Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Komponenten zum Ausprobieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Die 64-Geräte-Grenze ist Geschichte, aktuelle Geräte können bis zu 256 Geräte auf einem Liniensegment ohne Koppler/Linienverstärker, sofern die Spannungsversorgung ausreichend Leistung liefert.
    ..wieder was gelernt! Vielen Dank für die Info.
    Das hilft mir auch nochmal bei der Planung - vor allem da ich nur knapp über 64 Teilnehmern lande.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Dein Interesse an KNX ist schon toll, aber wenn die Elektrik im Januar kommt bist du zeitlich etwa 6-12 Monate hinterher.
      Gruß Florian
      Mit Januar war das Gespräch mit dem Elektriker gemeint, der dann im Februar loslegen wird.

      Kommentar


        #18
        Ok, 5-11 Monate. Wenn du nicht ganz schnell einen SI findest oder einen sehr guten KNX fähigen Elektriker hast, dann wird es sehr eng.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #19
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Ok, 5-11 Monate. Wenn du nicht ganz schnell einen SI findest oder einen sehr guten KNX fähigen Elektriker hast, dann wird es sehr eng.
          Gruß
          Florian
          Ich verstehe das Problem gerade nicht. Ich stelle es mir so vor, dass ich mit dem Elektriker die Hausinstallation durchspreche und er verlegt die Leitungen und baut es ein. Was soll denn da 5-11 Monate dauern? Für das Gewerk sind wenige Wochen angesetzt.

          Kommentar


            #20
            Wenn du genau weißt, was du willst ist alles ok, die Erfahrung zeigt aber, das sehr häufig mehr Zeit zum richtigen Vorplanen und einer guten Auswahl der Geräte gebraucht wird. Eine Schnellplanung ist oft teurer und weniger smart. Für dich jetzt schnell das nötige Wissen zu erarbeiten ist anspruchsvoll, und je kompetenter deine Beratung ist, desto besser wird dein Haus werden.

            Ich habe neulich einem Kunden z.B. andere Heizungsaktoren (teurer, ca 5€ pro Kanal) empfohlen, dafür konnte über 1000€ an RTRs einsparen. Der Eli verkauft dir gern die teuren Geräte.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #21
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Wenn du genau weißt, was du willst ist alles ok, die Erfahrung zeigt aber, das sehr häufig mehr Zeit zum richtigen Vorplanen und einer guten Auswahl der Geräte gebraucht wird. Eine Schnellplanung ist oft teurer und weniger smart. Für dich jetzt schnell das nötige Wissen zu erarbeiten ist anspruchsvoll, und je kompetenter deine Beratung ist, desto besser wird dein Haus werden.

              Ich habe neulich einem Kunden z.B. andere Heizungsaktoren (teurer, ca 5€ pro Kanal) empfohlen, dafür konnte über 1000€ an RTRs einsparen. Der Eli verkauft dir gern die teuren Geräte.

              Gruß
              Florian
              Danke für die Klarstellung. Ich mache mir tatsächlich über mein Smarthome schon seit ca. 2 Jahren Gedanken und war eigentlich komplett fertig. Ich habe alles mit Shelly, Zigbee, WLAN Sensoren und Aktoren geplant und ausgearbeitet. Das würde auch nur einen Bruchteil von KNX kosten... Allerdings sind mir jetzt "kurz vor Toresschluss" doch Bedenken hinsichtlich der Frage, ob ich wirklich alles über Funk machen möchte gekommen. Das Buch zur Hausautomatisierung hatte ich auch schon gelesen, daher ist KNX nicht ganz neu für mich. Ich muss mich also "nur" noch mit den richtigen KNX Komponenten und dem Fakt der aufwändigeren Verkabelung beschäftigen. Und natürlich mit der ETS, aber wenn man das einmal verstanden hat, ist es hoffentlich auch nicht übermäßig schwer.

              Viele Grüße

              Markus

              Kommentar


                #22
                Zitat von Markus1984 Beitrag anzeigen
                ob ich wirklich alles über Funk machen möchte gekommen.
                Im Neubau/Kernsanierung würde ich immer zur Kabeln greifen und auf Funk weitestgehend verzichten.
                Zitat von Markus1984 Beitrag anzeigen
                Und natürlich mit der ETS, aber wenn man das einmal verstanden hat, ist es hoffentlich auch nicht übermäßig schwer.
                Aktuell gibt es den ETS Schnellkurs im Angebot bis Sonntag. Vielleicht reicht dir auch einfach die ETS-Inside.
                Gruß
                Florian
                Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 08.01.2021, 16:41.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Im Neubau/Kernsanierung würde ich immer zur Kabeln greifen und auf Funk weitestgehend verzichten.
                  Also ich habe mich jetzt fest für KNX entschieden. Aber wirklich 100%ig überzeugt, dass es über Funk nicht ebensogut und wesentlich billiger gegangen wäre, bin ich mir nicht. Aber das Risiko ist mir zu groß, dass es nicht verlässlich funktioniert und ich will mich nicht jahrzehntelang dann über mich selbst ärgern, dass ich hier gespart habe...

                  Kommentar


                    #24
                    Kann ich gut verstehen, geht mir ganz ähnlich 😊

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Markus1984 Beitrag anzeigen

                      Also ich habe mich jetzt fest für KNX entschieden. Aber wirklich 100%ig überzeugt, dass es über Funk nicht ebensogut und wesentlich billiger gegangen wäre, bin ich mir nicht. Aber das Risiko ist mir zu groß, dass es nicht verlässlich funktioniert und ich will mich nicht jahrzehntelang dann über mich selbst ärgern, dass ich hier gespart habe...
                      "Wer einmal etwas mit Funk gemacht hat nutzt fortan Kabel." - Sagte mir mal ein HF-Techniker ...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X