Hallo Zusammen,
ich bin Neuling im KNX-Bereich und hab mir auch die "übliche" Vorgehensweise vorgenommen.
- 2 Wochen im Forum anlesen
- Projekt vorstellen
- Hinweise diskutieren
- Umsetzen
Ausgangssituation
Ich habe vor 12 Jahren gebaut und mich leider gegen ein KNX entschieden.
Allerdings habe ich für die Rolläden ein "Warema Climatronic System" reingenommen und schon "erweitert".
D.h. 20 Rolläden, 5 Türkontaktschalter, 22 Kippschalter(44) sind sternförmig am Aktor im Keller angeschlossen.
Ein Buskabel geht ins EG ans Tableau und weiter an den First zur Wetterstation.
Ein weiteres Buskabel zur Unterstation im Heizungskeller, weil ich dort nen Aktor für die Gartenlampen habe.
Des Weiteren ist fast für jedes Zimmer ein Stromstoßschalter im Keller verbaut.
Vorhanden ist auch eine Gira-Sprechanlage mit 3 Wohnungstationen (2x mit Bildschirm, 1x ohne)
Aktueller Plan
- Nachdem mich einiges nervt und "von hinten durch die Brust ins Auge" realisiert ist, möchte ich die Steuerung ersetzen und somit erweitern können.
- Ziel: 80% Steuerung per Zentrale, Einbindung Sprechanlage, Steuerung per Handy-App, Infos von Betriebsgeräten
- Die Jalousieaktoren werden ersetzt, Binäreingänge für Jalousieschalter, Fensterkontakte und Tastschalter + Alarmeingänge im Heizungskeller.
- Schaltaktoren werden ersetzt - 1x in der Zentrale, 1x im Heizungskeller.
- An die Stelle des aktuellen Tableu kommt ein Funkbusankoppler.
- Mit dem Funkbus sollen ein paar Einzel-/Wechselschalter und Aktoren eingebunden werden.
- Zur Steuerung denke ich einen Gira X1 und G1, besonders weil der G1 an eine Sprechanlagendose soll und per WLAN funktioniert. (Die Kabel des Sprechanlagenbus dürften nicht funktionieren.)
- Des Weiteren hätte ich gerne (das war zumindest der letzte Auslöser) eine Zigbee-Einbindung. Dazu gibt es hier von Eugen ein Modul für den X1, oder?
Geräte
3 MDT-Jalousieaktoren (8/8/4) JAL-0810M.02 oder JAL-0810.02 mit 600W, dafür ohne Zeitmessung???
1 MDT-Dimmaktor (AKD-0401.02)
1 MDT-Schaltaktor (AKS-1216.03)
3 MDT-Eingänge (BE-32000.02 / BE-16000.02)
1 MDT-IP-Interface (SCN-IP000.03)
1 MDT-Busspannungsversorung ????????????
1 MDT-Funkkoppler
2 MDT-Funktasterinterface (RF-BE2230.01)
2 MDT-Funkschaltaktor (RF-AKK2UP.01)
1 Gira X1
1 Gira G1
Software
Für dieses Projekt könnte von ETS5 die 20er Lizenz reichen, wahrscheinlich irgendwann aber nicht.
Interessanter finde das ETS-Inside. Wie seht ihr das für dieses Projekt?
Weitere Ideen für später
- Evtl. einzelne Thermostate auswechseln (per Funk)
- Einbindung der Sprechanlage mit TKS-IP-Gateway
- Anschluss der Wohnraumbelüftung über KNX-Modul, besser KNX 0-10V
- Aufnahme von Fehlermeldungen von Hebeanlage, Entkalkungsanlage, Poolsteuerung, etc.
So, das wars erstmal.
Ich würde mich freuen, wenn ihr zu dem Gesamten bzw. Einzelnen eure Meinung und/oder Hinweise schreiben könntet.
Ich bin gespannt.
Vielen Dank und viele Grüße
Kai
ich bin Neuling im KNX-Bereich und hab mir auch die "übliche" Vorgehensweise vorgenommen.
- 2 Wochen im Forum anlesen
- Projekt vorstellen
- Hinweise diskutieren
- Umsetzen
Ausgangssituation
Ich habe vor 12 Jahren gebaut und mich leider gegen ein KNX entschieden.
Allerdings habe ich für die Rolläden ein "Warema Climatronic System" reingenommen und schon "erweitert".
D.h. 20 Rolläden, 5 Türkontaktschalter, 22 Kippschalter(44) sind sternförmig am Aktor im Keller angeschlossen.
Ein Buskabel geht ins EG ans Tableau und weiter an den First zur Wetterstation.
Ein weiteres Buskabel zur Unterstation im Heizungskeller, weil ich dort nen Aktor für die Gartenlampen habe.
Des Weiteren ist fast für jedes Zimmer ein Stromstoßschalter im Keller verbaut.
Vorhanden ist auch eine Gira-Sprechanlage mit 3 Wohnungstationen (2x mit Bildschirm, 1x ohne)
Aktueller Plan
- Nachdem mich einiges nervt und "von hinten durch die Brust ins Auge" realisiert ist, möchte ich die Steuerung ersetzen und somit erweitern können.
- Ziel: 80% Steuerung per Zentrale, Einbindung Sprechanlage, Steuerung per Handy-App, Infos von Betriebsgeräten
- Die Jalousieaktoren werden ersetzt, Binäreingänge für Jalousieschalter, Fensterkontakte und Tastschalter + Alarmeingänge im Heizungskeller.
- Schaltaktoren werden ersetzt - 1x in der Zentrale, 1x im Heizungskeller.
- An die Stelle des aktuellen Tableu kommt ein Funkbusankoppler.
- Mit dem Funkbus sollen ein paar Einzel-/Wechselschalter und Aktoren eingebunden werden.
- Zur Steuerung denke ich einen Gira X1 und G1, besonders weil der G1 an eine Sprechanlagendose soll und per WLAN funktioniert. (Die Kabel des Sprechanlagenbus dürften nicht funktionieren.)
- Des Weiteren hätte ich gerne (das war zumindest der letzte Auslöser) eine Zigbee-Einbindung. Dazu gibt es hier von Eugen ein Modul für den X1, oder?
Geräte
3 MDT-Jalousieaktoren (8/8/4) JAL-0810M.02 oder JAL-0810.02 mit 600W, dafür ohne Zeitmessung???
1 MDT-Dimmaktor (AKD-0401.02)
1 MDT-Schaltaktor (AKS-1216.03)
3 MDT-Eingänge (BE-32000.02 / BE-16000.02)
1 MDT-IP-Interface (SCN-IP000.03)
1 MDT-Busspannungsversorung ????????????
1 MDT-Funkkoppler
2 MDT-Funktasterinterface (RF-BE2230.01)
2 MDT-Funkschaltaktor (RF-AKK2UP.01)
1 Gira X1
1 Gira G1
Software
Für dieses Projekt könnte von ETS5 die 20er Lizenz reichen, wahrscheinlich irgendwann aber nicht.
Interessanter finde das ETS-Inside. Wie seht ihr das für dieses Projekt?
Weitere Ideen für später
- Evtl. einzelne Thermostate auswechseln (per Funk)
- Einbindung der Sprechanlage mit TKS-IP-Gateway
- Anschluss der Wohnraumbelüftung über KNX-Modul, besser KNX 0-10V
- Aufnahme von Fehlermeldungen von Hebeanlage, Entkalkungsanlage, Poolsteuerung, etc.
So, das wars erstmal.
Ich würde mich freuen, wenn ihr zu dem Gesamten bzw. Einzelnen eure Meinung und/oder Hinweise schreiben könntet.
Ich bin gespannt.
Vielen Dank und viele Grüße
Kai
Kommentar