Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Senden und Hören auf GAs - ein KO auf verschiedene GAs hörend?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das Kommunikationsobjekt kann nicht auf 2 Gruppenadressen senden. Ich empfehle, die Grundlagen zu erlernen.

    Kommentar


      #17
      Wo kommt in deiner Konfiguration der Temperatur Ist-Wert her?
      Schöne Grüße
      Mirko

      Kommentar


        #18
        gbglace, vielen Dank für deine Rückmeldung.

        Ich habe nun erkannt, dass ich da wohl einiges falsch gemacht habe. Mittlerweile habe ich bei den GAs ziemliche Unordnung und müsste mal aufräumen

        Zunächst zur Klarstellung was ich möchte und welche Voraussetzungen vorhanden sind:

        Ich verwende MDT Glastaster BE-GTL2Tx.01 und deren interne Temperatur um meine FBH über MDT AKH-800.02 Heizungsaktoren zu regeln. Eigentlich funktioniert das auch, aber beim Verstellen der Temperatur über die Taster springt diese teilweise zurück oder zeigt eine andere Temperatur an, als die eingestellte.

        Insbesondere macht die Konstellation Probleme, bei der ich 2 Heizkreisläufe (Schlafzimmer und Ankleide, da quasi ein Raum mit massiver Trennwand) identisch regeln will. Ich habe also die entsprechenden KOs auf eine GA gelegt, in der Hoffnung, wenn ich diese dann nutze, beide Regler reagieren.

        image.png​Das scheint aber nicht der Fall zu sein, denn beide Regler melden mir nach einer Verschiebung des Sollwertes über den Taster unterschiedliche Sollwerte (ausgelesen per ETS). Außerdem habe ich auch den Temperaturmesswert für das Schlafzimmer mit beiden Reglern über eine GA verbunden.

        Du sagst:
        1. "Das macht man nicht in dem man versucht zwei unabhängigen Reglern (Kanäle im Aktor) versucht gleiche Inputdaten beizubringen." -> Warum nicht? Scheint mir der einfachste weg zu sein. Der Taster sendet "Sollwertverschiebung" einfach an 2 Regler (mein Verständnis).

        2. "Der Screenshot kann nicht funktionieren, wenn der aus der GA-Liste stammt. Eine GA kann nicht Status und Vorgabewert gleichzeitig sein..." -> Ich wusste nicht richtig was das KO Status Sollwertverschiebung überhaupt sein soll und habe diesen mit der gleichen GA verbunden. Im Handbuch vom Glastaster finde ich folgendes.

        image.png
        Wenn ich das richtig deute, wäre es aber korrekt diesen Status ebenfalls über diese GA mit der KO Sollwertverschiebung zu verbinden? Oder was soll ich sonst damit tun? Brauche ich das evtl. nur, wenn ich einen Raum über mehrere Taster regeln will?

        KOs des Reglers
        image.png

        Ich habe auch bisher nicht richtig verstanden, wo der Unterschied "Sollwert Komfort" und "aktueller Sollwert" ist. Aber "Aktueller Sollwert" scheint ja ein reiner Status zu sein für die Anzeige.
        image.png
        ​​
        Anscheinend kann ich über den Sollwert Komfort einfach den Absolutwert vorgeben, hier funktioniert das auch:

        Ich sende auf die 2/7/6 Schlafen Temperaturwert Komfort: 18,5°C
        image.png
        image.png​Status Sollwert Temperatur ändert sich auch für beide Regler
        image.pngimage.png​Hier funktioniert es also wie gewünscht mit beiden Regler KOs auf einer GA. Wenn ich nun aber die Sollwertverschiebung anstoße, übernimmt er das nur für das Schlafzimmer:

        GA 2/3/1 Schlafen Sollwertverschiebung
        image.pngimage.png
        image.png
        image.png​Ich vermute das liegt an dem fehlenden bzw. falsch zugeordneten Objekt "Status Sollwertverschiebung".

        Hier noch ein paar Bilder aus der ETS:
        KOs am Glastaster:
        image.png​KOs Regler
        image.png
        GAs "Klima"
        image.png
        Ich weiß, teilweise nicht gut, Namensgebung und Nummerierung, aber ich habe hier schon viel rumprobiert und will das auf jeden Fall noch gerade ziehen wenn ich weiß wie es richtig funktioniert.​
        Zuletzt geändert von jayw82; 09.01.2024, 16:28.

        Kommentar


          #19
          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
          Das Kommunikationsobjekt kann nicht auf 2 Gruppenadressen senden. Ich empfehle, die Grundlagen zu erlernen.
          Wo soll es das tun? Ich empfehle richtig zu lesen.
          Zuletzt geändert von jayw82; 09.01.2024, 15:05.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
            Wo kommt in deiner Konfiguration der Temperatur Ist-Wert her?
            Von den Glastastern, im Post eben hoffentlich ausreichend beschrieben.

            image.png​(Auf den Taster im Bad K knallt gerade die Sonne)
            Zuletzt geändert von jayw82; 09.01.2024, 15:03.

            Kommentar


              #21
              Warum hängst Du nicht beide Heizkreise auf einen Aktorkanal und steuerst den über den Glastaster?
              Schöne Grüße
              Mirko

              Kommentar


                #22
                Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
                Warum hängst Du nicht beide Heizkreise auf einen Aktorkanal und steuerst den über den Glastaster?
                Du meinst die Kabel direkt umklemmen? Ja, das ginge, aber irgendwie möchte ich auch verstehen warum das nicht so geht. Vielleicht möchte meine Frau auch die Ankleide irgendwann fußwarm haben und dann muss ich erst wieder umklemmen.

                Wenn ich denn Sollwert direkt stelle nimmt er es mit einer GA und 2 Regler KOs, aber über die Sollwertverschiebung geht es nicht. Warum ist das so...

                Kommentar


                  #23
                  Ich kann mich irren, aber muss im GT "Status Sollwert" und "Status Sollwertverschiebung" nicht mit der gleichen GA verbunden werden? Oder war das beim Aktor?
                  Schöne Grüße
                  Mirko

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von jayw82 Beitrag anzeigen
                    Ich empfehle richtig zu lesen.
                    Wird gemacht. Sah am Handy irgendwie danach aus. Sorry.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
                      Ich kann mich irren, aber muss im GT "Status Sollwert" und "Status Sollwertverschiebung" nicht mit der gleichen GA verbunden werden? Oder war das beim Aktor?


                      image.png
                      Hier steht ja "Status Sollwertverschiebung" muss mit allen Objekten verbunden werden, die die Sollwertverschiebung an den Regler senden.
                      Das ist aus meiner Sicht das Objekt "Sollwertverschiebung" vom Glastaster, bzw. von allen Glastastern die den gleichen Regler steuern sollen. Also z.B. wenn ich mehrere Taster im Wohnzimmer habe und auf allen die Wohnzimmertemperatur stellen will.

                      Status Sollwert ist ja ein absolute Temperaturwert, das würde nicht viel Sinn ergeben, IMHO.​

                      Kommentar


                        #26
                        Habe gerade folgendes bei MDT gefunden:
                        MDT_LSG_GT_II_Smart_AKH_Sollwertverschiebung.pdf
                        image.png
                        Hier ist der Status Sollwertverschiebung und die Sollwertverschiebung auf der gleichen GA. Also war es doch korrekt wie ich es hatte?!​

                        Außerdem steht hier
                        image.png
                        Ich befürchte das ist genau das Problem. Ich möchte über Visu/Sprache Absolutwerte stellen und habe entsprechende GAs verknüpft. Die Taster machen das aber über Sollwertverschiebung. Das ist ja genau die Vermischung die anscheinend problematisch ist...?​
                        Zuletzt geändert von jayw82; 09.01.2024, 16:38.

                        Kommentar


                          #27
                          MDT hat im GT "Sollwertverschiebung" und "Status Sollwertverschiebung" mit einer GA (0/0/1) verbunden, Du hast in deinem Post oben zwei GA verbunden (2/3/1 und 2/6/1).
                          Dann hatte ich es grundsätzlich richtig in Erinnerung, aber die falschen KO benannt.
                          Schöne Grüße
                          Mirko

                          Kommentar


                            #28
                            Status Sollwert ist die Ausgangsbasis der Sollwertverschiebung. Eigentümer dieser Information ist der Regler, weil er gegen genau diesen Wert regelt.
                            Diese Information hat also an den Tastern nur an einem Statuseingangs-KO was zu suchen, nicht am gleichen KO der Sollwertverschiebung als hörende Adresse.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Das LSG in #26 ist ein sehr guter Ansatz!

                              Aber, es enthält kein Beispiel mit einem GT und zwei Kanälen vom AKH. Es wird an folgender Stelle klemmen: Zwei Kanäle senden zwei aktuelle Sollwerte, auf die sie ihre relative Sollwertverschiebung beziehen. Wie viele Sollwerte kann der GT anzeigen?

                              Zitat von jayw82 Beitrag anzeigen
                              Ich möchte über Visu/Sprache Absolutwerte stellen
                              Dafür ist der AKH nur geeignet, wenn zwischen den Betriebsarten Komfort, Nacht und Frostschutz nicht umgeschaltet wird. Sonst braucht es den neueren AKHxx.03 und das MDT Heizungsaktoren und die Verwendung von Visualisierungen

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                                Das LSG in #26 ist ein sehr guter Ansatz!

                                Aber, es enthält kein Beispiel mit einem GT und zwei Kanälen vom AKH. Es wird an folgender Stelle klemmen: Zwei Kanäle senden zwei aktuelle Sollwerte, auf die sie ihre relative Sollwertverschiebung beziehen. Wie viele Sollwerte kann der GT anzeigen?


                                Dafür ist der AKH nur geeignet, wenn zwischen den Betriebsarten Komfort, Nacht und Frostschutz nicht umgeschaltet wird. Sonst braucht es den neueren AKHxx.03 und das MDT Heizungsaktoren und die Verwendung von Visualisierungen
                                Hi und danke! Ich habe nun alle Glastaster umgestellt auf Änderung des Basis Komfortwertes. Wenn ich das richtig verstanden habe, sendet dann auch der Taster bei Veränderung immer die absolute Temperatur.

                                Hier im LSG ist das ja auch dargestellt:
                                image.png
                                Die GA 0/0/6 hat die KOs Status und Sollwert vom GT und das KO Sollwert vom AKH. Genau so hab ich es jetzt auch gemacht:
                                ​Hier als Beispiel die entsprechende GA vom Büro:
                                image.png​Und siehe da. Es funktioniert. Die anderen Betriebsarten nutze ich sowieso nicht, eine Nachtschaltung oder dergleichen lohnt nicht.

                                Auch die Übernahme der Werte für die Ankleide funktionieren, auch mit 2 Regler KOs:
                                image.png
                                Bei Verstellung über den Taster oder Visu auf 18,5°C:
                                image.png

                                So siehts jetzt nach Aufräumen aus.

                                image.png​​

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X