einkalkuliert

          Kommentar


            #6
            Nein, ich habe alle Datenleitungen aktuell Aufputz verlegt, die Dosen wo ich Aktoren verbauen will sind entweder sehr tief oder wie bei der Lampensteuerung möchte ich diese dann direkt in die Decke einbauen, wir haben hier im Haus Rigibsdecken, darunter ist immer so 25cm Platz, das reicht zum basteln.

            Eine Renovierung des Hauses ist in etwa 3-4 Jahren geplant, dann werden die Wände geschlitzt und die Aufputzkabel kommen dann unterputz verlegt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Robby Beitrag anzeigen

              Hoffe Du hast auch eine ETS5 einkalkuliert
              Ich habe erst einmal vor die Lite Version für 20 Geräte zu kaufen (habe den KNX Onlinekurs gemacht und dann kostetet es ja nur 60€)... Wenn ich die 20 Geräte ausgereizt habe und das System ohne Probleme läuft, dann würde ich auf Pro Updaten. Bzw. vielleicht lässt sich die Pro Version auch woanders beschaffen, ich Arbeite als Elektroniker, allerdings hat unsere Firma nichts mit KNX am Hut, aber vielleicht kann ich die darüber ja günstiger beziehen, wenn nicht, dann muss ich eben in den sauren Apfel beissen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von blueberlin Beitrag anzeigen
                Eine Renovierung des Hauses ist in etwa 3-4 Jahren geplant, dann werden die Wände geschlitzt und die Aufputzkabel kommen dann unterputz verlegt.
                OK wenn Du mit den grünen Leitungen auf der Wand vorerst leben kannst und so gute abgehangene Decken hast, dann jetzt die Frage welche sorte Lampen sollen es sein? in 24V CV LED-Technik kann man recht gut Netzteile und Treiber mit KNX in der Decke verstauen und Licht machen. Nur so Lampen mit E27 Sockel oder GU10 Sockel wo das Leuchtmittel durch den Sockel gehalten wird gibt es dafür nicht. Konventionelle KNX-Dimmer las nicht REG-Bauform sind mir persönlich nicht bekannt, habe aber auch noch nie danach gesucht.

                Für alles was dann aber die ERR und Rollos und Steckdosen angeht würde ich da jetzt nicht auf teure UP-Aktoren setzen für die Zeit die da noch zu überbrücken ist.

                Bei Steckdosen kann man auch im KNX auf die Shelly-/Tasmota Steckdosen als Übergangslösung setzen, da muss als Funkverbindung halbwegs stabiles WLAN vorhanden sein, dann sprechen die auch darüber natives KNX-IP.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von blueberlin Beitrag anzeigen
                  aber vielleicht kann ich die darüber ja günstiger beziehen, wenn nicht, dann muss ich eben in den sauren Apfel beissen.
                  Melde dich auf der Startseite hier zum Newsletter an, dann kannst bei der nächsten Aktion nochmal schauen. günstiger nur bei der KNX-org zu sehr seltenen Anlässen wie die L&B in 2022 hoffentlich auch wieder life in FF
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                    OK wenn Du mit den grünen Leitungen auf der Wand vorerst leben kannst und so gute abgehangene Decken hast, dann jetzt die Frage welche sorte Lampen sollen es sein? in 24V CV LED-Technik kann man recht gut Netzteile und Treiber mit KNX in der Decke verstauen und Licht machen. Nur so Lampen mit E27 Sockel oder GU10 Sockel wo das Leuchtmittel durch den Sockel gehalten wird gibt es dafür nicht. Konventionelle KNX-Dimmer las nicht REG-Bauform sind mir persönlich nicht bekannt, habe aber auch noch nie danach gesucht.

                    Für alles was dann aber die ERR und Rollos und Steckdosen angeht würde ich da jetzt nicht auf teure UP-Aktoren setzen für die Zeit die da noch zu überbrücken ist.

                    Bei Steckdosen kann man auch im KNX auf die Shelly-/Tasmota Steckdosen als Übergangslösung setzen, da muss als Funkverbindung halbwegs stabiles WLAN vorhanden sein, dann sprechen die auch darüber natives KNX-IP.

                    Also ich würde gerne meine aktuellen Lampen behalten, die haben alle eine normale E27 Fassung, dort sind aktuell die HUE Leuchtmittel eingeschraubt, diese würde ich gerne herausnehmen und durch normale Dimmbare LED Leuchtmittel ersetzen, deswegen ein passenden Schaltaktor der diese Leuchtmittel dann langsam hoch und runter dimmen kann.

                    Es soll bei 230V bleiben, die habe ich ja in der Decke schon und nun eben auch das KNX Datenkabel, fehlt dann nur der passende Aktor.

                    Kommentar


                      #11
                      Tja KNX-Dimmaktor UP ist halt nichts was viel gebaut wird. Aber bei Theben Jung und Merten scheint es was zu geben.

                      Leuchtmittel solltest die hochwertigen Serien dimmbar von Philips versuchen keine Filament LED- die machen keine Freude beim Dimmen.
                      Das Zusammenspiel der Dimmer und der Leuchtmittel musst aber mal testen bevor Du da dann groß einkaufen gehst. Wenn der Theben viel der Technik vom REG-Aktor auch in die UP-Version bekommen hat, dann würde ich den bevorzugen, da deren REG-Aktoren sich bisher sehr gut mit Retrofit-LED vertragen. Die Applikationen sind auch nicht so schlecht.

                      Taster musst auch sehen ob Di gleich Multifunktionstaster mit Display usw. nimmst oder erstmal einfache Wippen oder da nur Tasterschnittstellen wenn Wippentaster usw. schon da sind.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Ehrlich? Bleib bei dem Hue System! Mit UP Dimmern, und der doch sehr eingeschränkten Auswahl an Dimmern die dann auch noch mit den Leuchtmitteln funktionieren, viel zu unsicher und teuer!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich werde wirklich erst einmal nur ein Dimmaktor und ein Unterputz Bewegungsmelder Anschaffen. Alles andere folgt dann

                          ich danke aber erst einmal für die vielen Antworten.

                          Kabel ist gelegegt, EST5 Lite habe ich gerade bestellt.

                          Jetzt werde ich mal schauen was dann als Spannungsversorgung, Aktor und Sensor in frage kommt.

                          Wegen den Dimmen werde ich mich belesen bei und die von dir vorgeschlagenene Hersteller einfach mal abgrasen.

                          Kommentar


                            #14
                            BWM auf Tasterhöhe ist der MDT nicht schlecht. Decken PM gibt es natürlich reichlich Auswahl je nach Anwendungszweck und Grundrissgestaltung. Da kannst aber alle Vorstellungsthreads lesen wo Grundrisse drinnen sind, das Thema ist da ein Dauerbrenner, wo welcher PM gut passt.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Ehrlich? Bleib bei dem Hue System! Mit UP Dimmern, und der doch sehr eingeschränkten Auswahl an Dimmern die dann auch noch mit den Leuchtmitteln funktionieren, viel zu unsicher und teuer!

                              Ich habe seit 3 Jahren jetzt hier 30 Phillips Hue Lampen im Haus, 10 Bewegungsmelder und etwa 15 Schaltbare Steckdosen von Osram, alles über HUE System und es vergeht kein Tag wo nicht irgendeiner der blöden Lampen nicht das macht was sie soll. Entweder bleibt die ganze nacht eine Lampe im Flur an (obwohl ich sie in der App Versuche sie auszuschalten ) oder man steht im Flur und sie gehen garnicht an... Das ist einfach nervig dieser unzuverlässige misst.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X