Hallo,
mich würde mal interessieren, wie Ihr so Eure Fußbodenheizungen eingestellt habt.
- Sollwert
- Hysteresegrenzen (oben/unten)
- Betriebsmodi
- Absenkung Nachtbetrieb
- etc.
- Abhängigkeit zur Außentemperatur
Bin mir nicht sicher, ob das bei uns schon optimal eingestellt ist. Wir haben folgendes Setup:
- je Raum einen Jung Raumcontroller F40
- je Stockwerk eine Wohnungsstation (Danfos) mit entsprechenden Ventilen und Pumpe
- Ventile über Siemens Heizungsaktoren angesteuert
- Pumpe wird offenbar nicht direkt über den Heizungsaktor angesteuert (warum, ist mir nicht klar) sondern über eine separate Logik im ABB Logikbaustein (wenn Heizungsaktor = an dann Pumpe = an)
- Wetterstation für Außentemperatur
Ich hab mir über Node Red ein Dashboar mit umfangreichen Reporting-Möglichkeiten gebaut. Nun habe ich festgestellt, dass insbesondere in den Kinderzimmern die Temperaturschwankungen recht hoch sind. Warum auch immer springt auch meistens Nachts die Heizung an und heizt dann von 20,5 C auf 21,5 C oder teilweise 22 C hoch. Sollwert ist 21 C. Die Absenkung für Nacht ist auf -40 eingestellt - als -4 C, was eigentlich recht viel ist. Eigentlich dürfte dann nachts doch gar nicht geheizt werden? Die Hysterese ist auf +/-5 eingestellt - was umgerechnet +/- 0,5 C entspricht. Eigentlich sehr wenig. Wenn ich es richtig verstehe, müsste die Temperatur dann tagsüber eigentlich sehr konstant gehalten werden und nachts abgesenkt werden. Ich habe aber auch tagsüber Schwankungen von mind. 2 C und wie schon erwähnt, auch sehr oft stundenlange Heizperioden in der Nacht.
Es gibt keine explizite Einstellung dazu, wie die Nachtabsenkung funktionieren soll. Macht der Raumcontroller das von alleine oder braucht er dazu ein externes Steuersignal über einen seiner Eingänge? Irgendwo her muss er ja wissen, wann Tag und wann Nacht ist.
Bin dankbar für Eure Erfahrungswerte bzgl. Einstellungen Fußbodenheizungen und falls jemand auch einen F40 Raumcontroller hat, würden mich da natürlich Eure Konfigurationseinstellungen interessieren.
Falls noch Infos fehlen, einfach sagen, ich kann gerne noch ergänzen.
mich würde mal interessieren, wie Ihr so Eure Fußbodenheizungen eingestellt habt.
- Sollwert
- Hysteresegrenzen (oben/unten)
- Betriebsmodi
- Absenkung Nachtbetrieb
- etc.
- Abhängigkeit zur Außentemperatur
Bin mir nicht sicher, ob das bei uns schon optimal eingestellt ist. Wir haben folgendes Setup:
- je Raum einen Jung Raumcontroller F40
- je Stockwerk eine Wohnungsstation (Danfos) mit entsprechenden Ventilen und Pumpe
- Ventile über Siemens Heizungsaktoren angesteuert
- Pumpe wird offenbar nicht direkt über den Heizungsaktor angesteuert (warum, ist mir nicht klar) sondern über eine separate Logik im ABB Logikbaustein (wenn Heizungsaktor = an dann Pumpe = an)
- Wetterstation für Außentemperatur
Ich hab mir über Node Red ein Dashboar mit umfangreichen Reporting-Möglichkeiten gebaut. Nun habe ich festgestellt, dass insbesondere in den Kinderzimmern die Temperaturschwankungen recht hoch sind. Warum auch immer springt auch meistens Nachts die Heizung an und heizt dann von 20,5 C auf 21,5 C oder teilweise 22 C hoch. Sollwert ist 21 C. Die Absenkung für Nacht ist auf -40 eingestellt - als -4 C, was eigentlich recht viel ist. Eigentlich dürfte dann nachts doch gar nicht geheizt werden? Die Hysterese ist auf +/-5 eingestellt - was umgerechnet +/- 0,5 C entspricht. Eigentlich sehr wenig. Wenn ich es richtig verstehe, müsste die Temperatur dann tagsüber eigentlich sehr konstant gehalten werden und nachts abgesenkt werden. Ich habe aber auch tagsüber Schwankungen von mind. 2 C und wie schon erwähnt, auch sehr oft stundenlange Heizperioden in der Nacht.
Es gibt keine explizite Einstellung dazu, wie die Nachtabsenkung funktionieren soll. Macht der Raumcontroller das von alleine oder braucht er dazu ein externes Steuersignal über einen seiner Eingänge? Irgendwo her muss er ja wissen, wann Tag und wann Nacht ist.
Bin dankbar für Eure Erfahrungswerte bzgl. Einstellungen Fußbodenheizungen und falls jemand auch einen F40 Raumcontroller hat, würden mich da natürlich Eure Konfigurationseinstellungen interessieren.
Falls noch Infos fehlen, einfach sagen, ich kann gerne noch ergänzen.
Kommentar