Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatur-Sollwert Zeitbegrenzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperatur-Sollwert Zeitbegrenzung

    Hallo Zusammen,

    ich stehe gerade am Anfang meiner Programmierung, die Standards, wie Schalten, Dimmen, Präsenzmelder usw. funktionieren problemlos.

    Jetzt bin ich gerade bei der Heizungssteuerung.

    Mein Vorhaben, der Sollwert 20,5°C im Bad, soll über den Tastsensor auf 23°C angehoben werden, dies aber nur zeitbegrenzt für 1-2h, dann wieder auf 20,5°C

    Wie löse ich das am besten? über eine Logik?

    vorhanden sind folgende Komponenten:

    MDT GT2 ohne Temp.
    MDT MR16 Präsenzmelder mit Temp.
    MDT Heizungsaktor 230V + Stellantrieb 230V
    Gira X1

    Vielen Dank für eure Anregungen.

    #2
    Was für eine Heizung? Weil FBH kannst vergessen..., dat bringt nix
    Zuletzt geändert von Lennox; 21.01.2021, 20:59.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
      Was für eine Heizung? Weil FBH kannst vergessen..., dat bringt nix
      achso vergessen, keine FBH, es ist ein Badheizkörper.

      Über den Tastsensor die zwei Werte "manuell" auszuwählen klappt super, nur wird leider immer gern vergessen beim Verlassen auf 20,5°C zurückzustellen.

      Kommentar


        #4
        Willkommen im Forum!

        Bei Altbau, undichten Fenstern und Strahlungsheizung aber denkbar:

        Angenommen der MDT Heizungsaktor ist der AKH-0400.02 und der soll die RaumTemperaturRegelung = RTR übernehmen (nicht der X1):
        Dann bietet sich die Funktion "Sollwertverschiebung" an, getriggert zu den zwei Zeitpunkten durch eine Zeitschaltuhr

        um + 2,5 °C verschieben => 23°C
        um -2,5 °C verschieben => 20,5°C

        Auf die gleiche GA kann auch ein Tastsensor bei Bedarf mit kleinerer Schrittweite die Temperatur erhöhen oder verringern. In dieser Konstellation würde aber eine von Hand auf 18 °C verringerte Temperatur von der Zeitschaltuhr nur auf 20,5 °C angehoben.

        Alternativ ist die Steuerung über die Betriebsart (Komfort oder Nacht) oder durch Vorgabe eines neuen absoluten Sollwertes; Details sind erläutert im Technischen Handbuch

        Kommentar


          #5
          Zitat von Xerodd Beitrag anzeigen
          wird leider immer gern vergessen beim Verlassen auf 20,5°C zurückzustellen.
          Dann würde ich den Weg über die Betriebsart genauer anschauen: Die Betriebsart manuell und nochmals zeitgesteuert einstellen macht keine "Fehleinstellung" 😃

          Kommentar


            #6
            Der Betriebsmodus ist genau für so etwas gemacht.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Der Betriebsmodus ist genau für so etwas gemacht.
              Gruß Florian
              Ich habe nochmal herumprobiert ;-) und habe die Betriebsarten jetzt entsprechend angepasst

              Standby 20,5°C
              Komfort 23°C

              Dann im MDT GT2 eine Taste für Komfort als "Zustand senden mit Auschhaltverzögerung" auf 60min gesetzt und jetzt funktoniert es.

              Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, bei den unzähligen Einstellungen.


              Kommentar

              Lädt...
              X