Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Facilityserver 4 update

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Facilityserver 4 update

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Problem habe einem Facilityserver 4 (l16).
    Und Firmware Version 4.2.

    Auf der gira Webseite gibt es nur die Version 4.6

    Habe mir jetzt auf der gira Webseite FS Experte runtergeladen. Aber ich bekomme den Server nicht auf die aktuelle Version upgedradet. Wie muss ich das machen? Habe an meinem Laptop keine serielle Schnittstelle.

    Grüße aus Karlsruhe

    David
    LG David

    ps. Ich stelle gerne fragen

    #2
    Hier gibt es alle: https://download.gira.de/de_DE/index...type=V&id=3505 Aktuell ist für den HS4 übrigens 4.11
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      So wie ich das hier rauslese muss ich den facility Server nach und nach schrittweise auf die aktuelle Version upgraden. Also es geht nicht einfach die neuste Version drauf zu spielen. Sie müssen aufeinander aufbauen.
      Habe ich das richtig verstanden.
      Bin ein absoluter Frischling.

      Grüße aus Karlsruhe

      David
      LG David

      ps. Ich stelle gerne fragen

      Kommentar


        #4
        Ja richtig verstanden
        greetz Benni

        Kommentar


          #5
          Zitat von Davidst119 Beitrag anzeigen
          So wie ich das hier rauslese muss ich den facility Server nach und nach schrittweise auf die aktuelle Version upgraden.
          Du musst dein "PROJEKT" schrittweise (über die EXPERTEN Version) upgraden (siehe Releasenotes zu den einzelnen Versionen). Den Server selbst kannst du direkt auf die neueste Version bringen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von EIBJ Beitrag anzeigen

            Du musst dein "PROJEKT" schrittweise (über die EXPERTEN Version) upgraden (siehe Releasenotes zu den einzelnen Versionen). Den Server selbst kannst du direkt auf die neueste Version bringen.
            Nein bitte nicht machen. Firmware Reihenfolge wie in den changelog zu lesen. Das Experten Projekt geht theoretisch direkt.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Danke für die Hilfestellungen werde das heute gleich ausprobieren 👍

              Grüße aus Karlsruhe

              David
              LG David

              ps. Ich stelle gerne fragen

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Nein bitte nicht machen.
                Doch so machen !!
                BadSmiley da muss ich dir widerspechen. Du musst dein Projekt über die Experten Versionen upgraden, Sprich Projekt aus alten Experten speicher und in neuen Experten importieren dann von hier wieder exportieren und in den nächsten neueren Experten importieren. Hier wird dann ja auch bei Bedarf neue Strukturen und Templates etc. nachgezogen und du musst dein Projekt Fehlerfrei machen.
                Anders würde es ja auch keinen Sinn machen, denn wenn du das Projekt auf den HS überträgst, kannst du es ja nicht mehr zurückholen, sprich du kannst kein Zwischensteps aus dem HS bekommen.
                Das einzige was Sinn machen könnte, ist wenn du den Remanent Speicher über die Versionen exp und importiers.
                Denk mal genau drüber nach

                Kommentar


                  #9
                  nein, nicht so machen. Du kannst alle Projekte direkt in den Experten 4.11 als älteste Version importieren, das wird von Gira sogar so empfohlen, da keine Templates nach gezogen werden müssen Stück für Stück.
                  Bei der Firmware am HS gibt es extra "Kompatibel mit" so wird z.b. beim Experten 4.9 die SSD neu partioniert und eingerichtet. Da brauche ich auch nicht darüber nach denken...

                  Generell kann man nichts aus dem HS bekommen, der HS ist eine Einbahnstraße.
                  Zuletzt geändert von BadSmiley; 25.01.2021, 16:38.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Da brauche ich auch nicht darüber nach denken....
                    Doch, denk mal drüber nach. Sorry dass wir jetzt dafür den Fred kapern, aber ich möchte das nun doch geklärt wissen. Nicht falsch verstehen, Ich muss weder recht haben noch dich eines besseren belehren. Ich will es nur wirklich wissen.

                    Natürlich kannst du den HS mit der neuesten FW direkt auf 4.11 (Werksreset) bringen. Dass das der einzige Grund für die Kompatibilität sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. Wie ich schon sagte, der Remanent Speicher könnte ein Problem machen. Wobei ich wie gesagt mit dem REM noch nie ein Problem hatte, wohl aber schon, als ich wie BadSmiley sagt, mein Projekt "direkt" gepushed hatte. Wo steht denn das Gira das so empfiehlt. Aus den Release Notes liest man nur "Beides" upgraden. Und wenn du in deinem alten Projekt z.b. Logic Bausteine und QC Templates etc. drin hast, wirst du beim Import sehr wohl gefragt, welche davon übernommen bzw. importiert werden sollen. Im QC werden die "Werks"-Templates ja auch automatisch angepasst wenn es mit der neuen SW Version neue gibt. Und zwar im EXPERTEN und nicht im HS.
                    Wenn ich alte HS'e upgrade, haue ich da immer die neueste FW direkt drauf und das schon seit der Version - was war da auf dem ersten HS2net drauf ? 2.x von 2006?

                    Ich fasse mal zusammen was ich bisher verstanden habe
                    BadSmiley , sagt
                    1.) man kann alte HS Projekte (auch mit nicht in den Release Notes genannten Versionen) immer in die neueste Experten Version importieren
                    2.) Die FW auf dem HS Gerät muss man immer nach den Release Notes Vorgaben upgraden

                    EIBJ sagt
                    1.) Man muss die alten HS Projekte immer nach den in den Release Notes genannten Reihenfolge (im Experten only) upgraden
                    2.) Man kann die FW auf dem HS immer auf den neuesten Stand bringen (evtl. mit Werksreset, Seriell/USB Upload). Lediglich bei den Remanent Daten kann es hierbei zu Problemen kommen

                    Gibt es jemanden der da verlässlich was zu sagen kann ? Würde mich freuen

                    Kommentar


                      #11
                      Äh sorry, war doch zu früh für mich.

                      Die Empfehlung von Gira gibt es, wenn du bei der Hotline anrufst und sagst du hast ein Problem mit einem Experten Projekt. (Templates fehlen oder ähnliches).
                      Dnan kommt die Empfehlung die neuste Experten Version zum Testen zu nehmen, der sortiert sich eigentlich alles perfekt hin und importiert was fehlt.

                      Updates der Firmware auf dem hs nach changelog nach oben. Immer "ab Version xx" der Experten Version beachten. Mehr ist es nicht.

                      Genau das gleiche muss ich diese Woche wieder 2 mal machen.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich stimme dem Roman zu - Firmware schrittweise upgraden
                        a) sagt Gira das an der Hotline und in den Release Notes
                        b) hab ich mir einen HS völlig zerschossen, als ich es direkt gemacht habe

                        Aber auch Deine Sichtweise EIBJ kann ich verstehen - man kann es direkt machen und man kann Glück haben, dass es klappt. Auch das hab ich schon gehabt. Aber wenn das klappt, ist das Glück - frag mich nicht, warum es manchmal geht und manchmal nicht!
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #13
                          Weil ich es gerade gemacht habe...

                          Die Firmware muss ich laut Changelogs von der 4.2.0 kommend so updaten: 4.11 -> 4.9 -> 4.5 -> 4.2 (also immer die kleinste Firmware Version darunter).

                          Beim Import in den Experten 4.5 hat mich dieser mit jede menge Fehler beglückt. Beim direkten Import 4.2 in 4.11 hat nur das Viessmann Plugin gefehlt, den Rest hat sich der Experte 4.11 alles alleine in den Archiven gesucht. So ist es auch immer bei der Hotline, da kriegst du als Antwort "probieren Sie jetzt mal die aktuelle Version, wenn es damit geht, müssen Sie die Funktionen händisch hin kopieren".

                          Also mir egal was EIBJ sagt, ich mach das was BadSmiley sagt.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            BadSmiley , Roman du kannst das machen wie du willst. Dennoch (ich kanns nicht lassen), kannst du dir die Firmware Upgraderei sparen, wenn du du dir auf die 4.11 einen USB Stick machst und damit das Gerät auf "Werksreset" stellst. Das fkt von allen alten Releases, egal was du vorher drauf hattest, direkt. Nur der Remanent ist dann weg. Also damit kannst dir Zeit sparen. Somit bekommst du auch alle FW Upgrade Fehler, wieder gefixed.
                            Ich stimme dir aber zu, dass es sehr wohl sein kann, dass man die FW nicht direkt über den Experten von einem beliebigen alten Releaese auf das neueste upgraden kann.

                            Ich bin aber immer noch der Meinung, dass du das bei den Experten Versionen nicht machen kannst. Ich mache dir dazu mal ein Bsp.
                            - Release R1 enthält Datenstruktur DS1
                            - Release R2 enthält neue Datenstruktur DS2
                            - Release R3 enthält wieder neuere Datenstruktur DS3
                            wobei R1<R2<R3
                            Wenn du nun dein R1 Projekt in Experte R2 importierst, wird Datenstruktur DS1=> DS2 automatisch angepasst. Die Regeln dafür sind in Experte R2 enthalten
                            Wenn du jetzt das R2 Projekt importierst in Experte R3, wird die DS2=>DS3 angepasst. Die erforderlichen Regeln sind in Experte R3 enthalten

                            Wovon du jetzt bei deinem Ansatz ausgehst ist, dass der Experte immer alle Regeln im Bauch hat um die Datenstrukturen von R1 direkt nach R3 umwandeln zu können. Wenn das nicht der Fall ist, geht bei dem Import Syntax oder Semantik im Coding verloren. Dies kann auch gar nicht gleich auffallen, sondern erst später. Wenn du dann in der Zwischenzeit Änderungen am Projekt gemacht hast, hast du verloren. Und genau dieser Fall ist mir schon mit dem HS passiert. Und aus eigener Erfahrung machen die Software Hersteller diese Convertierungs Routinen nur für bestimmte (gut getestete Versionen), weil es eine Unmenge Arbeit bedeutet und das ist der Grund für die "Upgradestrategie" über die verschiedenen Release Versionen.

                            Wäre wie gesagt schön wenn wir dazu Infos von Gira bekommen könnten.
                            Ich möchte damit nur einigen Leuten helfen in Problem zu laufen, die sie später nur schwer wieder gefixed bekommen. Und - wie schon gesagt - ich will das verstehen, weil's mich interessiert

                            Kommentar


                              #15
                              Mein Vorgehen kann auch auch 300km weit weg aus der Ferne machen. Warum sollte dein Vorgehen mit dem USB Stick also schneller gehen?

                              wenn du etwas von Gira dazu hören möchtest, wirst du bei der Hotline anrufen müssen.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X