Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 - RaspberryPi 3B - Grafana - InfluxDB - Fritzbox 7590

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 - RaspberryPi 3B - Grafana - InfluxDB - Fritzbox 7590

    Hallo Gemeinde,


    Ich arbeite derzeit an der Verwirklichung ein Visualisierung mit dem Gira X1.
    Hierzu in den letzten Tagen im speziellen mit dem Monitoring meines Kostal Wechselrichters bzw. der ganzen PV-Anlage.😧

    Leider habe ich jetzt Probleme mit der Anbindung und der Datenbank.
    Ich weiß das gehört nur am Rand in das Forum aber vielleicht erbarmt sich jemand und hilft mir auf die Sprünge.

    Das Monitoring der PV-Anlage soll über den Raspberry Pi 3B , der Software Grafana und Datenbank InfluxDB erfolgen. Alles läuft im localen Netz.
    Der Raspi hat sein Betriebssystem und auch Grafana ist aufgespielt. Bei der Anbindung der Datenquelle InfluxDB habe ich Einstellungsprobleme.

    Beim Speichern & Testen der eingetragenen Daten bekomme ich immer eine Fehlermeldung.
    Die URL http://localhost:8086 scheint nicht die Richtige zu sein. Zahlreiche andere habe ich auch schon ausprobiert.
    Wie kann ich die Richtige URL herausfinden ? Oder habe ich noch Eintragungen in der Fritzbox zu machen ?

    Zunächst fehlen Euch bestimmt noch weitere Infos, um einen Überblick zu erhalten.
    Bitte einfach fragen, danke für die Hilfe 😉

    #2
    Was versuchst du denn wo wie anzubinden? Und womit (wer schreibt wie Daten in InfluxDB)? Wo tritt die Fehlermeldung auf (X1? Grafana?)?

    Kommentar


      #3
      Hallo DiMa da kann ich helfen:
      Zitat von Edu Beitrag anzeigen
      Software Grafana und Datenbank InfluxDB
      ... laufen offenbar gemeinsam auf dem Raspberry Pi 3B; localhost ist eine Kommunikation innerhalb eines Rechners, also dem Raspberry Pi. 8086 ist die verwendete Portnummer. Die Fritzbox scheint mir da nicht beteiligt.
      1. Der Prozess, der die Fehlermeldung ausgibt, hat in seinen Einstellungen Port 8086
      2. Der andere Prozess muss auch eine Einstellung für seine Portnummer haben.

      Kommentar


        #4
        iGude,

        läuft ein anderer Webserver?
        Wie ist Grafana konfiguriert?

        Ist der Port an den Dienst gebunden?

        Von wo aus versuchst du Grafana zu erreichen?
        Welche IP hat der PI?
        Ist die IP erreichbar?
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          .. laufen offenbar gemeinsam auf dem Raspberry Pi 3B...
          Das wir jetzt spekulieren, ist ja nun nicht Sinn der Sache. Wenn die Fehlermeldung von Grafana kommt, dann ist die Ursache des Problems eine andere, als wenn er den X1 Logikbaustein benutzt und damit versucht auf localhost zuzugreifen...

          Aber wie gesagt, da soll sich der TE mal zu äußern. Wir können ja nicht raten, welcher Dienst/Baustein/Rechner/... den Fehler überhaupt wirft.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            zunächst vielen Dank dass sich zahlreiche Mitglieder Gedanken machen.

            Zunächst zur Erkärung.
            Die X1 ist derzeit in den Prozess noch nicht eingebunden.
            Grafana (Monitoring) und InfluxDB (Datenbank) laufen gemeinsam auf dem Rapsi.
            Der Raspi 192.168.178.27 ist in der Fritzbox freigegebenen.
            Der Kostal Wechselrichter ist unter 192.168.178.29 zu erreichen.

            In Grafana muss ich jetzt die Datenquelle festlegen. Hierzu habe ich in im Respian die Datenbase "scb" (Typ InfluxDB) angelegt.
            Hier vergebe ich eine URL zur Verküpfung von Grafana und InfluxDB. Diese ist die URL meines Wechselrichters.
            (http://192.168.178.29/de-de/#/livestatus) . Die Portnummer 8086 ist die richtige Portnummer für die InfluxDB.

            Folgende URL habe ich mit der Serverlzugriff versucht:
            http://192.168.178.29:8086 bzw. http://localhost:8086
            Nach speichern & testen in Grafana kommt der Error "InfluxDM Error: Bad gateway ".


            Ich hoffe ihr werdet daraus etwas schlauer.

            Nochmals danke für eure Mühe.

            Kommentar


              #7
              Hä,

              Wieso versuchst du Grafana auf deinem WR zu ereichen?

              wenn ist es
              192.168.178.27:8086


              Ala Datenquelle kannst du auch nicht dein WR nehmen.
              Datenquelle ist die Influxdb. Irgendwas muss dir die Daten da rein schreiben.


              Edit

              jetzt war ich falsch sorry.

              Du musst die InfluxDB freigeben.
              Verstehe nicht was du mit der Influxdb und der WR machen willst?
              Zuletzt geändert von larsrosen; 30.12.2020, 17:45.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #8
                Zitat von Edu Beitrag anzeigen
                zunächst vielen Dank
                Darüber freuen wir uns ganz besonders 😁😃😄

                Zitat von Edu Beitrag anzeigen
                URL zur Verküpfung von Grafana und InfluxDB. Diese ist die URL meines Wechselrichters
                Das zweifle ich an: Die InfluxDB wird doch an Grafana angebunden, also braucht InfluxDB die URL der Grafana und die ist einfach :8086
                Auch wenn diese Anleitung 3 Jahre alt ist, bestätigt sie mich: https://canox.net/2018/01/installati...-raspberry-pi/
                Die Aussage "Grafana lauscht nun auf dem Port 3000" wird hier genauer erklärt. Den Zugriff auf den Wechselrichter = Datenquelle erwarte ich von Grafana; eine Datenbank kann so etwas nicht.

                Es kann nur so funktionieren: Grafana holt Daten vom Wechselrichter und speichert sie in der Datenbank InfluxDB

                Edit: larsrosen ist schon auf der richtigen Spur, ich war langsamer
                Zuletzt geändert von knxPaul; 30.12.2020, 18:01. Grund: Antwort an larsrosen

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich habe jetzt alles noch einmal aufgesetzt und letztendlich die Verbindung hinbekommen.
                  Zumindest zeigt sie jetzt keine Fehler mehr an.

                  Vielen Dank nochmals an alle die sich Gedanken gemacht haben.
                  Ich werde in den nächsten Tagen nochmals weitere Aufgaben angehen. Falls hier nochmals ein Problem auftaucht würde ich mich nochmal melden.

                  Euch allen einen guten Rutsch und ein so hoffe ich entspannteres Jahr 2021 - Bleibt gesund
                  Eduard

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Edu Beitrag anzeigen
                    ich habe jetzt alles noch einmal aufgesetzt und letztendlich die Verbindung hinbekommen.
                    Zumindest ich habe überhaupt keine Ahnung, was du hinbekommen hast - aber Glückwunsch 😉

                    Zitat von Edu Beitrag anzeigen
                    In Grafana muss ich jetzt die Datenquelle festlegen. Hierzu habe ich in im Respian die Datenbase "scb" (Typ InfluxDB) angelegt.
                    Hier vergebe ich eine URL zur Verküpfung von Grafana und InfluxDB. Diese ist die URL meines Wechselrichters.
                    Das macht absolut keinen Sinn: Entweder hat dein WR ein Serverkomponente, die Daten in eine InfluxDB schreiben kann und deren Existenz du mit keinem Wort erwähnst, oder du wirst auf diese Weise keine Daten in deine InfluxDB bekommen. Es macht auch keinen Sinn, in Grafana als URL für die InfluxDB die URL des WR anzugeben.

                    Auch wie wir von

                    Zitat von Edu Beitrag anzeigen
                    Ich arbeite derzeit an der Verwirklichung ein Visualisierung mit dem Gira X1.
                    Hierzu in den letzten Tagen im speziellen mit dem Monitoring meines Kostal Wechselrichters bzw. der ganzen PV-Anlage.
                    zu

                    Zitat von Edu Beitrag anzeigen
                    Die X1 ist derzeit in den Prozess noch nicht eingebunden.
                    kommen erschliesst sich mir nicht.

                    Zitat von Edu Beitrag anzeigen
                    Nach speichern & testen in Grafana kommt der Error "InfluxDM Error: Bad gateway ".
                    Klar, dein WR ist ja auch keine InfluxDB. Siehe oben.




                    Kommentar

                    Lädt...
                    X