Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster Smart 2 (LED A und B als Warnung wenn Licht brennt)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster Smart 2 (LED A und B als Warnung wenn Licht brennt)

    Hallo zusammen!

    Ich habe ein schier (für mich) unlösbares Problem entdeckt.
    der MDT Glastaster Smart 2 besitzt zwei LEDs die im Standby betrieb aktiv werden.
    Zur Zeit nutze ich den GT 2 als einzigen Taster auf der Baustelle um das Licht in den entsprechenden Räumen zu schalten (insgesamt 12).
    Soweit alles kein Thema. Jedoch kommt es vor, dass die Bauarbeiter manchmal vergessen das Licht auszuschalten, obwohl ich schon die Patsch-Funktion nutze um alle Lichter auf einen Schlag auszuschalten.
    Jetzt hatte ich die Idee, einfach die beiden Standby LEDs in rot blinken zu lassen, wenn eine der 12 Lampen aktiv ist. Der GT2 ist direkt am Ausgang angebracht, und somit kann es einfach nicht übersehen werden.
    In meinem jugendlichen Leichtsinn, habe ich mir daran versucht, aber irgendwie läuft es nicht wie gewünscht. Zur Info, Treppenschaltung oder zeitliche Begrenzung der Brenndauer ist leider etwas nervend wenn man im Obergeschoss ist und es auf einmal dunkel wird. Somit eher als Lösungsvorstellung unerwünscht.

    Das Ziel ist simpel:
    Die LEDs A und B am GT 2 sollen einfach immer rot blinken, wenn mindestens einer der 12 Kanäle am MDT AKK-2416.03 geschaltet ist. Natürlich sollten sie auch blinken, wenn mehrer Kanäle geschaltet sind. Der einzige Fall wo sie aus sein sollen ist, wenn alle Kanäle aus sind.


    Ich habe mehreres probiert, und auch irgendwie die LEDs zum blinken gebracht, aber leider war das Verhalten nicht wie gewünscht.
    Ich könnte mir vorstellen, dass man etwas mit der eingebauten Logik des GT 2 machen kann ("oder" logik vielleicht?), aber leider fehlt mir das Wissen wie man Logiken korrekt einrichtet...

    Für Hilfestellung oder sogar einen "easy to follow" Lösungsweg wäre ich sehr dankbar!

    p.s. Statusabfragen der Kanäle am MDT Schaltaktor sind bereit konfiguriert, aber wohin damit?

    Liebe Güsse
    Jossen

    #2
    Theoretisch ist das einfach: Ein ODER für alle Schaltaktor-Status GAs.
    Praktisch hilft das Technische Handbuch im Kapitel "4.6.1 Logik Grundeinstellungen" mit "externen Logikobjekten". Da jeder der vier Logikobjekte nur zwei Eingänge hat, müssen zwei ODER hintereinander mit GAs geschaltet werden, so dass wenigstens vier Lichter angezeigt werden können ... besser als nichts. Mit dem vierten ODER können nochmals zwei Lichter auf die zweite LED verbunden werden.

    Ist das verständlich?

    Kommentar


      #3
      Vestehe.
      Also bin ich letzen Endes auf die vier verfügbaren Logikbausteine beschränkt und kann somit nur maximal 4 Lampenzustände gleichzeitig abfragen und somit abbilden (plus evlt die zwei restlichen auf der zweiten LED).

      Ich denke, dass es deswegen nicht funktioniert hat.

      Ich hatte gehofft, dass ich einfach den Status aller Schaltkanäle mit dem Eingang eines Logikmoduls verknüpfe (weil ja einer der Schaltkanäle eine "1" senden würde) und den zweiten Eingang des Logikmoduls einfach leer lasse weil ein ODER mir ja trotzdem eine 1 am Ausgang geben würde.
      Wenn jedoch alle Lampen aus wären, dann wäre der Eingang vom ersten eine 0 und somit hätte ich eine 0 am Ausgang und die LEDs wären aus.

      Mein Denkfehler war wohl, dass ich davon ausgegangen bin, dass ich mehrer Status KO des Schaltaktors in die selbe GA packen kann wie einen Eingang des Logik Moduls.

      Danke Jossen

      Kommentar


        #4
        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        besser als nichts.
        Oder eben die 12 Lichter, oder eben mind 7 sind auf den Tasten mit Status korrekt angelegt, dann kann man einen Mix aus internen und externen Eingängen machen und voilà hat man alles
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          Das mit den internen Objekten ist auch so ne Sache.

          Aber um deine Aussage mit den internen Objekten aufzunehmen. Alle 12 Lichter werden von dem selben GT2 (es ist der einzige Taster auf der Baustelle) gesteuert.
          Könnte ich mein Problem also lösen?
          Zuletzt geändert von Jossen; 17.01.2021, 21:46.

          Kommentar


            #6
            Ja. Ich nehm jetzt einfach mal ne von mir gedachte Reihenfolge

            1. Logik ODER:
            Logikobjekt 1A (extern) = Lampe 12
            Logikobjekt 1B (extern) = Lampe 11
            Interner Eingang 3 = Taste 1 (Lampe1)
            Interner Eingang 4= Taste 2 (Lampe2)

            2. Logik ODER
            Logikobjekt 1A (extern) = Eine Gruppe (GA) machen und dieses KO mit dem Ausgang der Logik 1 verbinden
            Logikobjekt 1B (extern) = Lampe 10
            Interner Eingang 3 = Taste 3 (Lampe3)
            Interner Eingang 4= Taste 4 (Lampe4)

            3. Logik ODER
            Logikobjekt 1A (extern) = Eine Gruppe (GA) machen und dieses KO mit dem Ausgang der Logik 2 verbinden
            Logikobjekt 1B (extern) = Lampe 9
            Interner Eingang 3 = Taste 5 (Lampe5)
            Interner Eingang 4= Taste 6 (Lampe6)

            4. Logik ODER
            Logikobjekt 1A (extern) = Eine Gruppe (GA) machen und dieses KO mit dem Ausgang der Logik 3 verbinden
            Logikobjekt 1B (extern) = ausgeschaltet
            Interner Eingang 3 = Taste 7 (Lampe7)
            Interner Eingang 4= Taste 8 (Lampe8)

            Eine Gruppe (GA) machen und den Ausgang der Logik 4 mit Eingang den blinkenden Prioritäten der beiden LEDs verbinden

            Feddisch
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #7
              Danke, dass sieht so aus als wäre es die Lösung des Problems!

              Nur noch eine Frage. Für die interne Eingänge, was sollte ich bei Taste "x" einstellen?
              - Ausgeschaltet
              - Normal eingeschaltet
              - Invertiert eingeschaltet

              Danke.
              Jossen

              Kommentar


                #8
                hmm.
                Es funktionier wie es soll, aber nur wenn Lampen 9 - 12 eingeschaltet werden.
                Bei allen anderen bleiben die LEDs aus.

                Habe alle möglichen Optionen für die internen EIngänge probiert, aber das gewünschte Egibnis bleibt aus.

                Grüsse
                Jossen
                Zuletzt geändert von Jossen; 18.01.2021, 01:26.

                Kommentar


                  #9
                  Kannst Du noch irgendwo einen MDT PM installieren? Muss ja noch nicht unter der Decke sein.
                  Der hat umfangreichere Logikfunktionen. 4 Logikblöcke mit je 4 externen Eingängen. Damit geht das dann ganz einfach.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                    4 Logikblöcke mit je 4 externen Eingängen. Damit geht das dann ganz einfach.
                    Die non plus ultra Lösung 😃

                    Zitat von Jossen Beitrag anzeigen
                    Für die interne Eingänge, was sollte ich bei Taste "x" einstellen?
                    "Normal eingeschaltet" ist richtig

                    Zitat von Jossen Beitrag anzeigen
                    Es funktionier wie es soll, aber nur wenn Lampen 9 - 12 eingeschaltet werden.
                    Über die Ursache bin ich mir noch nicht im klaren. Auffällig ist, dass nur auf interne, nicht aber auf externe Logik-Eingänge reagiert wird.
                    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                    Eine Gruppe (GA) machen und den Ausgang der Logik 4 mit Eingang den blinkenden Prioritäten der beiden LEDs verbinden
                    Das hätte ich anders gemacht:
                    1. Bei den LEDs einstellen "reagiert auf externes Objekt"
                    2. Den Ausgang der Logik 4 mit Eingängen "LED x schalten" verbinden

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                      Das hätte ich anders gemacht:
                      Aber der TE wollte doch:
                      Zitat von Jossen Beitrag anzeigen
                      Die LEDs A und B am GT 2 sollen einfach immer rot blinken,....

                      Zitat von Jossen Beitrag anzeigen
                      Es funktionier wie es soll, aber nur wenn Lampen 9 - 12 eingeschaltet werden.
                      und
                      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                      Auffällig ist, dass nur auf interne, nicht aber auf externe Logik-Eingänge
                      passt ja irgendwie nicht zusammen!


                      Deine Fehlerbeschreibung ist sehr mau um diesen zu finden!
                      Was genau funktioniert nicht?
                      Mit welchen KOs bzw wie in welchen GAs hast du die 9-12 Lampen angelegt?
                      Auch hier, ein Bild (oder besser mehrere) deine Konfig sagt mehr als 1000 Worte.
                      Zuletzt geändert von PhilW; 18.01.2021, 07:06.
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                        Aber der TE wollte doch
                        PhilW Da hast Du vollkommen recht! Ich hatte "Standby" bei den LEDs überlesen und die blinkenden Prioritäten der beiden LEDs nicht verstanden und die LEDs 1 bis 6 genommen.

                        Sind die Meldungen 1 bis 4 identisch mit den "LEDs A und B am GT 2"?
                        Dann stelle ich mir so vor, wie in meinen beiden Bildern dargestellt.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 2 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Joa, ginge auch, aber dann würden alle LEDs ständig blinken und im Display die Meldung stehen, und wenn du eine Taste drückst ist die Meldung erst mal weg bis einer wieder ein Licht anmacht.

                          Hab jetzt grad keinen GT2 zur Hand aber die "Alamierung" durch die Statuswert geht glaube ich auf alle LEDs die dan blinken und im Display wird der Text gezeigt
                          Der TE möchte aber ja das lonks und rechts oben die beide LEDs blinken, das würde ich dann mit den Prioritäten machen und mit dem Ausgang der Logik(en) verknüpfen
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                            Kannst Du noch irgendwo einen MDT PM installieren? Muss ja noch nicht unter der Decke sein.
                            Der hat umfangreichere Logikfunktionen. 4 Logikblöcke mit je 4 externen Eingängen. Damit geht das dann ganz einfach.
                            War eigentlich nicht geplant. Hatte vor die BUSCH-JAEGER 6131/21-24 Präsenzmelder Mini Premium zu nutzen, aber diese haben leider keine Logik Module. Wenn ich es mit der eingebauten Logik des GT2 nicht zum laufen bekomme, werde ich mir evtl. ein MDT SCN-LOG1.02 Logikmodul zulegen, denn dafür werde ich auch später Verwendung finden.

                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            Das hätte ich anders gemacht:
                            1. Bei den LEDs einstellen "reagiert auf externes Objekt"
                            2. Den Ausgang der Logik 4 mit Eingängen "LED x schalten" verbinden
                            Das wurde ganz genau so gemacht und die LEDs reagieren auch entsprechend richtig. Aber wie es aussieht, nur auf die externen Objekte die per Logik abgefragt werden.

                            Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                            Deine Fehlerbeschreibung ist sehr mau um diesen zu finden!
                            Was genau funktioniert nicht?
                            Mit welchen KOs bzw wie in welchen GAs hast du die 9-12 Lampen angelegt?
                            Auch hier, ein Bild (oder besser mehrere) deine Konfig sagt mehr als 1000 Worte.
                            Die LEDs A und B funktionieren wie gewünscht wenn Lampen 9-12 eingeschaltet sind. Diese 4 Lampen werden bei den Logik Modulen per externs Objekt abgefragt.
                            Ich denke das Problem sind die internen Eingänge der Logik. Es scheint, als hätten diese keine Funktion oder würden einfach ignoriert.
                            Ich habe mal ein paar Bilder angefügt. Ich hoffe, dass diese alles abdecken, was bei der Lösungsfindung notwendig sein wird.

                            Danke.
                            Jossen

                            LEDs aktivieren.png Logiken und Statusabfrage.png GT2 Logik - Status - LED konfig.png
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                              das lonks und rechts oben die beide LEDs
                              sind das die LED 1 und LED 2 im Bild?
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X