Servus beinander!
Ich hab ein kleines Problem hinsichtlich einer Szenensteuerung, in der ein Gerät eingebunden werden soll, welches keinen Szenenbaustein mitbringt.
Vielleicht kann mir einer von Euch einen Schubs in die richtige Richtung geben...
Kurz umrissen:
EmoTec Saunasteuerung mit KNX-Modul, welches innerhalb von Szenen agesprochen werden soll oder eben selbst Szenen "auslöst".
Die Sauna kann über das KNX-Modul eingeschaltet werden, den aktuellen Status auf den Bus senden, aber eben nicht mit Szenennummern hantieren.
Nun möchte ich beim Einschalten der Sauna automatisch einige weitere Aktionen (LED-Dimmer auf %-Wert, Jalousie im Vorraum runter, Musik an, etc.) auslösen lassen.
Dabei wäre es mir egal, ob die Sauna über eine Szenennummer eingeschaltet wird, oder der Anschaltknopf der Saunasteuerung über die Statusmeldung eine entsprechende Szene auslöst.
Was wäre, Eurer Meinung nach, hier "best practice"? Geht das mit ETS-Bordmitteln oder müsste es über einen X1 oder sonstigen Logikbaustein gelöst werden?
Ich hatte ja schon daran gedacht, den potentialfreien Ausgang der Saunasteuerung mit einer Tasterschnittstelle zu verbinden und die Szene über diesen Weg auszulösen. Allerdings würde mir dann der Wechsel auf "aus" fehlen. Soweit ich die MDT-Anleitung verstanden habe, kann der Tasterkontakt nur 1 Szene auslösen (bei Öffnen oder Schliessen), nicht aber z.B. Szene 1 bei Schließen und Szene 2 bei Öffnen des Kontakts. Oder hab ich da etwas übersehen?
Bitte keine Diskussion von wegen "Fernschaltung ist gefählich/nicht erlaubt/Versicherung verklagt dich". Es wird keine klassische Fernschaltung geben. Der Glastaster, der das alles auslösen soll ist direkt neben der Saunatür (und damit sogar näher an der Sauna, als die Steuerung selbst).
Danke schomml für Euren Input!
Ich hab ein kleines Problem hinsichtlich einer Szenensteuerung, in der ein Gerät eingebunden werden soll, welches keinen Szenenbaustein mitbringt.
Vielleicht kann mir einer von Euch einen Schubs in die richtige Richtung geben...
Kurz umrissen:
EmoTec Saunasteuerung mit KNX-Modul, welches innerhalb von Szenen agesprochen werden soll oder eben selbst Szenen "auslöst".
Die Sauna kann über das KNX-Modul eingeschaltet werden, den aktuellen Status auf den Bus senden, aber eben nicht mit Szenennummern hantieren.
Nun möchte ich beim Einschalten der Sauna automatisch einige weitere Aktionen (LED-Dimmer auf %-Wert, Jalousie im Vorraum runter, Musik an, etc.) auslösen lassen.
Dabei wäre es mir egal, ob die Sauna über eine Szenennummer eingeschaltet wird, oder der Anschaltknopf der Saunasteuerung über die Statusmeldung eine entsprechende Szene auslöst.
Was wäre, Eurer Meinung nach, hier "best practice"? Geht das mit ETS-Bordmitteln oder müsste es über einen X1 oder sonstigen Logikbaustein gelöst werden?
Ich hatte ja schon daran gedacht, den potentialfreien Ausgang der Saunasteuerung mit einer Tasterschnittstelle zu verbinden und die Szene über diesen Weg auszulösen. Allerdings würde mir dann der Wechsel auf "aus" fehlen. Soweit ich die MDT-Anleitung verstanden habe, kann der Tasterkontakt nur 1 Szene auslösen (bei Öffnen oder Schliessen), nicht aber z.B. Szene 1 bei Schließen und Szene 2 bei Öffnen des Kontakts. Oder hab ich da etwas übersehen?
Bitte keine Diskussion von wegen "Fernschaltung ist gefählich/nicht erlaubt/Versicherung verklagt dich". Es wird keine klassische Fernschaltung geben. Der Glastaster, der das alles auslösen soll ist direkt neben der Saunatür (und damit sogar näher an der Sauna, als die Steuerung selbst).
Danke schomml für Euren Input!
Kommentar