Ich versuch es nochmal zum besseren Verständnis.
Ich habe zuerst einen Grundrissplan erstellt und meine Wünsche, also Anzahl Steckdosen, Lichtquellen, Netzwerk etc. im Haus verteilt.
Das ist die Grundlage für die konventionell Installation.
Zusätzlich dann noch den KNX Plan mit Sensoren, Bedienelementen etc.
Angebotsumfang vom ELI Nr. 1
1. Elektroinstallation konventionell (Steckdosen, Cat7, Strom und Steuerleitungen etc., LED Spot Leitungen) - (ELI)
2. Anschluss Wärmepumpe - (ELI)
3. KNX Aufpreis (extra Steuerleitungen, Stromleitungen, Bus-Leitung) - (ELI)
4. KNX Aktoren (Spannungsversorgung, IP Interface, Linienkoppler) - (Eigenleistung -> MDT von mir ausgesucht und beschafft)
5. KNX Verdrahtung der Aktoren im Schaltschrank - (ELI)
6. KNX Schrankerweiterung (etwas größer) - (ELI)
7. KNX Bedienelemente (Taster, Sensoren) - (Eigenleistung -> Beschaffung und anschließen)
8. KNX Programmierung - (Eigenleistung -> ETS5 Lizenz ebenfalls)
Angebotsumfang vom ELI Nr. 2
1. Elektroinstallation konventionell (Steckdosen, Cat7, Strom und Steuerleitungen etc., LED Spot Leitungen) - (ELI)
2. Anschluss Wärmepumpe - (ELI)
3. KNX Aufpreis (extra Steuerleitungen, Stromleitungen, Bus-Leitung) - (ELI)
4. KNX Aktoren (Spannungsversorgung, IP Interface, Linienkoppler) - (ELI -> Hager komplett mit Schrank geliefert und auf Reihenklemmen verdrahtet)
5. KNX Verdrahtung der Aktoren im Schaltschrank - (entfällt, siehe Punkt 4)
6. KNX Schrankerweiterung (etwas größer) - (ELI -> Siehe Punkt 4)
7. KNX Bedienelemente (Taster, Sensoren) - (Eigenleistung -> Beschaffung und anschließen)
8. KNX Programmierung - (Eigenleistung -> ETS5 Lizenz ebenfalls)
Die Unterschiede sind nur in Punkt 4, 5 und 6.
Ich könnte also auch die konventionelle Elektroinstallation wählen, die deutlich günstiger ist.
Wenn ich KNX haben möchte, dann kommen die KNX Positionen dazu.
Angebot 1 ist jetzt 7.000 Euro teurer als Angebot 2!
Meine Frage ist nun, sind die Hager Komponenten in irgendeiner Form nachteilig zu den MDT. Was haltet ihr von Hager?
Alle anderen Teile wie FIs etc. sind auch alle von Hager.
Ich habe zuerst einen Grundrissplan erstellt und meine Wünsche, also Anzahl Steckdosen, Lichtquellen, Netzwerk etc. im Haus verteilt.
Das ist die Grundlage für die konventionell Installation.
Zusätzlich dann noch den KNX Plan mit Sensoren, Bedienelementen etc.
Angebotsumfang vom ELI Nr. 1
1. Elektroinstallation konventionell (Steckdosen, Cat7, Strom und Steuerleitungen etc., LED Spot Leitungen) - (ELI)
2. Anschluss Wärmepumpe - (ELI)
3. KNX Aufpreis (extra Steuerleitungen, Stromleitungen, Bus-Leitung) - (ELI)
4. KNX Aktoren (Spannungsversorgung, IP Interface, Linienkoppler) - (Eigenleistung -> MDT von mir ausgesucht und beschafft)
5. KNX Verdrahtung der Aktoren im Schaltschrank - (ELI)
6. KNX Schrankerweiterung (etwas größer) - (ELI)
7. KNX Bedienelemente (Taster, Sensoren) - (Eigenleistung -> Beschaffung und anschließen)
8. KNX Programmierung - (Eigenleistung -> ETS5 Lizenz ebenfalls)
Angebotsumfang vom ELI Nr. 2
1. Elektroinstallation konventionell (Steckdosen, Cat7, Strom und Steuerleitungen etc., LED Spot Leitungen) - (ELI)
2. Anschluss Wärmepumpe - (ELI)
3. KNX Aufpreis (extra Steuerleitungen, Stromleitungen, Bus-Leitung) - (ELI)
4. KNX Aktoren (Spannungsversorgung, IP Interface, Linienkoppler) - (ELI -> Hager komplett mit Schrank geliefert und auf Reihenklemmen verdrahtet)
5. KNX Verdrahtung der Aktoren im Schaltschrank - (entfällt, siehe Punkt 4)
6. KNX Schrankerweiterung (etwas größer) - (ELI -> Siehe Punkt 4)
7. KNX Bedienelemente (Taster, Sensoren) - (Eigenleistung -> Beschaffung und anschließen)
8. KNX Programmierung - (Eigenleistung -> ETS5 Lizenz ebenfalls)
Die Unterschiede sind nur in Punkt 4, 5 und 6.
Ich könnte also auch die konventionelle Elektroinstallation wählen, die deutlich günstiger ist.
Wenn ich KNX haben möchte, dann kommen die KNX Positionen dazu.
Angebot 1 ist jetzt 7.000 Euro teurer als Angebot 2!
Meine Frage ist nun, sind die Hager Komponenten in irgendeiner Form nachteilig zu den MDT. Was haltet ihr von Hager?
Alle anderen Teile wie FIs etc. sind auch alle von Hager.
Kommentar