Naja das Projekt darf dann halt nicht so groß werden das es mehr als 55 Lampen je Objektbereich (8MG) gibt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Senden und Hören auf GAs - ein KO auf verschiedene GAs hörend?
Einklappen
X
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenNaja das ist dann aber eher ein Beitrag in den Threads wo GA-Strukturen ausdiskutiert werden.
Hier ist das eher OT
Kommentar
-
Naja so lange man eben generisch Funktionsbasiert seine GAs anlegt, ist es ja egal wie das System ist. Wichtig ist eben nur, dass man halt das Licht Küche über 5 Aktorkanäle verteilt, ebenso mit allen GAs im Gewerk Beleuchtung mit anlegt. Dann lässt sich da natürlich auch die Funktion Sperre für ein Licht als Funktion mit vorsehen und verbindet diese GA dann mit den betroffenen Aktorkanälen am jeweiligen Sperrobjekt.
Ach ja und die Formulierung mehrere KO auf eine GA ist auch verwirrend. GA sind reine Verbindungen von verschiedenen KO, das ist nix wo man was rauf oder rein legen kann und im Bus auch nix rauf oder rein schreiben kann. Und eine GA welche an nur einen KO verbunden ist, ist im Sinne KNX eine sinnlose GA. Für eine gescheite Funktion sind GA also immer mit mehreren KO verbunden.
Mehrere GA an ein KO verbunden geht, aber in dem Gedanken das ein KO mehrere GA senden kann funktioniert natürlich nicht, denn ein Event = 1 Telegramm = 1 GA als Inhalt des Telegramm.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenAch ja und die Formulierung mehrere KO auf eine GA ist auch verwirrend.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenNaja so lange man eben generisch Funktionsbasiert seine GAs anlegt, ist es ja egal wie das System ist. Wichtig ist eben nur, dass man halt das Licht Küche über 5 Aktorkanäle verteilt, ebenso mit allen GAs im Gewerk Beleuchtung mit anlegt. Dann lässt sich da natürlich auch die Funktion Sperre für ein Licht als Funktion mit vorsehen und verbindet diese GA dann mit den betroffenen Aktorkanälen am jeweiligen Sperrobjekt.
Meine Überlegung war gerade das jeweils zusätzliche invertierte KO eines Aktorkanals zu aktivieren und dieses als Freigabeobjekt und nicht als Sperrobjekt zu nutzen. Meine Aktoren könnte ich somit sperren bzw. freigeben, aber leider können meine Spacelogics das nicht. Die verstehen nur Sperrobjekte. Die könnte ich allerdings mit der integrierten Logik wieder invertieren. Dann wird es aber auch irgendwann unübersichtlich...
Kommentar
-
Keinen 6. Aktorkanäle, nur ein sechstes Set an GA was eben diese Lichtgruppe abbildet. Und diese Set an GA wird eben zusätzlich an alle 5 Aktoren verteilt. Aber natürlich nicht die Status GAs da muss man immer mit einer Aggregationslogik oder einer der 5 Einzelmeldungen als Gruppenreferenz sich den Status künstlich zusammenbauen.
Das Deine Logik/Visu nicht alles kann kann ja nicht zu einer generellen generischen GA Struktur führen. Dann sollte man eher empfehlen besser eine andere Logik/Visu sich zu suchen als unnötige Komplikationen zu bauen.
Aktoren kann man auch irgendwie verketten, führt aber auch zu ungleichmäßige Beleuchtungsänderung und ist nicht wirklich intuitiv.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar