Hi zusammen,
ich hoffe ich übersehe einfach etwas ... aber ich versuche gerade den BJ PM 6131/31 so einzurichten, wie ich mir das vorgestellt hab. Vorher hab ich nur verschiedene Modelle von MDT verwendet und das Gewünschte als Grundfunktion angesehen
Ziel:
Ich will die PM-Kanäle zum Teil als Vollautomatik und zum Teil nur Abschaltautomatik (soweit natürlich kein Problem). Aber ich will grundsätzlich immer ermöglichen, den Aktor hintendran manuell, z.B. über eine Visu, anzusteuern. Das Problem: Wenn der PM-Kanal aus ist und man den Aktor anschaltet löst das im PM keine Nachlaufzeit aus, sprich der Aktor wird vom PM nie ausgeschaltet.
Bei MDT hatte ich dazu einfach den Schaltstatus vom Aktor an den PM-Kanal unter "Status Aktorkanal" angeschlossen und dann lief das in beide Richtungen. Also der PM hat dann entsprechend das Licht nach der Nachlaufzeit wieder ausgeschaltet, wenn es manuell eingeschaltet wurde, und wieder eingeschaltet, wenn es manunell ausgeschaltet wurde.
Der BJ hat ja ebenfalls einen Eingang "Aktorstatus", allerdings steht im Handbuch nur, dass dies zur Meldung der Abschaltung des Aktors genutzt werden kann. Und im Test scheint sich dies zu bestätigen: Wird der Aktor extern eingeschaltet schaltet der PM nicht ab. Gibt es irgendeine Möglichkeit, dies auch mit den BJ PM zu lösen?
Ich weiß, dass man auch den Aktor über den Tastereingang des PM an/ausschalten könnte, aber wenn der Aktor eben über irgendwas anderes als Schalten ein/aus gesteuert wird (z.B. Dimmen relativ oder absolut) geht das natürlich nicht darüber.
Grüße,
Chris
ich hoffe ich übersehe einfach etwas ... aber ich versuche gerade den BJ PM 6131/31 so einzurichten, wie ich mir das vorgestellt hab. Vorher hab ich nur verschiedene Modelle von MDT verwendet und das Gewünschte als Grundfunktion angesehen

Ziel:
Ich will die PM-Kanäle zum Teil als Vollautomatik und zum Teil nur Abschaltautomatik (soweit natürlich kein Problem). Aber ich will grundsätzlich immer ermöglichen, den Aktor hintendran manuell, z.B. über eine Visu, anzusteuern. Das Problem: Wenn der PM-Kanal aus ist und man den Aktor anschaltet löst das im PM keine Nachlaufzeit aus, sprich der Aktor wird vom PM nie ausgeschaltet.
Bei MDT hatte ich dazu einfach den Schaltstatus vom Aktor an den PM-Kanal unter "Status Aktorkanal" angeschlossen und dann lief das in beide Richtungen. Also der PM hat dann entsprechend das Licht nach der Nachlaufzeit wieder ausgeschaltet, wenn es manuell eingeschaltet wurde, und wieder eingeschaltet, wenn es manunell ausgeschaltet wurde.
Der BJ hat ja ebenfalls einen Eingang "Aktorstatus", allerdings steht im Handbuch nur, dass dies zur Meldung der Abschaltung des Aktors genutzt werden kann. Und im Test scheint sich dies zu bestätigen: Wird der Aktor extern eingeschaltet schaltet der PM nicht ab. Gibt es irgendeine Möglichkeit, dies auch mit den BJ PM zu lösen?
Ich weiß, dass man auch den Aktor über den Tastereingang des PM an/ausschalten könnte, aber wenn der Aktor eben über irgendwas anderes als Schalten ein/aus gesteuert wird (z.B. Dimmen relativ oder absolut) geht das natürlich nicht darüber.
Grüße,
Chris
Kommentar