Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Glastaster Smart 2 (LED A und B als Warnung wenn Licht brennt)
Korrekt. Jedoch werden diese beim Standby Modus A und B genannt.
Ich habe mal testhalber auch die LEDs 1 - 6 in die gleiche GA gezogen wie A und B. Ergebnis war wie erwartet. Alle 6 LEDs haben jetzt fröhlich geblinkt, wenn eines der Lichter 9-12 eingeschaltet wurde. Bei allen anderen Lichtern blieben die LEDs aus.
So weit ich das sehe, sind die Tasten 1 bis 8 intern wie in #6 auf die Logik verbunden.
Lampe 12 (2/1/3) laut "Konfig für Statusabfragen" fehlt bei den GAs, die auf die Logik verdrahtet sind.
Lampe 8 (5/1/3) ist intern und zusätzlich auf Logik Eingang 3B verdrahtet; da sollte dafür Lampe 12 (2/1/3) stehen, oder bist Du von #6 abgewichen?
Offen bleibt, warum keine Taste über den internen Eingang auf die LEDs wirkt.
So weit ich das sehe, sind die Tasten 1 bis 8 intern wie in #6 auf die Logik verbunden.
Lampe 12 (2/1/3) laut "Konfig für Statusabfragen" fehlt bei den GAs, die auf die Logik verdrahtet sind.
Lampe 8 (5/1/3) ist intern und zusätzlich auf Logik Eingang 3B verdrahtet; da sollte dafür Lampe 12 (2/1/3) stehen, oder bist Du von #6 abgewichen?
Offen bleibt, warum keine Taste über den internen Eingang auf die LEDs wirkt.
Die Lampen 9-12 sind auf den Tasten 8-11 des GT2 und laufen über die externen Eingänge der Logiken.
Die Lampen 1-8 sind als interne Eingänge über die Tasten 1-7 und 12 eingestellt.
Somit sollte es eigentlich passen.
Ist etwas verwirrend, da die nummern der Lampen nicht zu 100% zu den Nummer der Tasten des GT2 passen.
Aber ja, die Grundlegende Frage ist, warum die internen Eingänge der Logik nicht zu funktionieren scheinen. Wenn das laufen würde, dann wäre alles gelöst.
Achtung Vermutung:
Stell mal bei den Sendebedingungen der Logik auf "bei Eingangstelegramm"
Habe es getestet.
Bei den 4 besagten funktioniert alles wie gehabt.
Bei den restlichen sind wir evtl. einen Schritt weiter.
Die LEDs blinken jetzt rot, aber nur wenn ich den Finger auf der entsprechenden Taste lasse.
Drücke ich z.b. Taste 1 und lasse diese direkt wieder los, leuchten die LEDs nur ganz kurz auf (direkt beim Betätigen der Taste).
Drücke ich z.b. Taste 1 und halte diese gedrückt, dann blinken die LEDs bis ich die Taste wieder loslasse...Dies passiert übrigends bei jedem Zustandswechsel (egal ob von "aus" zu "an" oder von "an" zu "aus").
Bitte korrigiert mich, aber ich denke die internen Eingänge der Logiken scheinen mit der aktuellen konfiguration nur eine "1" zu senden, wenn die entsprechende Taste gedrückt bleibt.
Aja, das war auch schon eine kleine Vermutung von mir.
Hab die Funktion noch nie so genutzt. Wäre echt doof wenn mit "Taste x" nur der Tastendruck gemeint ist anstatt des Status.
Das Manual gibt da auch nicht mehr her an Antworten. Dann wird das nix mit deiner Anzeige, sorry. Dein AKS hat ja auch keine frei nutzbaren Logikblöcke.
GoTo MDT Support und ruf die mal an. Die sind echt nett. Oder hjk hat ne Lösung oder die Antwort
Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)
Die Logik im Glastaster unterstützt den Tastendruck, nicht den Status.
Mit einem richtigen Logikmodul, wie das SCN-LOG01.02, ist das einfach.
Danke für die Bestätigung.
Habe jetzt eine Art "Kompromiss Lösung" gemacht.
- Logiken 1 und 2 sind gestaffelt und nutzen die externen Objekte um den Status der 3 linken Taster auf der zweiten Ebene zu ermitteln und als Standby LED A auszugeben
- Logiken 3 und 4 sind gestaffelt und nutzen die externen Objekte um den Status der 3 rechten Taster auf der zweiten Ebene zu ermitteln und als Standby LED B auszugeben
- LEDs 3-6 geben jeweils den Status der Taster 3-6 auf der ersten Ebene wieder (dies funktioniert auch bestens in Standby)
- LEDs 1 und 2 geben jeweils den Status der Taster 1 und 2 auf der ersten Ebene wieder (dies geht logischerweise nur wenn der GT2 nicht im Standby ist)
- Demnach sind die einzigen zwei die ich nicht direkt im Standby Modus wiedergeben kann, Taster 1 und 2. Dies ist jedoch nur ein geringfügiges Problem, da sich die entsprechenden Lampen in unmittelbarer Nähe des GT2 befinden und die Bauarbeiter somit sehen werden ob das Licht nun brennt oder nicht.
- Mit der Patsch funktion (kurz und lang) wurde ein "Alles aus" realisiert
- Das letzte Licht (am Ausgang) hat noch eine Auschaltverzögerung von 30sec bekommen, damit man die Baustelle auch nicht im dunkeln verlassen muss
Vielen Dank nochmal an alle die sich hier beteiligt haben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar