Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Planung Bestandsimmobilie inkl. kompletter Kernsanierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Planung Bestandsimmobilie inkl. kompletter Kernsanierung

    Hallo Ihr KNXler,

    wir sind gerade dabei die Planung für unsere Kernsanierung voranzutreiben. Ich beschäftige mich nun seit 3 Monaten sehr intensiv mit der Thematik KNX und möchte es in unserem neuen Haus auch gern umsetzen.

    Ich bin jetzt soweit um meinen ersten Entwurf mit euch zu teilen, wie wir unser Haus ausrüsten möchten. Ich hoffe daher Ihr könnt mich dabei mit ein paar Gedanken unterstützen. Ich bin dabei froh über jede Wortmeldung.

    Folgende Fragen konnte ich mir noch nicht vollständig beantworten.
    1. Ist die Platzierung der Präsenz- / Bewegungsmelder wirklich sinnvoll?
    2. Findet Ihr die Anzahl an Meldern zu hoch?
    3. Im Schlafzimmer würden wir gern mir dem Melder das Bett ausmaskieren, geht das?
    4. Fallen euch sonst noch grobe Schnitzer auf?
    5. Würdet Ihr etwas anders machen?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von BigFM87 Beitrag anzeigen
    1. Ist die Platzierung der Präsenz- / Bewegungsmelder wirklich sinnvoll?
    Wenn du dich für einen Typ entschieden hast kannst du ja mal Kreise nach Bedienungsanleitung in deinen Plan einzeichnen, dann siehst dus schon. In den Fluren würde ich PMs an der Decke statt BWMs installieren. Unsere Kinder sind noch unter 110cm und würden dann im Dunklen laufen.
    Zitat von BigFM87 Beitrag anzeigen
    2. Findet Ihr die Anzahl an Meldern zu hoch?
    Nein
    Zitat von BigFM87 Beitrag anzeigen
    3. Im Schlafzimmer würden wir gern mir dem Melder das Bett ausmaskieren, geht das?
    Bewegungsmelder unters Bett auf 15cm OFB, dann werden die Beine dedektiert.

    Kommentar


      #3
      Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
      Wenn du dich für einen Typ entschieden hast kannst du ja mal Kreise nach Bedienungsanleitung in deinen Plan einzeichnen, dann siehst dus schon. In den Fluren würde ich PMs an der Decke statt BWMs installieren. Unsere Kinder sind noch unter 110cm und würden dann im Dunklen laufen.

      Nein

      Bewegungsmelder unters Bett auf 15cm OFB, dann werden die Beine dedektiert.
      1. Ich habe mich an dem BUSCH-JAEGER 6131/31-24 KNX Präsenzmelder Premium orientiert. Im Wohnbereich weiß ich nicht ob ich lieber den von Steinel TP nehmen sollte?! Der Hinweis statt auf BWM auf PM zu setzten ist gut.

      2. In den Kinderzimmern fehlt mir persönlich noch die Ideen was man damit sinnvolles machen könnte?! Genauso im Schlafzimmer stellt sich mir auch die Frage?!

      3. Unter dem Bett wird nicht gehen, da Boxspringbett, müsste somit auf 2 BWMs gehen für beide Seiten.

      Danke!
      Zuletzt geändert von BigFM87; 14.01.2021, 15:56.

      Kommentar


        #4
        Der BJ Melder ist sehr gut in der Trennschärfe der Zonen, mit einer Zone das bett aussparen sollte gut funktionieren, nur der der auf der rechten Seite schläft muss halt einige Schritte machen bis er das Antistolperlicht bekommt.

        Im Gästebad EG schaut der PM gut in die Dusche und auf die Schüssel, aber schlecht in den Eingangsbereich der das Türblatt den Melder lange verdeckt, da hat ein nervöser Gast schon zweimal mit der Hand auf die Tapete gepatscht bis der einen sieht und Licht anmacht.

        Im OG über der Badewanne bringt keinen Vorteil, weil A liegt man eher still da drinnen und B ist der Wasserdampf und warmes Wasser nah an Körpertemperatur optisch für den Melder alles eins, da wird sich Dein Körper als abweichende Wärmesignatur nicht abzeichnen.

        Bei Kind 1 wird der Melder bei offenen Türen oft auch auf Aktionen im Flur reagieren.

        Die Türsituation ins Wohnzimmer finde ich schwierig. Doppelklapptür, naja da geht eigentlich nur geschlossen halten weil sonst der Melder stark auf den Flur schaut und sonst Ofen und Visu verdeckt sind.
        Die PM in dem ganzen komplex solltest eher so anordnen das Du mit den Zonen des Melders Segmente bilden kannst. Die Überschneidungen der Kreise in der Reichweite bekommst bei dem Melder halt nicht wegbegrenzt. Wie schädlich das ist, hängt aber vom Lichtkonzept ab und wie sehr darf in den angrenzenden Zonen auch Licht sein (was ich eher mag).
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Der BJ Melder ist sehr gut in der Trennschärfe der Zonen, mit einer Zone das bett aussparen sollte gut funktionieren, nur der der auf der rechten Seite schläft muss halt einige Schritte machen bis er das Antistolperlicht bekommt.

          Im Gästebad EG schaut der PM gut in die Dusche und auf die Schüssel, aber schlecht in den Eingangsbereich der das Türblatt den Melder lange verdeckt, da hat ein nervöser Gast schon zweimal mit der Hand auf die Tapete gepatscht bis der einen sieht und Licht anmacht.

          Im OG über der Badewanne bringt keinen Vorteil, weil A liegt man eher still da drinnen und B ist der Wasserdampf und warmes Wasser nah an Körpertemperatur optisch für den Melder alles eins, da wird sich Dein Körper als abweichende Wärmesignatur nicht abzeichnen.

          Bei Kind 1 wird der Melder bei offenen Türen oft auch auf Aktionen im Flur reagieren.

          Die Türsituation ins Wohnzimmer finde ich schwierig. Doppelklapptür, naja da geht eigentlich nur geschlossen halten weil sonst der Melder stark auf den Flur schaut und sonst Ofen und Visu verdeckt sind.
          Die PM in dem ganzen komplex solltest eher so anordnen das Du mit den Zonen des Melders Segmente bilden kannst. Die Überschneidungen der Kreise in der Reichweite bekommst bei dem Melder halt nicht wegbegrenzt. Wie schädlich das ist, hängt aber vom Lichtkonzept ab und wie sehr darf in den angrenzenden Zonen auch Licht sein (was ich eher mag).
          Ich hatte irgendwie einen Denkfehler, ich muss ja aus dem einen Quadrant erst in den Anderen. 🤦‍♂️ Somit könnte man zumindest auf der rechten Bettseite überlegen noch einen BWM zu installieren.

          Im Gästebad versuche ich den Melder nochmal etwas zu verschieben.

          Hauptbad PM Badewanne, habe ich mir schon fast gedacht. Somit müsste ich eine Szene Baden anlegen und diese dann über den Taster auslösen.

          Im Kind 1 und 2 überlege ich eh ob das überhaupt Sinn macht mit jeweils einem PM, weil was wären dort sinnvolle Automatismen?!

          Gibt es denn einen PM der sich vielleicht besser eignen würde? Ich habe sogar nachgedacht nur 1 PM im Wohnen/Essen/Kochen so anzuordnen das er beide Türen sieht und bei betreten eine generelle Grundbeleuchtung einschaltet und der Rest über Szenen gelöst wird. Was ist da deine Meinung?

          Kommentar


            #6
            Zitat von BigFM87 Beitrag anzeigen
            dort sinnvolle Automatismen
            Licht aus wenn keiner mehr im Raum ist, Wenn die Kinder erstmal lernen das im haus alles von alleine geht bleibt es in den Zimmern gern auf Dauerlicht. "KNX-Alarmanlage"
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X