Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenen mit Device ohne Szenenbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szenen mit Device ohne Szenenbaustein

    Servus beinander!
    Ich hab ein kleines Problem hinsichtlich einer Szenensteuerung, in der ein Gerät eingebunden werden soll, welches keinen Szenenbaustein mitbringt.
    Vielleicht kann mir einer von Euch einen Schubs in die richtige Richtung geben...
    Kurz umrissen:
    EmoTec Saunasteuerung mit KNX-Modul, welches innerhalb von Szenen agesprochen werden soll oder eben selbst Szenen "auslöst".
    Die Sauna kann über das KNX-Modul eingeschaltet werden, den aktuellen Status auf den Bus senden, aber eben nicht mit Szenennummern hantieren.

    Nun möchte ich beim Einschalten der Sauna automatisch einige weitere Aktionen (LED-Dimmer auf %-Wert, Jalousie im Vorraum runter, Musik an, etc.) auslösen lassen.
    Dabei wäre es mir egal, ob die Sauna über eine Szenennummer eingeschaltet wird, oder der Anschaltknopf der Saunasteuerung über die Statusmeldung eine entsprechende Szene auslöst.

    Was wäre, Eurer Meinung nach, hier "best practice"? Geht das mit ETS-Bordmitteln oder müsste es über einen X1 oder sonstigen Logikbaustein gelöst werden?

    Ich hatte ja schon daran gedacht, den potentialfreien Ausgang der Saunasteuerung mit einer Tasterschnittstelle zu verbinden und die Szene über diesen Weg auszulösen. Allerdings würde mir dann der Wechsel auf "aus" fehlen. Soweit ich die MDT-Anleitung verstanden habe, kann der Tasterkontakt nur 1 Szene auslösen (bei Öffnen oder Schliessen), nicht aber z.B. Szene 1 bei Schließen und Szene 2 bei Öffnen des Kontakts. Oder hab ich da etwas übersehen?

    Bitte keine Diskussion von wegen "Fernschaltung ist gefählich/nicht erlaubt/Versicherung verklagt dich". Es wird keine klassische Fernschaltung geben. Der Glastaster, der das alles auslösen soll ist direkt neben der Saunatür (und damit sogar näher an der Sauna, als die Steuerung selbst).
    Danke schomml für Euren Input!

    #2
    Kannst du nicht im Glastaster eine Logik bauen, die auf den Status der Sauna reagiert und entsprechend eine Szene startet?

    Kommentar


      #3
      Hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, dass der Glastaster auch Logikmodule mitbringt 🤦‍♂️


      Kommentar


        #4
        Oder MDT Logikmodul, da gibt es Umsetzer für Szenen.

        Kommentar


          #5
          hjk Da bist Du mir gerade "dazwischengegrätscht" ;-)

          Ich hab mich bislang mit den Logiken des GT2 noch nicht auseinandergesetzt. Kann der die "Umsetzung" auch?

          Kommentar


            #6
            Ja das sollte gehen.
            Du kannst mit einem 1 bit Signal eine Szene auslösen.
            Umgekehrt geht nicht.

            Kommentar


              #7
              Wenn die Steuerung der Sauna aber mit einer Szenennummer nichts anfagen kann, wird das nichts, oder?
              Ich wäre hier eher bei X1 oder RasPi. Die Logik reagiert auf die Szene und schaltet die Sauna ein...
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
                Ja das sollte gehen.
                Du kannst mit einem 1 bit Signal eine Szene auslösen.
                Nur zum Verständnis, da ich es derzeit (Installation ist in einem coronabedingt fernen Land...) nicht "live" testen kann.
                z.B.:
                Logikmodul 1 auf "Szene" + "UND"-Verknüpfung
                Eingang 1A auf GA "Sauna an" 1bit
                Eingang 1B auf GA "Sauna Status" 1 bit
                Ausgang 1 Szene auf GA "Szene 1 = Sauna an" 1 byte

                X1 oder Raspi wollte ich b.a.W. vermeiden. Ich hätt gern lieber steuerungsseitig alles rein KNXisiert.
                Zuletzt geändert von tomster2; 22.01.2021, 14:11.

                Kommentar


                  #9
                  Etwa so hab ich das gedacht.
                  Kannst auch anstelle des UND das ODER nehmen
                  Dann reicht 1 Kriterium um die Szene auszulösen. Zb. Der Status

                  Kommentar


                    #10
                    OK, verstanden. Allerdings noch nicht, wie ich mit der gleichen Taste auch die "Aus-Szene" auslösen kann...

                    Kommentar


                      #11
                      hjk hat hier etwas dazu geschrieben. Ich versteh es nur noch nicht ganz...
                      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...12#post1021812

                      Kommentar


                        #12
                        Erster Gedanke
                        Du nimmst einen 2. Logikbaustein selbe Einstellung nur den Eingang stellst du auf invertiert. Wenn nun zb Status Aus kommt sollte die Logik auslösen wenn ich keinen Denkfehler mache.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, du brauchst zwei Logiken die auf das Rückmeldeobjekt der Sauna reagieren. Und dann jeweils mit anderer Szene auf den Umstand reagieren.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            ich bin absoluter Neuling in der KNX-Programmierung, bin aber dennoch gerade dabei mich einzulernen (Versuch macht irgendwann klug) und mein EFH zu KNXisieren.
                            Beim Lesen dieses Threats und mit der Suchfunktion in diesem Forum habe ich nachfolgenden Post gefunden, der in Grundzügen ein Problem beschreibt, vor dessen unlösbarer Aufgabenstellung ich auch gerade stehe:

                            Zitat von tomster2 Beitrag anzeigen
                            Logikmodul 1 auf "Szene" + "UND"-Verknüpfung
                            Eingang 1A auf GA "Sauna an" 1bit
                            Eingang 1B auf GA "Sauna Status" 1 bit
                            Ausgang 1 Szene auf GA "Szene 1 = Sauna an" 1 byte
                            Ich hoffe mich erschlägt hier niemand, wenn ich zu allem Überfluss hier auch einmal mein Problem fragend an die Allgemeinheit richte:

                            Folgende Situation liegt vor:

                            Ich habe zwei Lampen (Kanal R und S) auf zwei Kanälen eines MDT Schaltaktors AKS-2416.03 anliegen.
                            Ferner habe ich einen MDT Glastaster II Smart mit diversen Szenen auf den einzelnen Tasten programmiert.
                            Weiterhin habe ich ein MDT Logikmodul SCN-LOG1.02 und eine MDT Zeitschaltuhr SCN-RTC20.01 im Einsatz, welche das tagesaktuelle Datum und die Uhrzeit an diverse Teilnehmer meines KNX-Systems sendet, so bspw. auch an das Logikmodul.

                            Nun möchte ich bei Betätigung der Szene 2 (programmiert auf meinem Taster) im Wechsel, je nach Wochentag, mal die eine Lampe (Kanal R des Schaltaktors) und mal die andere Lampe (Kanal S des Schaltaktors) einschalten - Also z.B. so:

                            Montag: Kanal R
                            Dienstag: Kanal S
                            Mittwoch: Kanal R
                            Donnerstag: Kanal S
                            Freitag: Kanal R
                            Samstag: Kanal S
                            Sonntag: Kanal R

                            Hierzu habe ich im Logikmodul eine WENN-DANN-Logik eingerichtet:

                            WENN Szenennummer 2 kommt UND die interne Wochentagsfunktion des Logikmoduls für Wochentag = Montag ergibt, DANN sende Szenennummer 6.
                            WENN Szenennummer 2 kommt UND Wochentag = Dienstag, dann sende Szenennummer 7.
                            Aktion wird bei "Änderung Ausgang" ausgeführt - habe ich aber auch schon mit "Änderung Eingangstelegramm Eingang 1 (also wenn Szenennummer 2 kommt) ausprobiert - funktioniert beides nicht.
                            usw.
                            Szenennummer 6 schaltet im Schaltaktor Kanal R auf "Ein" und Kanal S auf "Aus"
                            Szenennummer 7 schaltet im Schaltaktor Kanal R auf "Aus" und Kanal S auf "Ein"

                            Warum auch immer, es funktioniert nicht. Ich habe teilweise das Gefühl, er geht gar nicht in die WENN-DANN-Bedingung rein. Manchmal jedoch schaltet er (ohne das die Szene 2 über den Taster ausgelöst wurde) auf einmal um Mitternacht eine Lampe aus.

                            Ich bin echt ratlos. Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.
                            Wenn es noch mehr Infos benötigt, dann bitte schreibt mir, was Ihr zur Einschätzung des Problems noch braucht.
                            Ich hänge einmal noch die Konfig der Logikfunktion an:

                            Logikfunktion.png

                            Ich wäre Euch unendlich dankbar, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.
                            Vielen Dank schon jetzt für Eure Bemühungen.

                            LG, SeppK

                            PS: Bitte denkt bei Erklärungen daran: Ich bin nicht nur neu in diesem Forum, sondern auch ein echter Neuling im KNX.

                            Kommentar


                              #15

                              Hallo SeppK, willkommen im Forum!
                              guter Einstand mit so einer schwierigen Frage, alle Achtung!
                              Wenn um Mitternacht eine Lampe ausgeschaltet wird, wenn der Wochentag wechselt, ist das ein gutes Zeichen für die programmierte Funktion.
                              Meine spontane Vermutung: Wenn das Logikmodul neu programmiert wird, kennt es den aktuellen Wochentag nicht, denn das letzte Telegramm mit der Datumsangabe liegt in der Vergangenheit. Das kann dazu führen, dass erst ein neuer Tag beginnen muss, bevor das Logikmodul arbeiten kann.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X