Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedkontakte per Tasterinterface auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reedkontakte per Tasterinterface auslesen

    Hallo alle zusammen,bin neu im Thema KNX und wir haben letztes Jahr ein Haus gebaut, hab dort alles mit KNX gelöst (Heizung, Raff, Licht) funktioniert auch alles wie erwartet dank guter Tutorials/Infos im Internet bzw hier im Forum, nur schaff ich es nicht die Reed Kontakte der Fenster Ordentlich auszulesen habe neben den Fenstern immer ein Tasterinterface(MDT) - habe hier als anleitung direkt die von MDT genommen..(https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_...tatus_Anzeigen) nur leider kommt im Bus kein wert an - habe alles richtig geklemmt und mit Multimeter ausgelesen, werte passen.
    Normalerweise sollte ja der wert laut einstellung alle 30s übertragen werden? kommt nichts an! selbst wenn ich unter Diagnose "lesen" mache auf der Gruppenadresse bleibt die info leer -normal sollte hier ja $00 oder $01 gesendet werden?
    Komme echt nicht mehr weiter...
    Hat jemand eine Idee was da los sein kann?

    Tasterinterface:


    Einstellungen Taster:


    Gruppenadresse:


    Diagnose

    #2
    Mit deinen Anhängen ist etwas schief gegangen, die sind zu klein.
    edit: nun passt es.

    Hast du Linienkoppler dazwischen? Die müssten auch neu programmiert werden, um die Filtertabelle mit den neuen GA zu aktualisieren.

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp, Linienkoppler ist tatsächlich dazwischen, hab den jetzt auch nochmal programmiert - leider keine besserung

      Kommentar


        #4
        Nächste Hypothese: Das Tasterinterface hat einen undefinierten Zustand = kennt den Status der Reed Relais nicht. Was passiert nach Öffnen & Schließen des Fensters und dann Lesen im Gruppenmonitor?

        Kommentar


          #5
          Zitat von haraldv Beitrag anzeigen
          Danke für den Tipp, Linienkoppler ist tatsächlich dazwischen, hab den jetzt auch nochmal programmiert - leider keine besserung
          Hast du die GA aktuell schon auf beiden Seiten des Linienkopplers verknüpft? Nur dann wird sie in die Filtertabelle aufgenommen.

          Ansonsten setzt die GA mal testweise auf "Weiterleiten" und danach nochmal den LK programmieren.

          nifi.PNG

          Kommentar


            #6
            Also bei mir liegen eigentlich genau die gleichen Einstellungen vor. Das Einzige was bei mir anders ist: Ich lasse nicht zyklisch senden. Denn bei Busspannungswiederkehr wird der Zustand gelesen und bei Änderung wird eh gesendet. (Siehe Bilder im Anhang).

            Bei meinen Reedkontakten gibt es auch 4 Leitungen pro Kontakt. Zwei Kabel sind für die Erkennung Offen/ Geschlossen und zwei Leitungen sind eine Sabotage Linie, die bei Unterbrechung melden würde. Letzere war dabei, nutze ich aber nicht und habe ich auch nicht angeschlossen. Ist bei bei dir ggf. auch der Fall und die Hast eine Sabotage Linie am Tasterint. angeschlossen?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

              Hast du die GA aktuell schon auf beiden Seiten des Linienkopplers verknüpft? Nur dann wird sie in die Filtertabelle aufgenommen.

              Ansonsten setzt die GA mal testweise auf "Weiterleiten" und danach nochmal den LK programmieren.

              nifi.PNG
              Danke genau das war das Problem - bist mein Held des Tages

              Kommentar


                #8
                Zitat von BlckSpwn Beitrag anzeigen
                Also bei mir liegen eigentlich genau die gleichen Einstellungen vor. Das Einzige was bei mir anders ist: Ich lasse nicht zyklisch senden. Denn bei Busspannungswiederkehr wird der Zustand gelesen und bei Änderung wird eh gesendet. (Siehe Bilder im Anhang).

                Bei meinen Reedkontakten gibt es auch 4 Leitungen pro Kontakt. Zwei Kabel sind für die Erkennung Offen/ Geschlossen und zwei Leitungen sind eine Sabotage Linie, die bei Unterbrechung melden würde. Letzere war dabei, nutze ich aber nicht und habe ich auch nicht angeschlossen. Ist bei bei dir ggf. auch der Fall und die Hast eine Sabotage Linie am Tasterint. angeschlossen?
                Ja hab auch 4 Leitungen hab mal alle angeschlossen also auch die Sabotage - werde hier langfristig mit IoBroker/HomeAssistant eine "alarmanlage" bauen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von haraldv Beitrag anzeigen
                  Danke genau das war das Problem - bist mein Held des Tages
                  Prima, das war soweit ein klassisches Problem.

                  Die Filtertabelle im Linienkoppler passt auch ohne diesen Workaround, sobald du auf beiden (!) Seiten des Linienkoppler die GA verknüpfst, mit einem Gerät oder ersatzweise einem Dummy-Gerät (heisst wirklich so im ETS-Katalog). Die ETS erkennt so eine Verwendung über Linienkoppler hinweg und erzeugt die Filtertabelle so, daß diese GA durchgelassen wird.

                  Kommentar


                    #10
                    Noch eine kleine verständnisfrage $00 heißt Fenster geöffnet und $01 heißt geschlossen oder?

                    Kommentar


                      #11
                      Das würde ich an deiner Stelle einfach ausprobieren. Das kann je nach Einstellung und verwendetem Kontakt anders sein. Eine Überwachung der Sabotagelinie macht ohne VDS Alarmanlage imho keinen Sinn. Welchen Zusatznutzen soll das bringen? Dafür müsste ich ja als Einbrecher erstmal an das idr. innenliegende Kabel rankommen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X