Verstehe ich das richtig, dass das KNX-Gateway von Hörmann auch Status wie offen und zu weitergibt? Also werden keine Reed-Kontakte mehr dafür gebraucht?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hörmann KNX Gateway erkannt, liefert aber keine Werte
Einklappen
X
-
Schönen guten Abend zusammen,
ich habe heute meinen Hörmann Supramatic P3 mit dem P4 inkl. KNX Gateway getauscht. Garage funktioniert mit dem Handsender nun soweit bestens. Sinn und Zweck ist aber natürlich das Sektionaltor von Hörmann natürlich in KNX einzubinden, so dass wir es mittels MDT Glastaster auf und zumachen können. Hier bin ich allerdings leider gescheitert ☹
Die Einbindung, respektive der Import hat dann auch gleich geklappt. Aber dann hat es leider schon angefangen und ich denke das mir meine dürftigen KNX-Kenntnisse etwas im Wege stehen.
Ich bin wie mein Vorgänger (siehe Vorseite ganz unten) folgendermassen vorgegangen:- Busscan (Prg-Taste lange gedrückt, Menü 37 ausgewählt, mit Prg-Taste bestätigt)
- KNX-Gateway programmiert
- Antrieb neustarten (Spannung für 5s vom Antrieb nehmen)
- Busscan am Garagentorantrieb noch ein weiteres mal durchgeführt
Auf jeden Fall vielen vielen lieben Dank und natürlich allen ein schönes erholsames Weekend.
Gruss
Niklas
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigenJa, mit dem Homeserver . Die Formel kann auch die Formelberechnung auf dem X1 rechnen.?
Funktioniert bei mir irgendwie nicht.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
bei mir will das Ding auch um die Burg keine Werte liefern, außer Hoch und Runter. Ich habe den Antrieb schon mehrfach stromlos gemacht, den Busscan zu allen möglichen Zeitpunkten neu ausgeführt - alles ohne Fortschritt.
Meine Gruppenadressen sehen so aus:
2022-04-13_19h22_00.png
2022-04-13_19h18_52.png
Die Parameter habe ich folgendermaßen gesetzt:
2022-04-13_19h19_38.png
2022-04-13_19h19_47.png
Das einzige was ich noch nicht versucht habe, ist den Antriebstyp zu ändern - macht für mich auch keinen Sinn, weil ich den Supramatic E habe. Habt ihr noch eine Idee?
Danke im Voraus,
lG, DanielAngehängte Dateien
Kommentar
-
Meine Interpretation des Handbuches ist, dass der Antrieb über das KNX Gateway die korrekten Stati an den Bus übermittelt. Sprich, wenn das Tor hochfährt, sollte der Status "Tor aufwärts" auf 1 gehen, sobald es offen ist wieder auf 0. Ich gebe über den Bus die Fahrtrichtung des Tores mit. Die andere Funktion "Auf/Stop/Zu" agiert hier wie ein Taster, der pro Impuls das Tor hochfährt, stoppt bzw. wieder runterfährt, ohne zu wissen, was eigentlich zu tun wäre.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe heute mit dem "KNX-Spezialisten" des Hörmann-Supports telefoniert und die entsprechenden Antworten erhalten, die euch evtl. auch weiterhelfen: die Produktserie des Motors allein ist nicht aussagekräftig hinsichtlich der Kompatibilität mit dem KNX-Gateway. So ist mein Supramatic P4 nicht mit allen Funktionen des KNX-Gateways kompatibel, obwohl laut Hersteller und Händler ein Supramatic P4 kompatibel sein sollte.
Allerdings kennzeichnet die Version "B1" am Ende der Seriennummer meines Supramatic P4 leider, dass einige Funktionen (bspw. separater Stopp-Befehl, Ansteuerung des Lichts etc.) nicht funktionieren. Hier wäre Version "B4" notwendig. Ein Update ist nicht möglich, eine Reklamation bei Hörmann direkt ebenfalls nicht.
Bzgl. der notwendigen Vorgehensweise bei Änderungen des Applikationsprogramms: da das Hörmann KNX-Gateway nicht über die KNX-Spannungsversorgung versorgt wird sondern über den Antrieb, muss nach einer Programmierung zwangsläufig der Netzstecker des Antriebs gezogen werden. Das gleiche gilt, wenn es zu Kommunikationsproblemen (Code 07 am Antrieb) kommt.
Das sind alles ärgerliche Dinge, die mich viel Zeit gekostet haben und einige von euch sicher auch schon. In der technischen Dokumentation von Hörmann ist es leider nicht vernünftig beschrieben, geschweige denn, dass irgendwo dort/auf der Herstellerwebseite/beim Händler etwas bzgl. der Kompatibilität beschrieben wird. Darauf angesprochen, reagierte der Support-Mitarbeiter sehr unfreundlich und hat mich letztlich einfach aufgelegt - aus meiner Sicht eine absolute Frechheit.
Vielleicht hilft euch meine Nachricht zumindest insofern weiter, dass ihr nicht noch weiter unnötig Zeit in die inkompatiblen Funktionen steckt.
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von leroy Beitrag anzeigenHallo zusammen,
Allerdings kennzeichnet die Version "B1" am Ende der Seriennummer meines Supramatic P4 leider, dass einige Funktionen (bspw. separater Stopp-Befehl, Ansteuerung des Lichts etc.) nicht funktionieren. Hier wäre Version "B4" notwendig. Ein Update ist nicht möglich, eine Reklamation bei Hörmann direkt ebenfalls nicht.
Vielleicht hilft euch meine Nachricht zumindest insofern weiter, dass ihr nicht noch weiter unnötig Zeit in die inkompatiblen Funktionen steckt.
Finde ich auch sehr ärgerlich, aber das Wichtigste geht und das ist hoch und runter fahren, sowie die Info wo das Tor steht.
Bei mir hat er das Applikationsprogramm erst geschluckt, als ich auch den KNX Stecker zusätzlich zum Netzstecker des Antriebs gezogen habe.
Hab heute gefühlt 30x den Antrieb ein und ausgesteckt und irgendwann kam dann eine Funktion nach der anderen.
So etwas hatte ich bei keinem anderem KNX Modul.
Ich finde für so eine Leistung kann sich Hörmann schämen.Zuletzt geändert von dopamin86; 11.07.2022, 16:33.
- Likes 1
Kommentar
-
dopamin86: vollzitate sind doof!
Zitat von dopamin86 Beitrag anzeigenIch finde für so eine Leistung kann ich Hörmann schämen.Zuletzt geändert von concept; 11.07.2022, 16:03.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 3
Kommentar
-
leroy Wir bekommen im September unsere Garage und ich habe vorab schon unseren Antrieb geliefert bekommen. Bei uns ist es ein Liftronic 800 Serie 2, der hat aber auch die SN, die mit B1 endet.
Kannst Du mir sagen, wie Du den "KNX-Spezialisten" erreicht hast (gern auch per PM), dann versuche ich jetzt schon zu klären, ob das bei uns auch so ist...
Kommentar
-
DaHias ich habe beim Hörmann-Kundenservice angerufen und mein Anliegen geschildert. Daraufhin sollte mich der "KNX-Spezialist" zurückrufen, hat er auch getan allerdings konnte ich nicht rangehen. Dann habe ich nochmal beim Service angerufen und gesagt, dass mich der KNX-Spezialist versucht hat anzurufen und dass sie mich bitte durchstellen sollen... so hat es funktioniert.
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo,
versuche gerade mein neues Promatic Serie 4 Tor mit dem Hörmann KNX-Gateway über den MDT Glastaster 2 zu öffnen und zu schließen. Anzeige offen=rot / geschlossen=grün über die MDT SCN-GLED1x.01 Glas LED Anzeige funktioniert bereits, wenn man die Funkfernbedienung nutzt.
Das Beispiel im PDF von njaclogoo in diesem Post, hatte ich wie folgt angelegt und programmiert:
image.png
Das funktioniert leider nicht. Ich wäre dankbar, wenn jemand posten könnte, wie er Öffnen/Schließen/Stop mit dem Hörmann KNX-Gateway über den MDT Glastaster 2 gelöst hat.
Grüße
HorstZuletzt geändert von hohi0001; 19.04.2023, 20:21.
Kommentar
Kommentar