Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS1 - Tausch von Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja die Anlage ist 20 Jahre alt und ich kann das pr1 Projekt in der ets5 öffnen.

    Ich habe ein Problem mit nem Taster welcher nicht mehr funktioniert.
    Entweder ist der BA defekt oder der Tastkopf.

    Was mache ich nun und wie bekomme ich einen neuen BA dann programmiert.
    Möchte ja beim Programmieren nicht die Anlage schießen oder wird dann sowieso
    das neue Projekt (Ets5) komplett geladen?

    Wie sollte ich vorgehen?

    Kommentar


      #17
      Erst mal den gleichen Bussankoppler besorgen. Du schreibst hier von Busch Jäger, dann von Gira... Welcher ist denn bei Dir verbaut? Du kannst keinen GIRA Bussankoppler mit Merten Tastern verwenden. Die GIRA Busankoppler ohne Prog Taste sind nur ab Gira Tastsensor 3 nutzbar.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Hinze Beitrag anzeigen
        Was mache ich nun
        Mannomann, eh!!! Du könntest mal anfangen, gaaaaanz einfach den Leuten hier auf die Fragen antworten, die Dir gestellt wurden. Die versuchen wirklich, Dir zu helfen! Außerdem wäre es sehr, sehr hilfreich - und zwar hilfreich für Dich, wenn Du mal exakt Dein Problem beschreibst. Bisher lese ich nur "Taste kaputt, ETS1 Datei kaputt, Busankoppler geht nicht".

        Also - bitte zurück auf Anfang:
        Welchen BA hast Du in der Anlage verbaut (die Dinger haben ALLE eine Hersteller-Nummer - bei BJ z.B. Typ 6120 U oder 6120U-102 (das sind die Neueren)?
        Welchen Tastaufsatz hast Du da drauf gesteckt?
        Geht der Taster vielleicht an einem anderen Busankoppler? Dann brauchste den nämlich gar nicht tauschen...
        Hast Du - oder hast Du nicht versucht, die ETS-Datei zu retten? Und warum machst Du jetzt mit der ETS5 rum?
        Vielleicht wäre es auch ganz hilfreich zu erfahren, welchen Busankoppler Du als Ersatz verwenden wolltest.
        Und sicher wäre auch eine genauere Fehlerbeschreibung hilfreich.

        Bitte entschuldige, dass ich mich hier so in Rage rede (schreibe), aber wenn ICH eine Frage hier im Forum stelle, weiß ich, dass die von zig Leuten gelesen wird. Daher beschäftige ich mich lange mit der Fragestellung, schaue, dass ich alle Infos gebe, die ich habe und versuche das bestmöglich aufzubereiten, denn so habe ich am Ende auch die besten Chancen auf Hilfe - und nicht die Zeit der Anderen verschwendet, die versuchen zu helfen ohne Infos zu bekommen.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #19
          Es wäre wohl das Beste, der TE wendet sich an jemanden, der zumindest grundlegende Ahnung hat?
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #20
            Bin voll bei Dir - mich nervt's halt nur extrem, dass Hinze noch nicht einmal willens ist, ein paar Gerätenummern aufzuschreiben. Und dann sind hier die Forums-Teilnehmer echt sehr, sehr geduldig und hilfsbereit, aber es kommt nix brauchbares. Das musste dann halt mal raus
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #21
              Zitat von Hinze Beitrag anzeigen
              Ja die Anlage ist 20 Jahre alt und ich kann das pr1 Projekt in der ets5 öffnen.
              Welch ein Glückspilz - damit sind 95 % der Probleme gelöst ✅

              Zitat von Hinze Beitrag anzeigen
              Was mache ich nun und wie bekomme ich einen neuen BA dann programmiert.
              Möchte ja beim Programmieren nicht die Anlage schießen oder wird dann sowieso
              das neue Projekt (Ets5) komplett geladen?
              Die Anlage ist verteilt auf alle vorhandenen Geräte. Daran hat sich seit ETS1 nichts geändert.
              1. Als erstes würde ich das eingelesene Projekt aus der ETS exportieren und diese Datei sicher archivieren.
              2. vom eingelesenen Projekt in der ETS eine Kopie als Klon machen, um weiterarbeiten zu können.
              3. Nun in der Projektkopie in aller Ruhe nach dem fehlerhaften Taster suchen: Welche PA, welche Parameter, welche GAs an welchen KOs herausfinden.
                Dabei kann zur Bestätigung die ETS- Funktion helfen, die Programmier LED leuchten oder blinken zu lassen oder die Geräteinfo auszulesen. Wenn das funktioniert, ist der aktive Teil des Tasters funktionsfähig, wenn da keine Antwort kommt, dann nicht.
              4. Dann entscheiden, ob ein ganz neuer kompletter Taster eingesetzt werden kann, anstatt mühsam das defekte Teil zu beschaffen.
              Bis hierher wurde in der Anlage nichts verändert.
              • Wenn nun in der ETS Projekt Kopie beispielsweise ein neuer Taster eingefügt und mit neuer PA und GAs nach den Infos aus Punkt 3 versorgt wurde, dann kann genau dieser neue Taster programmiert werden. Alle anderen Geräte bleiben unberührt und funktionieren exakt wie vorher weiter. Ein Schießen ist vermeidbar, ein komplettes Laden des neuen Projekts (Ets5) unnötig.

              Kommentar


                #22
                Guten Morgen,

                ich verstehe lobo für seinen Unmut und danke für die Zahlreichen tips hier.
                Sorry nochmal, ich versuche Fragestellungen in Zukunft besser aufzubereiten,
                ich gelobe mehr Details ....

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                  • Als erstes würde ich das eingelesene Projekt aus der ETS exportieren und diese Datei sicher archivieren.
                  • vom eingelesenen Projekt in der ETS eine Kopie als Klon machen, um weiterarbeiten zu können.
                  • Nun in der Projektkopie in aller Ruhe nach dem fehlerhaften Taster suchen: Welche PA, welche Parameter, welche GAs an welchen KOs herausfinden.
                  Welcher Sinn liegt darin, ein gesichertes Projekt als Dublette in der ETS vorzuhalten?
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #24
                    Datensicherung: Speicher verlieren ihren Inhalt, egal ob HD oder Flash; wichtige Daten habe ich zweimal und besonders wertvolle dreimal in unterschiedlichen Gebäuden

                    Kommentar


                      #25
                      Dubletten "aktiv" in der ETS vorzuhalten, hat mit Datensicherung allerdings gar nichts zu tun, da Du dann einen aktuellen u. einen ungültigen Stand gleichzeit in der SW hast.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                        in der ETS
                        Jetzt verstehe ich das erst: Das Exportieren eines Projekts nimmt den Namen mit, daher die Dublette. Wenn die stört, kann das Original-Projekt nach dem Export in der ETS-Projekt-Liste gelöscht werden. Das ist für mich so selbstverständlich, dass ich es nicht erwähnt habe. Wäre aber wichtig gewesen. Die Weiterarbeit erfolgt mit der "Dublette" als neue Version mit der Änderung.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X