Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smart Home vom Hausbauer oder KNX / ioBroker selbst machen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Tacki Beitrag anzeigen
    Auch würde ich mit mehr NYM rechnen, letztes Jahr habe ich in unserem Haus (155qm ohne Keller) knapp 4,5km Kabel verbaut, davon bestimmt 2,7km NYM. Der Rest verteilt sich auf Busleitung, CAT 7 Netzwerk etc.
    Japp, kann ich bestätigen. Sind beim Bau zwar sehr "verschwenderisch" mit Kabel umgegangen (bspw. mind. 2 x 5x2,5 pro Raum für knapp 200 Steckdosen, Beleuchtung ebenfalls pro Raum min. 2x5 Adern für TW Spots, etc) vorgegangen, und haben hier über 3km NYM Kabel auf 277qm verballert. EIB Kabel sind auch mit knapp 1km verlegt, dazu CAT7 mit über 1400m (jeder Raum min. 2 Dosen...). Dazu kommen ~300 tiefe Kaiserdosen, ~400m Kabelkanäle, 600+ Kabelklemmen/Sammelhalter (wegen Kabelführung innerhalb der abgehangene Decke), usw.

    Preise von Voltus sind hier nicht repräsentativ für die Planung, da der Elektriker die Verlegearbeit mit berechnet, kannst also dabei alles fein mit 2 multiplizieren und sicher zu sein. Sprich, NYM Kabel mit mindestens 200 Euro/100m berechnen, usw. Ein großer Schaltschrank kostet auch mal gerne roh schon 1000+ Euro, dazu das Verkabeln auf zig 100 Reihenklemmen, Sicherungen, FIs... summieren sich dann auch gerne nochmal mal ein paar 1000 Euro.

    Dann vielleicht noch Fensterkontakte, die verkabelt werden müssen, ....

    Kommentar


      #17
      Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
      Japp, kann ich bestätigen. Sind beim Bau zwar sehr "verschwenderisch" mit Kabel umgegangen (bspw. mind. 2 x 5x2,5 pro Raum für knapp 200 Steckdosen, Beleuchtung ebenfalls pro Raum min. 2x5 Adern für TW Spots, etc) vorgegangen, und haben hier über 3km NYM Kabel auf 277qm verballert. EIB Kabel sind auch mit knapp 1km verlegt, dazu CAT7 mit über 1400m (jeder Raum min. 2 Dosen...). Dazu kommen ~300 tiefe Kaiserdosen, ~400m Kabelkanäle, 600+ Kabelklemmen/Sammelhalter (wegen Kabelführung innerhalb der abgehangene Decke), usw.

      Preise von Voltus sind hier nicht repräsentativ für die Planung, da der Elektriker die Verlegearbeit mit berechnet, kannst also dabei alles fein mit 2 multiplizieren und sicher zu sein. Sprich, NYM Kabel mit mindestens 200 Euro/100m berechnen, usw. Ein großer Schaltschrank kostet auch mal gerne roh schon 1000+ Euro, dazu das Verkabeln auf zig 100 Reihenklemmen, Sicherungen, FIs... summieren sich dann auch gerne nochmal mal ein paar 1000 Euro.

      Dann vielleicht noch Fensterkontakte, die verkabelt werden müssen, ....
      Was du da schreibst..., kann aber auch nicht ganz stimmen?! 400m Kabelkanal hast du alles Aufputz verlegt... 1400m Cat7, 300 tiefe Dosen... etc. Das alles ist aber dann kein normales EFH mehr. Preise von Voltus sind repräsentativ, weil sie die Straßenpreise widerspiegeln.
      Zuletzt geändert von Lennox; 05.01.2021, 11:59.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
        Preise von Voltus sind repräsentativ, weil sie die Straßenpreise widerspiegeln.
        Klar, aber du musst auch jemanden finden der es verbaut. Nach den Kommentaren im Verteiler-Thread gibt's sogar wenn Voltus selbst (!) den Verteiler baut eine Mischkalkulation, also nicht Internetpreise plus Montage nach Stundenlohn.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

          Was du da schreibst..., kann aber auch nicht ganz stimmen?! 400m Kabelkanal hast du alles Aufputz verlegt... 1400m Cat7, 300 tiefe Dosen... etc. Das alles ist aber dann kein normales EFH mehr. Preise von Voltus sind repräsentativ, weil sie die Straßenpreise widerspiegeln.
          Was heißt "kein normales EFH" mehr? Bezüglich Elektronik habe ich Vollausbau betrieben, und nach nunmehr über 2 Jahren im Haus vermisse ich nichts oder würde irgendetwas anders machen. Eventuell weniger Aktoren für Steckdosen, aber anfahren würde ich die Räume immer noch so, dass ich min. 3 Kreise pro Steckdosengruppen/Raum habe. Die Kosten für die 2 zusätzlichen Aktoren gehen dann aber bereits wieder im Rauschen unter, so dass man dann auch nicht mehr wirklich etwas spart.

          300 tiefe Dosen: 200 Dosen alleine gingen für die Steckdosen drauf, jeweils knapp 30 für LAN + KNX, weitere 30 für PMs+RM in den Decken (ok, sind keine Kaiser Dosen, habe das aber mal zusammengefasst), und diverse verputze Leerdosen mit EIB Kabel, wenn sich in der Raumnutzung mal etwas ändern sollte.

          Beim den 400m Kabelkanal war ich auch so frei und hab flexible Kabelkänale mit dazu gezählt. Das geht schneller als man denkt... Ist übrigens recht wenig, da relativ wenig Kabelrohre im Estrich liegen, da das meiste über die abgehangenen Decken lief.

          1400m Cat7 sind in der Tat "nur" 700m Duplex Kabel (was in der Summe die 1400m ergibt), welche alle zentral in den Technikraum laufen; hier ist es aber in der Tat so, das ich Overkill betrieben habe, da in der Summe über 50 einzelne Anschlüsse vorhanden sind, von denen jetzt "nur" knapp 20 aktiv sind. Ich habe hier "haben anstatt brauchen" verfolgt. Wer lieben WLAN, dezentrale Switche oder gar kein LAN haben will, kann sich das natürlich sparen.

          Fakt ist, dass bei der initialen Planung eine Menge (!) vergessen wird, und man sich bei groben Schätzungen deutlich vertut! Genau wird es erst, wenn man ein Raumbuch hat und basierend darauf die Kostenplanung macht (mit realistischen Preisen, und nicht mit Straßenpreisen). Kann man auch gerne anders machen, dann kommt das erwachen aber während der Bauphase, wenn der Elektriker die ersten Rechnungen schickt.
          Zuletzt geändert von matthiaz; 05.01.2021, 13:25.

          Kommentar


            #20
            matthiaz Magst du verraten, was das insgesamt gekostet hat? Eventuell auch, was eine klassische Installation nach Bauträger gekostet hätte, wenn dafür eine Zahl vorliegt?
            Chris

            Kommentar


              #21
              Nur Kosten macht wenig Sinn, wenn nicht das gesamte Angebot gelistet wird. Zudem kommen bestimmt kommentare wie "WOAS!?? Soo teuer, was issn da alles bei?!?!". Um das alles beurteilen zu können müsste ich das volle Angebot + Raumbuch posten, das mag ich eigentlich nicht machen...

              Aber egal, hier die Auflistung meiner Kosten... Ist, wie gesagt, Vollausbau (mehr geht eigentlich meiner Ansicht nach nicht) und wird eher das Kostenmaximum abschätzen.

              1. Haupt- und Steigeleitungen 57,65 €
              2. Verteilungen 6.702,92 €
              3. KNX Anlage 8.678,96 €
              4. Verlegesysteme 3.657,24 €
              5. Kabel, Leitungen und Anschlüsse 10.168,12 €
              6. Erdung und Potentialausgleich 232,32 €
              7. Installationsgeräte 15.115,41 €
              8. Netzwerkinstallation 5.271,46 €
              9. TV-Anlage 431,26 €
              10. Sprechanlage 1.960,53 €
              11. Beleuchtung 6.302,08 €
              12. Rauchmelder 1.033,05 €
              13. Alarmanlage 1.014,50 €
              14. Überspannungsschutz 137,23 €
              15. sonstiges 1.837,00 €

              Punkt 3 beinhaltet die Aktoren, 24V Netzteile, usw. und
              Punkt 7 die "Aufputz" KNX Geräte wie MDT Glastaster, PMs, Wetterstation, usw.

              Kommentar


                #22
                Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                Zudem kommen bestimmt kommentare wie "WOAS!?? Soo teuer, was issn da alles bei?!?!".
                Hier im Forum kommen viele Kommentare, die man einfach mal ignorieren kann

                Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                Um das alles beurteilen zu können müsste ich das volle Angebot + Raumbuch posten, das mag ich eigentlich nicht machen...
                Ja, das ist natürlich nicht direkt übertragbar, aber
                Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                Ist, wie gesagt, Vollausbau (mehr geht eigentlich meiner Ansicht nach nicht) und wird eher das Kostenmaximum abschätzen.
                das ist eben auch was Wert (für mich zumindest). Einfach mal ein paar Zahlen von verschiedenen Installationen. Natürlich gleicht keine der anderen, aber man kann so ein bisschen schauen was andere haben und dafür bezahlt haben und schauen ob man tendentiell eher drunter liegen dürfte oder nicht. Also vielen Dank



                PS: Enthält "Beleuchtung" alle Lampen? Also auch so Dinge wie Esstischlampe etc?
                Chris

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                  PS: Enthält "Beleuchtung" alle Lampen? Also auch so Dinge wie Esstischlampe etc?
                  Nicht wirklich. Hier waren die primären Kosten das Verkabeln und Anbringen von (bauseits gestellten) 242m TW Vouten und 74 TW Spots inkl. setzten der Bohrungen in der abgehangenen Decke. Das habe ich dann allerdings nach Absprache bauseits gemacht, da meine Genauigkeitsvorstellungen beim setzten der Spots und das notwendige verlöten der Vouten den Elektriker überfordert hat...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X