Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT IP Router SCN-IP100.03, ETS5 und DHCP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT IP Router SCN-IP100.03, ETS5 und DHCP

    Hallo Forum,

    ich setze den IP Router von MDT in einer Installation ein. Dieser funktioniert auch schon länger ohne Probleme mit einer festen IP 192.168.1.xxx
    Nun soll der IP Router eine variable IP per DHCP erhalten. Die Umstellung per ETS hat auch geklappt und wenn ich eine neue Schnittstelle mit der zugewiesenen IP erstelle habe ich auch Zugriff auf die Anlage.
    Leider muss ich ja jetzt immer zuerst raussuchen welche IP der Router gerade hat um eine Verbindung mit der ETS aufbauen zu können.
    Das Feld 'Gefundene Schnittstellen ist bei mir immer leer'. Hier habe ich überhaupt noch nie etwas gesehen.
    Wie macht ihr das?

    Grüße

    Arno

    #2
    Ich habe keine Antwort auf deine Frage, aber wieso sollte eine Schnitstelle, die dauerhaft in Betrieb ist keine feste IP Adresse haben? Das macht aus Netzwerksicht absolut keinen Sinn.

    Kommentar


      #3
      Systemgeräten weise ich IMMER eine feste IP zu - entweder im Gerät selbst oder über den DHCP-Server - alles andere ist nicht sinnig.

      Für mich liest sich die Frage - da es reibungslos funktioniert, mach ich mir ein Problem, das ich selbst nicht zu lösen weis.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Ich werde in Kürze einen MDT Router in ein größeres Netzwerk bringen. Vom Netzwerkadministrator erhalte ich nur einen Uplink mit DHCP.
        Daher wollte ich das Ganze vorher mal testen.
        Mich hat das schon öfters gewundert warum bei 'Gefundene Schnittstellen' nie etwas angezeigt wird.

        Kommentar


          #5
          Ok, das erklärt die Frage. Der Netzwerkadministrator wird dir sicher die vergebene IP mitteilen und auch reservieren, sofern er was von seinem Job versteht. Ich habe das Problem aber auch, dass in der ETS nicht automatisch die Schnittstelle auftaucht.

          Kommentar


            #6
            Ich würde auch eine feste IP Adresse über den DHCP Server bevorzugen, wenn es denn möglich ist ... dein Problem liegt aber wahrscheinlich daran, dass du über WLAN nach Schnittstellen suchst. Hier werden aber die Broadcast Telegramme oft geblockt.

            Kommentar


              #7
              Vom Admin bekomme ich ganz klar nur DHCP. Also variable IP.
              Nein bin per Kabel verbunden.
              Mein Testaufbau ist wie folgt: PC -> Router -> IP-Router
              Das eigentliche Problem ist das die Schnittstellen in der ETS nicht Auftauchen. Das scheint ja bei vielen der Fall zu sein.
              Alles Andere würde ja funktionieren.

              Kommentar


                #8
                Wenn das Netzwerk ein "nslookup" zulässt, kannst du mit "nslookup MDT-KNX-IP-Router" im DOS cmd Fenster die IP abfragen. Der dhcp router sollte eine Namensauflösung ja machen können. Aber das kann wie EugenDo schon anmerkte auch geblocked sein.
                Oder du probierst direkt per "http://mdt-knx-ip-router:8080/index.shtml" im Browser und kannst im WebIF die IP auslesen. Die 8080 natürlich nur wenn du im MDT auch die 8080 gewählt hast. Der dhcp Router sollte den Namen bei sich ja hinterlegt haben.
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  #9
                  PhilW das direkte Aufrufen per 'http://name:8080/index.shtml' funktioniert bei meinem Testaufbau. Wäre also eine Möglichkeit.
                  Aber warum findet die ETS die Schnittstellen nicht alleine?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von liteman Beitrag anzeigen
                    Vom Admin bekomme ich ganz klar nur DHCP. Also variable IP.
                    Die IT ist doch Dienstleister und Gebäudeautomation sollte auch einen gewissen Stellenwert im Betrieb haben. Wenn du alternativ die Forderungen stellst, die er freigeben muss, um den KNX Routingbetrieb zu ermöglichen lässt er sich vielleicht erweichen :-)

                    Viel Erfolg
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Beleuchtfix Das Problem ist das der Admin auch schon mal in die ETS geschaut hat.

                      Er sagt der MDT Router kann DHCP und die ETS sollte die Schnittstelle automatisch finden. Also kein Grund vom Firmenstandard abzuweichen.
                      Warum die ETS die Schnittstelle nicht findet konnte mir ja auch noch keiner erklären. Es scheint nur ein weit verbreitetes Problem zu sein...


                      Kommentar


                        #12
                        Dann frag mal beim MDT Support an, die haben bestimmt schon mal erlebt, dass ihre Schnittstelle / Router nicht gefunden wurde Es gibt bestimmt Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit die ETS die Schnittstelle findet, und die er dann zur Verfügung stellen müsste. Und ob dein ITler es besser findet, wenn du mit Netzwerkscannern arbeitest .....?
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Beleuchtfix Gibt es das Problem in der ETS nur bei den MDT Routern / Interface?

                          Kann mir bitte jemand kurz die bestimmten Voraussetzungen erklären, damit die ETS die Schnittstelle findet?

                          Kommentar


                            #14
                            hier steht im Wesentlichen beschrieben, wie das geht ...

                            https://nmap.org/nsedoc/scripts/knx-...-discover.html

                            ETS schickt ein UDP Paket an Port 3671 an die Multicast Adresse 224.0.23.12

                            Das bedeutet für einen IT'ler, dass der Switch Multicast Pakete weiterleiten muss, ggf. erst die Geräte per IGMP-Snooping zu erkennen hat ... der Router soll diese Pakete ebenfalls nicht blocken und an alle Schnittstellen weiterleiten, die dafür vorgesehen sind. LANCOM hat z.B. im Standard eine Routingregel aktiv, die das grundsätzlich blockt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                              eine Routingregel aktiv, die das grundsätzlich blockt
                              Divesre HP Modelle auch. Da hab ich schon mal nen Tag mit Fehlersuche verplempert.
                              "Everyday is a schoolday"
                              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X