Hallo Gemeinde,
Ich arbeite derzeit an der Verwirklichung ein Visualisierung mit dem Gira X1.
Hierzu in den letzten Tagen im speziellen mit dem Monitoring meines Kostal Wechselrichters bzw. der ganzen PV-Anlage.😧
Leider habe ich jetzt Probleme mit der Anbindung und der Datenbank.
Ich weiß das gehört nur am Rand in das Forum aber vielleicht erbarmt sich jemand und hilft mir auf die Sprünge.
Das Monitoring der PV-Anlage soll über den Raspberry Pi 3B , der Software Grafana und Datenbank InfluxDB erfolgen. Alles läuft im localen Netz.
Der Raspi hat sein Betriebssystem und auch Grafana ist aufgespielt. Bei der Anbindung der Datenquelle InfluxDB habe ich Einstellungsprobleme.
Beim Speichern & Testen der eingetragenen Daten bekomme ich immer eine Fehlermeldung.
Die URL http://localhost:8086 scheint nicht die Richtige zu sein. Zahlreiche andere habe ich auch schon ausprobiert.
Wie kann ich die Richtige URL herausfinden ? Oder habe ich noch Eintragungen in der Fritzbox zu machen ?
Zunächst fehlen Euch bestimmt noch weitere Infos, um einen Überblick zu erhalten.
Bitte einfach fragen, danke für die Hilfe 😉
Ich arbeite derzeit an der Verwirklichung ein Visualisierung mit dem Gira X1.
Hierzu in den letzten Tagen im speziellen mit dem Monitoring meines Kostal Wechselrichters bzw. der ganzen PV-Anlage.😧
Leider habe ich jetzt Probleme mit der Anbindung und der Datenbank.
Ich weiß das gehört nur am Rand in das Forum aber vielleicht erbarmt sich jemand und hilft mir auf die Sprünge.
Das Monitoring der PV-Anlage soll über den Raspberry Pi 3B , der Software Grafana und Datenbank InfluxDB erfolgen. Alles läuft im localen Netz.
Der Raspi hat sein Betriebssystem und auch Grafana ist aufgespielt. Bei der Anbindung der Datenquelle InfluxDB habe ich Einstellungsprobleme.
Beim Speichern & Testen der eingetragenen Daten bekomme ich immer eine Fehlermeldung.
Die URL http://localhost:8086 scheint nicht die Richtige zu sein. Zahlreiche andere habe ich auch schon ausprobiert.
Wie kann ich die Richtige URL herausfinden ? Oder habe ich noch Eintragungen in der Fritzbox zu machen ?
Zunächst fehlen Euch bestimmt noch weitere Infos, um einen Überblick zu erhalten.
Bitte einfach fragen, danke für die Hilfe 😉
Kommentar