Hallo zusammen,
hier ist mein erster Beitrag und ich möchte mit euch unser Vorhaben teilen. Wir haben kürzlich eine ETS5 Professional Lizenz erworben (dank der Sammelbestellung dieses Forums haben wir gut was gespart, danke schon mal dafür!). Wir wollen die KNX-Programmierung komplett selbst machen. Unser Elektriker will, dass wir sämtliche Komponenten bestellen, so dass er den Schaltschrank aufbauen kann. Wir haben vor, die Programmierung schon vorher vorzunehmen und dem Elektriker dann die programmierten Bauteile zukommen zu lassen, so dass er den Schaltschrank zusammenbauen kann und später auf der Baustelle installieren.
Es handelt sich um ein Neubau Reihenmittelhaus mit den folgenden Eckdaten:
- 5 Zimmer inkl. Wohnküche
- 3 Bäder
- 3 Abstellräume
Nach einer ersten Recherche in diesem wundervollen Forum lautet unser Vorhaben wie folgt (Mehrfach aktualisiert, nach Kommentaren und weiteren Überlegungen):
Nun sind wir bei den stolzen Preisen natürlich etwas verunsichert, ob wir auch an alles gedacht haben. Falls jemand die Muse findet kurz über meine Liste drüberzulesen und ein kurzes Feedback zu geben, wäre ich super dankbar. Ich glaube z.B. dass wir (bei rund 20 KNX Geräten die alle in einer Linie geplant sind) keinen Linienkoppler benötigen, könnt ihr das bestätigen?
- Uns ist es wichtig, dass wir Licht/ Heizung/ Jalousie via Alexa steuern können
- Uns ist es wichtig, dass wir Philips Hue Lichter / Heizung/ Jalousie via MDT Glastaster steuern können
--> dass es zu keiner (großen) Verzögerung beim Schalten der Philips Hue Leuchten kommt
--> dass wir den Status der Hue Leuchten an den MDT Schalter anzeigen lassen können (an/ aus, Helligkeit)
- Nice to have:
--> SONOS: beim Betätigen eines Tasters tritt der Lautsprecher des aktuellen Raums der Musik bei, die gerade auf SONOS läuft. Hier habe ich gelesen, dass es maximal 5 Gruppen gibt bei realKNX. Bedeutet, dass ich diese Funktionalität, sowie Lauter/ Leiser, Vor/ Zurück nur in bis zu 5 Räumen separat steuern kann, richtig?
Bestimmt fallen mir noch weitere Fragen ein. Für den Anfang hoffe ich wohlwollend im knx-userforum aufgenommen zu werden und würde mich über Feedback zu unserem Bauvorhaben sehr freuen.
Beste Grüße,
Mathias und Britta
hier ist mein erster Beitrag und ich möchte mit euch unser Vorhaben teilen. Wir haben kürzlich eine ETS5 Professional Lizenz erworben (dank der Sammelbestellung dieses Forums haben wir gut was gespart, danke schon mal dafür!). Wir wollen die KNX-Programmierung komplett selbst machen. Unser Elektriker will, dass wir sämtliche Komponenten bestellen, so dass er den Schaltschrank aufbauen kann. Wir haben vor, die Programmierung schon vorher vorzunehmen und dem Elektriker dann die programmierten Bauteile zukommen zu lassen, so dass er den Schaltschrank zusammenbauen kann und später auf der Baustelle installieren.
Es handelt sich um ein Neubau Reihenmittelhaus mit den folgenden Eckdaten:
- 5 Zimmer inkl. Wohnküche
- 3 Bäder
- 3 Abstellräume
Nach einer ersten Recherche in diesem wundervollen Forum lautet unser Vorhaben wie folgt (Mehrfach aktualisiert, nach Kommentaren und weiteren Überlegungen):
- Wetterstation (Haupteinsatzzweck: Steuerung des elektrischen Dachfensters bei Regen)
- 1 x THEBEN 1409204 Meteodata 140S KNX Kombisensor/Wetterstation. 24V mit integriertem GPS und beheiztem Regensensor
- Schalter
- 11x MDT Glastaster mit Temperatursensor
- 8 x MDT BE-GT2TW.01 Glastaster II
- 3 x MDT BE-TAS55T4.01 Taster Smart 55 4-fach mit Farbdisplay, mit Temperatur-/Feuchtesensor
- 6 x MDT SCN-BWM55T.G2 Bewegungsmelder mit Temperatursensor 55mm
- 9 x GIRA 021103 Abdeckrahmen Standard 55 Reinweiß glänzend, 1-fach
- 11x MDT Glastaster mit Temperatursensor
- Heizung (Fußbodenheizung mit 16 Heizkreisläufe + 1 x Handtuchheizkörper)
- 3 x MDT Heizungsaktoren AKH-0600.02
- (vorher: 3x GIRA Heizungsaktor 6 fach)
- Rolladen (7 Rolläden)
- MDT Jalousieaktor - JAL-0810M.02
- (vorher: 1x GIRA Jalousieaktor 8-fach)
- Licht (~42 Lichtzonen, davon ~30 Lampen, die durch Wand-/ Deckenauslässen angeschlossen sind)
- MDT Schaltaktoren AKS Standard 16A für 30 Lampen
- 2x 16 fach (AKS-1616.03)
- (vorher: 1x GIRA Schaltaktor 24 fach, 1x GIRA Schaltaktor 6 fach)
- Philips HUE Bridge für bis zu 50 Zigbee-Lampen
- steuert Farbtemparatur und Helligkeit von 5 x Lightstripes, 5 x LED-Spot-Gruppen, 2 x native Philips Hue Lampen, 30 x E27 Hue Leuchten
- MDT DALI Gateway (vorher: nur Zigbee - wir wollten ursprünglich alles mit Zigbee machen. Nach ersten Tests werden wir wohl eine Mischung aus DALI und HUE machen und vielleicht später komplett auf DALI umsteigen)
- MDT SCN-DALI64.03 DaliControl IP
- steuert Farbtemparatur und Helligkeit von 5 x Lightstripes und 5 x LED-Spot-Gruppen
- MDT Schaltaktoren AKS Standard 16A für 30 Lampen
- Bewegungsmelder
- MDT Bewegungsmelder für alle Abstell-HWR-Heizraum & Flur/ Treppenhaus - SCN-BWM55T.G2 (vorher: vergessen)
- Philips Hue Motion sensor für schwer zugängliche Stllen in Bad/ Wohnküche und in allen Zimmern (vorher: vergessen)
- Netzteil
- MDT 640mAh Busspannungsversorgung mit Diagnosefunktion (STC-0640.01)
- (vorher: GIRA Netzteil)
- Visualisierung/ IP Interface
- ProKNX ProServ
- Vorher: MDT Visucontrol easy VC-EASY.02 in Kombination mit MDT IP Router (SCN-IP100.03)
- Logik/ Cloud-Integration
- ProKNX realKNX (Raspberry PI) mit nodeRed
- Philips HUE Integration via nodered
- Sonos Integration via nodered
- Alexa Integration via realKNX
- Vorher: RaspberryPI 4 mit nodered Installtation
- Philips HUE Integration via nodered
- Sonos Integration via nodered
- Alexa Integration via nodered
- ProKNX realKNX (Raspberry PI) mit nodeRed
Nun sind wir bei den stolzen Preisen natürlich etwas verunsichert, ob wir auch an alles gedacht haben. Falls jemand die Muse findet kurz über meine Liste drüberzulesen und ein kurzes Feedback zu geben, wäre ich super dankbar. Ich glaube z.B. dass wir (bei rund 20 KNX Geräten die alle in einer Linie geplant sind) keinen Linienkoppler benötigen, könnt ihr das bestätigen?
- Uns ist es wichtig, dass wir Licht/ Heizung/ Jalousie via Alexa steuern können
- Uns ist es wichtig, dass wir Philips Hue Lichter / Heizung/ Jalousie via MDT Glastaster steuern können
--> dass es zu keiner (großen) Verzögerung beim Schalten der Philips Hue Leuchten kommt
--> dass wir den Status der Hue Leuchten an den MDT Schalter anzeigen lassen können (an/ aus, Helligkeit)
- Nice to have:
--> SONOS: beim Betätigen eines Tasters tritt der Lautsprecher des aktuellen Raums der Musik bei, die gerade auf SONOS läuft. Hier habe ich gelesen, dass es maximal 5 Gruppen gibt bei realKNX. Bedeutet, dass ich diese Funktionalität, sowie Lauter/ Leiser, Vor/ Zurück nur in bis zu 5 Räumen separat steuern kann, richtig?
Bestimmt fallen mir noch weitere Fragen ein. Für den Anfang hoffe ich wohlwollend im knx-userforum aufgenommen zu werden und würde mich über Feedback zu unserem Bauvorhaben sehr freuen.
Beste Grüße,
Mathias und Britta
Kommentar