Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage Bewegungsmelder MDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage Bewegungsmelder MDT

    Moin, habe bei mir in der Garage einen BWM von MDT (SCN-BWM55.G1), 4 Lichtkreise und eine Glasbedienzentrale Smart. Ich würde gerne folgende Funkionen mit den Komponenten darstellen.

    Jeden Lichtkreis einzeld schalten über Glasbedienzentrale
    Licht Zentral an über Glasbedienzentrale
    1x Lichtkreis schalten über BWM

    Ich verstehe nicht wirklich was es mit den Sperr und Zwangsführobjekten auf sich hat. Ich würde es gerne so haben das wenn ich die Garage betrete nur ein Lichtkreis an geht. Sobald ich über die Zentrale das Licht komplett an schalte, soll der BWM übersteuert werden (das klappt über Zwangsführobjekt EIN) nur wenn ich Zentral aus schalte und der BWM noch was detektiert, bleibt der eine Lichtkreis angeschaltet, bis die Zeit abläuft. Ich würde aber gerne das wenn ich ausschalte auch gleich der Lichtkreis vom BWM aus geht, mit einer Rückfall verzögerungszeit. Diese Funktion bekomme ich auch hin, aber leider nicht beide auf einmal. Verstehe das leider nicht wirklich im Technischen Handbuch für den Bewegungsmelder, kann mir das evtl jemand erklären?

    Guten Rutsch gewünscht!

    #2
    Lass es doch so, alles andere wird nur problematisch. Das gibt meist ungewollte Nebenwirkungen.

    Kommentar


      #3
      Von der Logik her verstehe ich die Anforderung so:
      Aktions-Nr. 0 alles ist aus alle Lichter aus
      Aktions-Nr. 1 PM erkennt Bewegung Licht 1 geht an
      Aktions-Nr. 2 Zentralschalter ein alle Lichter an
      Aktions-Nr. 3 PM sieht keine Bewegung Lichter sollen an bleiben
      Aktions-Nr. 4 Zentralschalter aus alle Lichter aus
      Mit 0 für aus und 1 für an:
      Aktions-Nr. 0 1 2 3 4
      BWM 0 1 1 0 0
      GT zentral 0 0 1 1 0
      Licht 1 0 1 1 1 0
      Licht 2 0 0 1 1 0
      Licht 3 0 0 1 1 0
      So ist es einfach zu erkennen, dass Licht 1 geschaltet wird mit 'BWM' ODER 'GT zentral'; das Zwangsführobjekten ist nicht notwendig und nur die Rückfall verzögerungszeit funktioniert 😀

      Ist das so nachvollziehbar?

      Kommentar


        #4
        Ja für uns schon, aber nicht für den BWM! Wenn Du das Licht am BWM vorbei ausschaltest, bekommt der BWM das nicht mit, und lässt die Nachlaufzeit weiter laufen. Geht jetzt jemand in den Raum, glaubt der BWM, das Licht sei an, verlängert die Nachlaufzeit (der sendet dabei aber nichts), und Du stehst in Dunklen!
        Du kannst mal schauen, ob das mit der Sperre geht (Sperren Licht ein, entsperren Licht aus)

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Wenn Du das Licht am BWM vorbei ausschaltest, bekommt der BWM das nicht mit
          Wenn ich am BWM Ausgang das S-Flag setze, ändert er bei einem GroupValueWrite vom Taster seinen Zustand ?

          Kommentar


            #6
            Nö, die Zeit läuft weiter....

            Kommentar


              #7
              Die GBZ schaltet zentral nur Lampe 2-3 und einen der Eingänge Taster lang/kurz am BM. Und nur der BM schaltet Lampe 1.

              Dein Problem wird aber wohl sein, dass die GBZ so im Raum montiert ist, dass eine Bedienung derer auch nach dem Ausschalten zu einer Bewegungsdetektion des BWM führt.
              Dann ist es noch notwendig beim AUS von der GBZ eine Sperre des BWM mit Rückfallzeit, die üblicher Weise genügt die Garage zu verlassen, zu implementieren. Also eine Sperre im BWM die bei 0 aktiv wird mit kurzer Rückfallzeit, Auslöser die Schalt GA der GBZ. Diese GA ist also an zwei KO des BWM verbunden.

              Ist erstmal soweit theoretisch also Mal ausprobieren wie der BM sich verhält wenn Sperre und externer Tastendruck gleichzeitig bedient werden.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Wenn ich über die externen Eingänge gehe, läuft auch die Zeit ab, soweit ich weiß, ich Probier später mal das Licht zentral auf den bwm Eingang „externe Bewegung“ zu legen, der ist eigentlich dafür da um mehrere bwm zu koppeln. Müsste aber Evtl gehen und dann zum ausschalten mit dem zwangsführobjekt aus... ich berichte später mal wenn ich wieder zu Hause bin

                Kommentar


                  #9
                  Nicht externe Bewegung sondern externen Taster. Das ist ein Unterschied. externe Bewegung ist einfach nur ein Signal im BWM wie wenn der eigene Sensor ausgelöst hat. Bei den Tastern ist aber eine Art direkte Zwangsführung einstellbar.

                  Zitat von Fehntjer Beitrag anzeigen
                  der ist eigentlich dafür da um mehrere bwm zu koppeln.
                  Ja genau deswegen bringt das in Deinem Falle nichts.

                  Zitat von Fehntjer Beitrag anzeigen
                  Müsste aber Evtl gehen und dann zum ausschalten mit dem zwangsführobjekt aus.
                  Die GBZ sendet ja nicht zyklisch, sprich da kommt mit dem Tastendruck eine simulierte Bewegungsanzeige und nach der Nachlaufzeit schaltet der BWM Dir die Lampe1 ab. Und der BWM soll ja nicht gesperrt werden wenn Du Licht haben willst sondern eigentlich erst wenn Du das Licht per GBZ zentral ausschaltest, damit es danach nicht direkt wieder an geht.

                  Versuche doch einfach das was die Leute mit Erfahrung Dir vorschlagen und nicht jenes was nicht funktionieren wird.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Ich finde sowas auch unlogisch, immer wenn ich den Raum verlasse bleibt das Licht für die Nachlaufzeit an, schalte ich am Taster aus, steh ich im Dunklen?

                    Kommentar


                      #11
                      Das das alles kein angenehmes Systemverhalten ist merkt er ja dann auch später. Ggf einfach über einen Melder nachdenken der die gesamte Garage ordentlich überwacht und dann einfach per Melder ein Grundlicht einschalten und über Taster zusätzliches Arbeitslicht usw. und der Melder macht dann aber alles AUS wenn er abschaltet.

                      In einem Haus mit recht hoher Lichtautomatisierung führt jede Lampe die nur manuell auszuschalten ist zwangsweise zu vergessenem Licht-AN.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X